321 11 322 ^765.) Neue ^luZlIikllieN ^ova-I^iste ^ 0. 3. von L. H < /- « r r » Kö/trr«Fr. Alaine, den 24. lan. 1844. lirrrtLIli, HU. Kantaisie bril. sur Alaria di Robso. op. 151. 1 3. 12 kr. «6) VL, U?. Heia di Dsmmermoor, bouguet de Melo die«. op. 42. 1 3. IilKrKIA»iiNer, I'r. Vslse kav. du Deserteur de Alori^n)?. 54 kr. «^LeriiA, Impromptu de salon sur I» Part du diakle. op. 744. 54 kr. id. Reuiilliscenses de isDart dudiable. op. 745. 13. 48 kr. U^re^vt»'^ «V. Orsud Oalop sur le duc d'Oloime. op. 34. 54 kr. LiGst, L'. Deminisceuses deA7orma, Frsude ksntaisie 2 3. 24 kr. V!rNZzL»i8, Ouvertüre de l'opera Alios. 48 kr. Zü. L VL«»xtei«p8, UU. OraudeKau- taisie pnur Disno et Violon sur Oberon de IVeber. op. 89 L 14. 2 3. 42 kr. IVvIISL-etlL. Aloö, Scene du deluge, pour voix de bssse. Jurors. Alo. 60. 1 3. 12 kr. id. I'attends toufours, romanee. Jurors A7o. 63. 18 kr. id. Denore, romslice. Jurors Ko. 64. 18 kr. L. Kinn la buroe, romance. D)>re kravtzsise. Ko. 42. 18 kr. ^. Du perle du roi, bsllads. Jurors Ko. 62. .18 kr. »I. Der 1ÜNFÜNF sm Dscbe, 2. Dolge. Ko. 88. 36 kr. UnZsILSL,^. «§. 12 Dugetteu für Orgel, op. 12. 27kr. 1766.1 Statt Circular r. So eben ist bei mir erschienen und an alle Handlungen, welche bereits das als Vorläufer unter dein I. Ocrbr. 1843 apart verschickte 1. Heft erhielten, pro novitate versandt: Palmblätte r. O rg a n für christliche Mittheilunge n. Herausgegeben von Friedrich Wilhelm Krummacher. Jahrgang 1844. Januar — Februar-Heft. Der Preis für den ganzen Jahrgang von 6 zweimonatlichen Heften a circa 3 Bogen ist 1 2V N^k (1 16 g/) od. 3 fl. rheinisch mit ^ Rabatt. — Handlungen, die sich Absatz ver sprechen, bitte ich, das Januar-Februar-Heft zu verlangen, da ich solches gerne ö cond. versende. — Die Fortsetzung erfolgt jedoch nur auf Verlangen in feste Rechnung, weshalb ich um baldige Angabe der festen Fortsetzung ergebenst ersuche. — Der Name des Herausgebers verbürgt den Innern Werth dieser Zeitschrift und bedarf sic somit keiner weitern Empfehlung. Die nähere Tendenz ersehen Sie aus dem diesem Hefte vorgc- drucktcn Vorworte des Verfassers. Außerdem habe ich durch einen wohlfeilen Preis und Versendung in neue Rechnung der größeren Verbreitung allen möglichen Vorschub geleistet, weshalb ich bei dem Gesuch um recht thätigc Verwendung keine Fehlbitte zu thun glaube. Elberfeld, im Januar 1844. W. Haffel. 1767.1 Erato von Franz,Freihl'ini Diese Sammlung der schönsten Poesien des genialen Dich ters habe ich sehr sauber und elegant kartonniren lassen, und gebe solche nach wie vor für 1 mit hh Rabatt und auf 6 Ercmpl. ein 7. frei. Gegen baar erlasse ich cs mit öO"/,. Des geringen Vorraths wegen kann ich jedoch nichts davon a cond. geben. Man mache einen kleinen Versuch mit einem Exemplar, und bald werden auf das durch inneren Gehalt und äußere Form ausgezeichnete niedliche Merkchen zahlreiche Nach bestellungen gemacht werden. Berlin, Anfang Januar 1844. Carl Heymann. 1768.1 Von folgendem, so eben in Paris erschienenen Buche ist mir der Dcbit für Drutschland übertragen worden: LlLL Vs'Z'ZtL' ««LS« I«; sur le dlkkörend entre AlAl. Aloe. de Hader et 1. de Ooeler. Ooinpldment relatit' au duel eutre AI. AI. de Haber et de 8araebaZa. I vol. Fr. in-8. Preis 1 fl. 12 kr. chein. oder 20Nzss (16 mit 25 o/^ Rabatt. Obiges Werk ist die französische Ucbcrsetzung der früher er schienenen: „Reine Wahrhcitrc." und cnthältaußcrdcm einegcnaue Erzählung dcS letzten Duells zwischen Hr». Haber und von Sarachaga, so wie der darauf bezüglichen Vor fälle. Wegen Mangels an Exemplaren kann ich dasselbe nicht allgemein versenden und bitte deßhalb, wo gegründete Aus sicht aus Absatz vorhanden ist, ä cond. zu verlangen. Carl Jügel in Frankfurt a/M. 1769-1 Den unlängst bei mir erschienenen: der killen Oeseiiielile un6 OeoKi npiiie kür deu 8cbul - und privatFebrsucb in rekn illuminirten Karten von lSoiiannes Hierin« lintscirvit. Preis 2,^ erd. I^-? netto, einrelns Karten ä 7h>>K-,i (Ü F-s) ord. K/ (4>/2 s-0 netto. Auk 12 -1. 2ö — 3, öO —7, 100 — 1ö Kreiexemplare. hat das Oultusministerium amtlich rur Kin- kührung empkoklcn, Aswiss der sprechendste Lew eis kür seine L r a u c h h a rkeit. Lerlin, lanuar 1844. LI. LL. üÄer.