325 11 326 1786.) Die dringende Bitte um Rücksendung der ohne bestimmte Aussicht auf Absatz lagernden E xemplare von A-ols Duslos Oiem'i8< li6 IZoilül tni886 tles (Ookouom. 6Ilowie, 2. Lnnä). spreche ich mit der Versicherung aus, daß ich, sobald nach der Ostermcsse der Vorrath des Buches dies irgend gestattet, bereit willig jede a Oonä.-Bestellung wiederum ausführen werde; im Augenblick aber gebricht es mir selbst an Exemplaren zur Expedition fester Aufträge. Breslau» im Januar 1844. Ferdinand Hirt. (787.) Bitte um Zurücksendung! Diejenigen vcrehrlichcn Handlungen, welche Bernhardt, Sprachkarte, geheftet. pro novitate und L conck. von mir zugesandt erhielten, würden mich durch baldigste Remission der unabgesetzten Exemplare auf Leipzig, noch vor der allgemeinen Remittendcn- zeit, zu großem Danke verpflichten; da mir Exemplare zum Ausliefern der festen Bestellungen fehlen. Ich kann aus diesem Grunde ü Oonä.-Vcrsendungcn jetzt nicht cffectuiren, und zur J--M. mir nichts davon zur Dispo sition stellen lassen. Cassel, Januar 1844. I. I. Bohne. s788.) Vermischte Anzeigen. Da wir, wie bereits seit Mitte vorigen Jahres, so auch fernerhin, unfern sämmtlichcn Verlag ausschließlich für Rechnung unsers Leipziger Hauses crpcdircn und versenden, so bitten wir, in bevorstehender Ostcr-Mcsse alle Dispo nent da, die Sie uns zu stellen gesonnen und berechtigt sind, nicht uns, sondern unserm Leipziger Hause specisicircn und in Gcgcnrechnung bringen zu wollen, und zwar nach dletto- Preisen berechnet. (8 orckinair — 5 g^ netto; — 10 orckioair — 7 g-s netto u. s. w.) Wir bitten Sie so höflich als dringend, unsere ausgc- sprocdenc Bitte recht sorgfältig berücksichtigen zu wollen, damit alle Differenzen, die uns sonst lästig fallen dürften, vermieden werden. Dresden, am 15. Januar 1844. Mil collcgialischer Hochachtung Ihre ergebenste Arnoldische Buchhandlung. s789.) Zur Beachtung. Der sammtliche bisherige Verlag des Herrn L. H. Bocsenbcrg bis Ende 184S, mit alleinigem Ausschluß von Harm s Postille, welche Eigenthum des Herrn Ehr. E. Kollmann geworden, ist durch Kauf in meinen Besitz übergcgangcn und wird von mir fernerhin aus Gründen auf Separat-Conto debitirt werden. Ich bitte, hiervon Rotiz zu neh men und die betreffenden Bestellungen an mich zu richten. Leipzig, 4 Fcbr. 1844. Phil. Neclam zun Auf unsere wohlfeilen Volks romane erlauben wir uns hier durch aufmerksam zu machen. Wenn mindestens für 8 Thlr. genommen werden, geben wir gegen baar "j„ Rabatt. Das Verzeichniß ist durch Hrn. Lie- beskind zu beziehen. C. .HaaS'schc Bnchh. (791.) Ncinitteii-a - Facturcn erbitte ich mir in dreifacher Zahl und werde cs dankend als Gefälligkeit erkennen, wenn d i e verehrten Herren Collegen, welche mir bis heute nur ein oder zwei Exemplare jener Factura über sandten, das dritte schleunig Nachfolgen lassen. Breslau, im Januar 1844. Ferdinand Hirt. 1792.) Zur Nachricht! Heute versandte ich an alle Handlungen, mit denen ich in Verbindung stehe, meine Remittendensactnr sowie die des Pfennig-Magazins. Ich bemerke hierbei, daß ich mir imAllgemeinen nurWcrke mit der Jahreszahl 1843, wo dies nicht ausdrücklich verbeten wurde, zur Disposition stellen lasten kann. Leipzig, 2. Febr. 1844. F. A. Brockhaus. Zur Beachtung bei den Nemit- tenden. Ich sehe mich veranlaßt, in Erinnerung zu bringen, daß ich 1843 nur über Leipzig versandte, also auch nur dort Rcmittendcn und Zahlungen annrhmc. Cdln, im Januar 1844. I. P. Bachem, Hof-Buchhändler u. Buchdrucker. (794.) Specificirte Nechnnngs-Ausznge 18L2 n. 4l3 erbittet sich von sämmtl. Geschäfts freunden schnell F. A. llrichcl in Bautzen.