Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.03.1844
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1844-03-26
- Erscheinungsdatum
- 26.03.1844
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18440326
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184403268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18440326
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1844
- Monat1844-03
- Tag1844-03-26
- Monat1844-03
- Jahr1844
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
835 25 836 s1966.1 Bei I. B. Klein in Crefeld sind eben erschienen- Der gemüthliche Festleiter. Ein nolhwendiges Hülfsbuch zur Weckung und Erhaltung des frohen Sinnes in Gesellschaften. Enthaltend: 42 Spiele. II. 47 Pfänder-AuSlösunge». 6. Scherzhaftes Prophctenbuch, worin I. Wahrsagen durch Karten. II. Wahrsagen nach den Geburtsmonaten. III. Wahrsagen aus dem Kaffeesatze. IV. Wahrsagen aus dem Wasser. V. Wahrsagen nach den Nägeln. VI. Neueste Traumdeutungen. 0. Der belustigende Tausendkünstler, worin I. 26 leicht ausführbare gesellige Kunststücke. II. 2l> leicht ausführbare Kartenkunststücke. III. 16 belustigende arithmet. Aufgaben nebst d. Auflösungen. IV. 126 verfängliche und belustigende Räthselfragen und Worspiele nebst den Antworten. V. 72 leicht lösbare Räthsel, Charaden und Logogrpphen re. nebst den Auflösungen. K. 6 6iescllschaftöliedcr. b'. HcirathS- und Ehestands-Salon. Ausgefüllt durch 27 der schönsten Schildcreien. «. 8 scherzhafte prosaische Erzählungen und son stige Aufsätze. U. 12 komische und satyrischc Gedichte. I. 65 kuriose Zeitungs-Anzeigen. K. 72 auscrwählte Anekdoten. I,. Buntes Allerlei. »I. 60 Toaste und Trinksprüchc. Preis ord. in farbigem Umschlag br. 15 N-f. Auszüge aus dem „gemächlichen Festleiter." Deutscher Spielsaal für frohe Gesellschaften. (H N-s). Humoristische Schäkerei für Jung und Alt. (9 N-s). Scherzhaftes Prophetenbuch. (3 N-zf). Gesellschaftliches Spielbüchlein. (5 N-s). Hciraths- und Ehestands-Salon. (4 N-s). Der belustigende Tausendkünstler. (4 N-s). Da diese neuen Schriftchen in wenig Wochen in Rheinland und Westphalcn eine so erfreuliche Aufnahme gefunden, daß von denselben keine Novascndungen mehr, gemacht werden können, so wollen die Handlungen, welche für diese Artikel Absatz haben, ihren Bedarf güt. in Leipzig vom Lager verlangen. si967s Höchstwrchtige Neuigkeit! In meinem Verlage ist eben erschienen: England wider O'Connell oder der Weltproceß von G. Verfasser der Antwort eines Westphalcn, Zeit u. Armuth, O! ihr Rationalisten re. das Reich Ist auf dem Spiele. Außerordentliche Mittel Erlaubt die dringende Gefahr. gr. 8. Preis in Umschlag geheftet 7VsN-f. Alle diejenige» Handlungen, welche sich Absatz davon ver sprechen, bitte ich, ihren mulhmaßlichen Bedarf zu verlangen. Dortmund, den 1. März 1844. C- L. Krüger. s1968.s So eben ist in unserem Verlage erschienen: Heber llie Nerven ües Nsimelikn unä ävr Käugotliiere. Von //e»ss rr?r<7 ItLIt lllrvi V»k«In. br. 1 ^ 7f^ IV-s (1 6 x'/s) oller 2 N. 15 Icr. Wir erlauben uns, auf diese für Aerztc, Anatomen und Naturforscher äußerst interessante Schrift, weiche über eine sehr wichtige Entdeckung handelt, angelegentlich auf merksam zu machen. Da wir obige Schrift durchaus nicht un verlangt versenden, so bitten, gef. in Leipzig s eonä. zu verlangen. » Meyer ok Zeller in Zürich. sI969.f Bei uns ist so eben fertig geworden: Die neunte Auflage von Des Christen Wandel im Erdenthale und seine Sehnsucht nach der himmlischen Heimat. Ein Gebet- und Erbauungsbuch für katholische Christen aller Stände. Von A A Pistgcl. 27 Bogen Velinpapier. In vier Ausgaben. No. 1 ohne Kupfer 15 N-f (12 g-f) oder 48 kr. No. 2 mit fünf prachtvollen Stahlstichen. I oder 1 fl. 30 kr. No. 3 mir color. Kpfrn. I 7'/z N/ (I 6 g-() oder 2 fl. No. 4. Prachtausgabe mit gemalten Kupfern und gebunden in vergoldete Decken, mit Goldschnitt. 2.^ 20 Nz-f (2 16 g/) oder 4 fl. Diese Auflage wird nur nach Verlangen, jedoch ü conll. versandt. Wer 10 Erempl. fest nimmt, erhält I Freier- u. nach stehendes Inserat zu beliebigem Gebrauche. Balz'sche Buchhandlung. „Es ist des Verfassers Absicht, dem Leser die Hauptwahr heiten des Christenthums zu entwickeln, die zu Gott sich aufschwin genden, frommen Seelen kräftig zu unterstützen, ihm näher zu führen und zwar durch vier Hallen des Heiligrhums. Die erste Halle zeigt den Menschen und seine Bestimmung; Die zweite Gott unser Ziel, nach dem wir trachten; Die dritte den Sieg im Kampf mit so manchen Hindernissen; Die vierte die Gottseligkeit und die Vollendung des Christen. Den Leser von den höchsten Rcligionswahrheiten so zu durch- dringen, daß der Glaube an die göttliche Gnade und Barmher zigkeit unerschütterlich in dem Herzen des zu Gott Flehenden sich befestige, ist, wie gesagt, die Aufgabe des Verfassers, die er auf eine treffliche Weise geldset hat. — Alle Andachten sind häufig und oft beinahe unmerkbar nichts anders als Schriftsprache und überhaupt das ganze Buch im Geiste derselben und im Geiste der Kirche verfaßt, so daß wir keinen Anstand nehmen, selbes Jedermann zu empfehlen." Aus einer Recension im Liter. Anzeiger zur Sion.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder