Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.04.1844
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1844-04-16
- Erscheinungsdatum
- 16.04.1844
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18440416
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184404168
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18440416
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1844
- Monat1844-04
- Tag1844-04-16
- Monat1844-04
- Jahr1844
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1051 31 1052 l24v8.) Nicht ungelesen zn lassen! Bei Wilh. Körner in Erfurt sind erschienen: Eckcrmann, G-, der Schreiblese-Unterricht. 1/iz Cutcrpe. Ein musikalisches Monatsblatt für Deutsch lands Volksschullehrcr, rcdigirt von E. Hentschel. Jahrg. 1-3. s 1 ^ulda, K., Ulrich Awingli's Lehrbüchlein, wie man die Knaben christlich unterweisen und erziehen soll. ^ -/). Körner, W., der Orgelfreund. Vor- und Nach spiele, Trio's, Fugen ic. Bd. 1—4. ä 1 — Präludienbuch. 1. Bd. in 12 Heften. 3-/b. — Postludienbuch. 1. Heft. — der vollkommene Organist. Mustersammlung der verschiedenartigsten Orgelcompositionen älterer und neuerer Zeit. 1. Heft. ^ — der Cantor und Organist, oder Album für Ge sang und Orgelspiel. 1. Heft, ^ ^1. Otto, F., das Lesebuch als Grundlage eines bildenden, aber nicht grammatisirenden Unterrichts in der Mutter sprache. 1 »/?. Schramm, K., Paulus. Ein Epos in sechs Gesän gen. A »/?. — Hermann. Ein Gedicht. 5 N§f (4 g-f). Thilo, W-, das geistliche Lied in der evangelischen Volksschule Deutschlands. Preis 10 N-f (8 g-f). Gegen baar 5 N-s (4 g-f). Töpfer, I. G-, allgemeines und vollständiges Ehoralbuch. Eompl. in 15 Lieferungen 3'/s -sb- Urania. Musikalisches Beiblatt zum Orgelfrcunde, für Belehrung und Unterhaltung, redigirt von G. W. Kör ner und A. G. Ritter. Der Jahrgang nur ^ Diese Werke sind Seminaristen, Schullehrern, Organisten und Cantorcn nicht genug zu empfehlen. (2409.) Don Geschichte -es Jahres 8844 Zeitschrift in Monatsheften. Herausgegebcn von PH. von Lettner wurde das I. Quartal im März d. I. an die vcrehrl. Hand lungen, welche Nova anmhmcn, noch in Rechnung 1843 ver sandt, und bitten daher, solche auf neue Rechnung, zahlbar Mich.-M. 1814, zu übertragen, indem wir diese neue Zeit schrift einer besonderen Beachtung empfehlen. Exemplare des 1. Heftes werden von uns noch s Land. geliefert. Fortsetzung bitten wir zu verlangen. Ergebenst Otto'sche Verlagsbuchhdlg. in Berlin. (2410.) Don der bei mir erscheinenden Zeitschrift: Palmblätter, herausgegeben von F. W. Krum- macher p. 1844 versandte ich so eben das März-, April-Heft in derselben Anzahl pro nov., wie das Januar-, Febr.-Hcft. Die Fort setzung erfolgt jedoch nur nach Angabe Ihres festen Bedarfs, weshalb ich bitte, mir denselben sobald als möglich mitzutheilen. Elberfeld, d. 15. März 1844. W. Hassel. (2411.) So eben hat die Presse verlassen, wird aber nur auf Verlangen versandt: Dv Oi»tiink»tl»eoltt8s08> pr«etie«8 L«r- Illttlttli via scrstione snctore perd. pried. 2>ro, tlieol. Pros. 3*/z Sogen in 4. (Programm.) 15 (12 gAf) 40 Irr. mit 25Aüabstt. Bern, 1. April 1844. I I Durgdorfer. (2412.) Am 19. und 26. März versendete ich pro novitate: Gaudy's sämmtliche Werke. 1. 2. Band s lON-f (8 g-f). «eainguxxvi, - Wer nach und nach mindestens 3 Erplre. gebraucht hat, dem berechne ich diese wie alle folgende Erplre. mit ^ Rabatt, und schreibe die Rabatt-Differenz für die frü her mit ^ Rab. bezogenen Erplre. in lauf. Rechnung gut. — Frei-Erpire.: auf 12—1, 26—3, 50—7 und 100—15. — Gegen Baarzahlung von mindestens 5 Ex. u. Vorausbezahlung von 8 Bdn. gebe ich 41« pCt. Rabatt. Humboldt, Oentrsl-Vsien. 7. ». 8. Hell. 1 'IHeme's engliscli-deutscbes ». dtsdi.-engl. 'pssebenwör- terbucb. 20 (16 gAf). »eN>ng»ng«-n: 7 Er fest für 3 3 Er baar für 1 In höchst elegantem englischen Olotli-Einbande: 1 ^ oid. 22'/» N-f (18 g-l) netto; 4 Er. baar für 2 >/S. Die Geheimnisse von Paris- Dramatisirtcr Roman in 5 Abtheilungen und mit einem Nachspiele, nach Eugen Sue u.Dinaux bearbeitet v. EarlBlum. lON-f (8g-f). »oNinssiinxo»; 5 Erplre. für 1 ^ baar. Plakat zu „Gaudy's Werke". — — „Geheimnisse v. Paris". Carl Z. Klemann in Berlin- (2513.) I. C- Sen f in Leipzig offerirt: 1 Dingler's Journal. Jahrg.1820. 21.26. bis 41. 1842 Januar bis Juni. Ppbd- u. kroch, wie neu für 58 1 opers, guse ext. grsecs et lut. '1. l. II. recog». et illustr. pr. 1. potterum. Oxo- »ii 715. Vorzüglich schönes Erpl. in Fzbd. für 28 »/?. 1 p,s Oowediss >Ie D. Petro Osssleron de ls Ssrcs, cote- )sds» con Iss inejores editiones bssts sbora publiesdss, ^>or ä. 1. Keil. p. I—IV. 1-eips. 827—29. I.ex.-8. Ldrbde. wie neu für 9 -/) 15 N-f. 1 Allgem. Schulzeilung, herausgeg. v. Dilthey u. Zim mermann. Jahrg. 1824—34. In 17 Ppbden. geb- 4. Darmst. für 8 1 Oke n's Naturgeschichte. Mit illum. Kpfcn. compl. Stuttg. kroch, für 19 1 Heinsius, allgem. B üch er lexicon. 1—8. Bd. Lpz. eleg. Ppbd. für 17 15 N-zf. 1 Liceronis, IVI.'P., Opers in nno Volnmioe comprelienss. Ld. stereot. 4wsj. 1-ipsise 827. Ppbd. für 2-/^ 15N^f. 1 Kcünitz's ökonomisch - technologische Ency- clopädie. 1. bis 127. Bd. Berlin. Halbfzbd. s Bd. 10 N-f. (2414.) Sammer in Wien offerirt gegen baar netto: 1 Heinsius, Bücherlexikon v. 1700—1825. 7 Bde. 4. Lpz. 812—28. Hlbsrzbd. 20 1 HinrichsBücherverzeichnis I. 1825—1835 in 10Bdn. neu stf.geb. 1 20 N-f. 1 Weigel, sppsrstus litersr. 4. IZps. 832. n. stf. 1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder