182 vörsknblau s. d. Dlschn- Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^5 7, 11. Januar 1916. Krieg«ndGeld Ein Vortrag von Soeben erscheinen in meinem Verlage l 1e ?rofe88eur kecker et Ie8 carnets cle solclüts allemüncis Luch-u.Kunsthanbiung Modernes klnttgullriat E. Ott, Direktor der Schweizer Nationalbank. In 8o. Broschiert 1.— ord., .F —.75 no., —.70 bar und 13/12 Exemplare. par Oliarles Marsen ?rok6886ur de Oopsnba^us In Zo. örosebisl-t ^ 1.— ord., 70 c>) no., 60 H bar u. 13/12 Lxplro. Eine schweizerische Autorität auf dem Gebiete des Finanz wesens beschäftigt sich hier mit den wirtschaftlichen Verhältnissen und den durch den Weltkrieg erforderlichen Geldbedllrfnissen von England, Frankreich, Deutschland und der Schweiz und Amerika. Die auf Grund aktenmäßigen Materials gegebenen Ausschlüsse sind in übersichtlicher Weise gruppiert/ besonders interessant ist der Ausblick, den der Verfasser über die finanziellen Bedürf nisse der am Kriege beteiligten Staaten sowie der neutralen Länder nach dem Kriege gewährt. Der französische Professor Joseph Addier hat im gesamten Auslande mit seiner Broschüre »1.68 erim68 all6wslld8 d'aprds d63 tSmoiZnu868 »1l6mand8« großes Aufsehen erregt. Deutsche Gelehrte haben auf diese Anklagen geantwortet, und nun tritt ein Gelehrter des neutralen Auslandes, der bekannte Däne Karl Larsen, gegen Addier auf. Der dänische Professor polemisiert nicht mit dem Franzosen, sondern ihm liegt lediglich daran, die „Wahrheit" zu erforschen, und er kommt dabei allerdings zu ganz anderen Resultaten als Addier. Ferner wird demnächst in meinem Verlage erscheinen: Das Regenbogenbuch Deutsche Ausgabe: das 7. bis 9. Tausend: Die srsnröslscste bbersetruoA: Das Regenbogenbuch Weiß-, Rot-, Blau, Gelb-, Orange-, Blau- und Graubuch. 1.6 IlVI'6 ^1'0 - 60 - 0161 bnlaille äe8 äip1omate8. lüvres blanc, rouZe, bleu, Mune, oranZe, bleu et Z/ris. Die matzgebenden Akten Deutschlands, Osterreich-Ungarns, Englands, Frankreichs, Rußlands, Belgiens und Serbiens chronologisch und sinngemäß zusammengestellt, übersetzt und erläutert Ikssusil üss üocumsllts üsoisiks publtss par IssAouvsrasmvnts atlsmanä, austro-bongrois, anxtais, kranyais, russs, ssrbv st dslxs, elassss ü'aprss Isur orärs ekronolvAtqus st loZigus, analz'sss st commentss von par Or. Max Beer. Nax keer, vr. es lettres. Gr. 8°. Br. 6.— ord., 4.— no., ^ 3.80 bar und 13/12 Ex. in-Zr. 8". 8r. 6.— orü.. ^ 4.50 no., ^ 4.— bar null 13/12 Lxpl^ Kein Werk der Kricgstiteratur kann sich eines gröberen Erfolges rühmen, als vr. Max BeerS „Rcgenbogenbuch". Im neutralen Auslande rtcs das Buch die größte Sensation hervor. Die gesamte Presse hat das Werk tn anerkennendster, oft begeisterter Weise besprochen und bezeichnet- cs als das „beste Buch der Kriegsliteratur". Dieses Werk ist tatsächlich ei» „politisches Ereignis". Bon der deutschen Ansgabe sind die ersten beiden großen Auflagen vergriffen, und wird die französische Ausgabe sicher einen gleiche» Ersolg haben. ^ Bitte sich gefl. der betgefttgten Bestellzettel zu bedienen. Bern. — Bar-Auslieferung erfolgt in Leipzig. — Ferd. Wyß.