Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.04.1844
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1844-04-05
- Erscheinungsdatum
- 05.04.1844
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18440405
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184404054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18440405
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1844
- Monat1844-04
- Tag1844-04-05
- Monat1844-04
- Jahr1844
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
949 28 950 cEi NarrhaUa. Mainzer C a r n e v a l S - Z e i t u n g f ür 18 1 Redigirt von L. Kalisch. complet geh. 1^10 N-s (1 ^ 8 g-s) od. 2 fl. 24 kr. orcl. Erpl. » eon<I. werden in Leipzig und Frankfurt a. M. aus geliefert. Unverlangt wird nichts versandt. Unter der Presse befindet sich und wird in wenigen Tagen zum Versenden bereit: 8 ^ 8 t 6 IN cler üer kIül08vMe mit der Ideologie üderksupt und besonders mit ller I^elire lesu von ^/r ^ c-?r ^ e ^ ?,r r Alit lstciviscken better» ze^ruekt. gr. 8. gell. 20 (16 gAs) oster 1 ü. 12 Icr. vrst. Mainz, den 22/3. 44. Joh. Wirth. f22v8.) I?r«8peetii8. I'u-ung Tiiliotheus /rcihcrrn von Spittler's fämmtliche Werke. Herausgegeben von Ul ach t e r. 13 Bände. Indem wir das Publikum an diese vor einigen Jahren in unsrem Verlage beendigte Sammlung der Werke Spittler's zu erinnern uns erlauben, dürfte es überflüssig sein, hiefür erst eine Rechtfertigung zu versuchen. Als hervorstechende Eigenschaf ten dieses Historikers sind innige Bekanntschaft mit den Quellen, Tiefe der Untersuchung, kritischer Scharfsinn, Leichtigkeit im Auffassen und ruhige Ueberschauung der Begebenheiten und ihrer Ursachen, sowie Selbstständigkeit und Freimüthigkcit des Urtbeils, verbunden mir einer geistreichen, wenn gleich eigenthümlichcn, Darstellung längst anerkannt. Darum hat nicht nur die Stimme der denkenden Zeitgenossen überhaupt, sondern insbesondere das Urtheil der Männer vom Fache, so verschieden auch ihre wis senschaftlichen und politischen Standpunkte sein mochten, ihm unter den Geschichtschreibern Deutschlands eine der ersten Stel len angewiesen. Wenn auch seit Spittler die Geschichtschreibung eine umfassendere Richtung genommen hat, so ist er doch in dem, worauf sein Hauptaugenmerk gewendet war, in der Entwicke lung derjenigen Seiten der Geschichte, welche zur Aufhellung der Entstehung und der Veränderungen der pol i ti sch en Ver fassung der Staaten dienen, noch unübertroffen; wie er cs auch war, der hierin bei uns die Bahn gebrochen hat. „Spittler", sagt noch neuerlich Gcrvinus, „ist der erste Geschichtschrei ber Deutschlands, der auf die Gestaltung der Wissen schaft d a u e rn d er ei n g ew ir kt hat. Die Geschichtschrei bung der Deutschen wird von Herder und Spittler rühmen, daß ihr Genius eine würdigere Richtung und neue Wege gezeigt habe- Dieß wird ihnen die Unsterb lichkeit sichern." In wie verschiedenartigen Richtungen nun aber Spittler's Wirksamkeit «angegriffen und zum Theil Epoche gemacht habe, wird am besten ein Ueberblick über den Inhalt der erwähn ten Sammlung geben, welcher in vier Hauptabthcilun- gen zerfällt: .4. Theologie, Kirchengeschichte nnd Kirchenrecht. 1. Geschichte des kanonischen Rechts, mit handschriftlich hintcrlasscncn Zusätzen und Aenderungen des Vcrf. und einer bis her ungedruckten Fortsetzung, welche die Geschichte dieses Rechts bis auf Gratian hcrabführt. (Bd. I.) 2. Grundrist der Geschichte der christlichen Kirche. (Bd.2.) 3. Vermischte Schriften über Theologie, Kirchengc- schichte und Kirchcnrccht. ->) i6 kleinere Abhandlungen, von denen wir hcrvor- hcben: die kritische Untersuchung des 60. Laodiccnischcn Kanons und der Sardicensischen Schlüffe; Entdeckung des wahren Vcrf. der Angilramnischcn Kapitel; Beiträge zur Geschichte Gratians und seines Dekrets; Geschichte des Kelchs im Abendmahl; Ge schichte der Fundamentalgesetze der deutschen katholischen Kirche im Vcrhältniß zum römischen Stuhl. (Bd. 8.) b) Entwurf der Geschichte der spanischen Inquisi tion; über die Geschichte und Verfassung des Jesuitcn-Or- dens; von der ehemaligen Zinsbarkcit der nordischen Reiche an den römischen Stuhl; Vorlesungen über die Geschichte des Pap st- thums und der Hierarchie. (Bd. 9.) o) Vorlesungen über die Geschichte der Mönchsorden; Vorlesungen über die Geschichte des Kicchenrechts (frü her ungcdr.); Rccensionen. (Bd. 10.) ö. Geschichte der europäische» Staaten. 1. Entwurf der Geschichte der europäischen Staate», mit einigen Zusätzen des Verfassers. (Bd. 3 u- 4.) 2. Geschichte der dänischen Revolution von lststO. (Bd. 5.) 3. Vermischte Schriften. — 15 Abhandlungen zur Geschichte von Spanien, Frankreich, den Niederlanden, Schwe den, Dänemark; Rccensionen, z. B. über Schiller's Ge schichte des Abfalls der Niederlande, Joh. v. M ü ll er's Schwei zergeschichte, Brandes und Rehbcrg über die französische Revolution. (Bd. 14.) O. Deutsche Geschichte, Statistik und öffentliches Recht. 1. Geschichte Wirtembcrg's. (Bd. 5.) 2. Geschichte Hannvvcr's, mit vielen handschriftlich hin- terlassenen Zusätzen des Verfagers. (Bd. 6. u. 7.) 3. Vermischte Schriften: a) 2^ kleinere Abhandlungen, von denen wir her vorheben: Grundriß der Geschichte des Privatlebens der deutschen Fürsten (mit Zusätzen des Verfassers); zur Ge schichte der Mißheirachen deutscher Fürsten (vom Verfasser umgcarbeitct; neu: H. Otto von Braunschweig-Lüne burg und Metta von Campen); Geschichte des Ursprungs der deutschen Städte; Rccensionen, u. a. über Joh. von Müller, Woltmann, Lang, Möser. (Bd. II.) b) 11 Wirte m berg betreffende Abhandlungen; unter diesen: über daS wirtembergische Privilegium eie »on appel lanäo (bisher ungedruckt); historischer Commentar über den Tübinger Vertrag; über daS Gesetz der Unthcil- barkeit des Landes; über Besolds Rkligionsveränderunq; Eberhard Ludwig u. Wilh. v. Grävenitz, bisher ungedr. (Bd- 12.) o) 9 Wirtemberg betreffende Abhandlungen; unter densel- selben: Entwurf der Geschichte des engern landschaft lich en Au s schussc s; Ncbeninstruktion für einen Landtags- abgeordnetcn; zur Geschichte der Mißheirathen; zur Geschichte des Erbverglcichs; Geschichte des wirtem bergt sehen Geheimenraths- Collegiums (diese 3 letzten bisher un- gedruckt); Rccensionen. (Bd. 13.) I). Politik. Vorlesungen über Politik, bisher ungedruckt. (Bd. 15.) Um den vielen Verehrern der Werke Spittler's die An schaffung zu erleichtern, haben wir uns entschlossen, den vielfach 65 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder