Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.05.1844
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1844-05-06
- Erscheinungsdatum
- 06.05.1844
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18440506
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184405067
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18440506
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1844
- Monat1844-05
- Tag1844-05-06
- Monat1844-05
- Jahr1844
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>295 41 1296 .3034.) Zur Ankündigung Väda<zogisch-thevlo<zischer und diesen verwandter Schriften kann ich den resp. Verlegern wohl mit allem Recht empfehlen das Provinzial - Kirchenblatt. Auflage tOOO. Es wird von allen Geistlichen der 2.4 Millionen Ein wohner enthaltenden Provinz Preuße» officiell ge halten, und den h o l k s tch 11 l kr e u 11 d, Auflage 1250, der seine Abnehmer nicht bloß unter den Lehrern der Provinz Preußen zählt, sondern überall, besonders im Preußischen Staate, stark verbreitet ist. Jnscrtionsgebührcn für die durchlaufende Zeile in beiden Blättern zusammen 14/s S/. — Königsberg. I. H. Bon. Ms.) Verleger belletristischer Schriften, die ihren Verlag zu herabgesetzten oder Particprcisen geben, ersuche ich um gef. Einsendung der Cataloge. Leipzig, 2--M. 1844. F. Ltcinncker. f3036.j I. W. Piper in Malchin wünscht von jetzt ab un verlangt s 6on<I. l Ex. von sämmtlichen landwirthschaftli- chcn, pädagogischen und evangel.-thevlogischen Novitäten. m Anzeige nicht )u übersehen. Nachdem vor einigen Tagen auf meinen und den Wunsch meines Hausarztes von den berühmtesten Aerzlen Berlins eine Consullation über meine fortdauernde und langwierige Krankheit veranstaltet wurde, so bestätigten sämmtliche gegenwärtigen Aerzte den mir von meinem Hausarzte schon lange mitgetheilten Ausspruch: „daß es eine chronisch-nervöse, zwar nicht lebensgefährliche, doch langwierige und vielleicht unheilbare Krankheit sei. Nur ein mehrjähriges gänzliches Zurückziehen von allen Geschäf ten, geistige und körperliche Ruhe sei das einzige Mittel, mir Erleichterung zu verschaffen und vielleicht gänzliche Herstellung zu bewirken." Auf diesen Ausspruch hin habe ich mich denn entschlossen, meine Verlags- und Sor timents-Musikalienhandlung zu verkaufen. Herr Fr. Hofmeister, mein Eommissionair, welcher ein Lager von mir hält, wird so gefällig sein und an wirk lich reelle Käufer nähere Auskunft ertheilen. Außerdem bitte ich, sich direkt an mich zu wenden. Berlin, den 29. April 1844. Carl Paez. f3038.j Verkauf» Eine im besten Flor stehende Verlag s- und antiquarische Buchhandlung in Sachsen, verbun den mit der C o n c c s s i o n z u r Herausgabe eines Wo- chenbiattes und der späteren Berechtigung zu Sorti ments g csch ä ft en , ist mit Außenständen und Ge schäftseinrichtung re. zu dem Preise von 1500 zu verkaufen. Näheres über diese vortheilhafte Offerte durch E. Wagner, Lange Straße No. 17 in Leipzig, mündlich oder auf portofreie Briefe. (3039.) Verkauf. Eine in einem Umkreise von mehreren Stun den cvncurrcnzfreie und gut beschäftigte Buchbinderei nebst einer über 2000 Bände starken Leihbibliothek, Schreib materialien- und Schulbuch-Handlung, Journal- Cirkel, Aeitu ng s g eschä ft re. ist Verhältnisse halber zu dem sehr billigen aber festen Preise von 900,^ zu verkaufen und Weiteres mündlich oder auf portofreie Briefe durch E. Wagner, Lange Straße No. 17 in Leipzig, zu erfahren. (3040.) Gesuch. Es wird ein brauchbarer, im Antiquar handel erfahrner, hinsichtlich seiner moralischen Aufführung gut empfohlner junger Mann, der keine zu großen Ansprüche auf Salair macht, als Gehülfe zu baldigem Antritt gesucht und haben sich hierauf Reflektirendc persönlich oder in postfrcien Briefen an E. Wagner, Lange Straße No. 17 in Leipzig, zu wenden. (3041.) Ein auswärtiges Musikgeschäft sucht einen routinirten Gehüsten. Adressen »ud 1. II. in 11. befördert E. F. Stein acker in Leipzig. Verzeichnis) der angekommenen fremden Buch-, Kunst-und Musikalienhändler. 28. April: Mauke aus Jena, Paulinum- 2. Mai: Schulhe aus Berlin, Höre! de Baviere- Starte aus Chemnitz, Rittcrstraßc Nr. 42. 4. Mai: Louis Holle aus Wolfenbüttel, Reichsstraße Nr. 50. C. F. Kius, Großer Blumcnbcrg Sir. 54. Diabclli L Co. aus Wien fA. Spina), Hotel dc Bav. Morin aus Berlin, Grimmaische Gasse No. 26. I. Springer aus Berlin, Stadt Hamburg. Bavrhoffer'schc Buchh. aus Marburg (Herr Creuzer), Ritterstr., rothcs Collegium. Braumüller L Seidel aus Wien (Herr Seidel), Hotel de Baviere. A. Förstner aus Berlin, Ritterstr. Melone- Haffclberg aus Berlin (Hr. Naumann), Ritterstr. Nr. 4. I. G. Hepse aus Bremen (Hr. Krellenberg), Ritter straße Nr- 6. 4. Mai: F. H. Köhler aus Stuttgart, Ritterstraße rothes Collegium. F. Riegel aus Potsdam, Stadt Hamburg. H. R. Saucrlä>.dcr Verlag aus Aarau (Halbmeyer), Unioersitätsstc- Paulinum. I. D. Sauerländer aus Frankfurt, Ritterstr. Nr. 6. O. B. Schuhmann aus Breslau, Stadt Hamburg. Schulzestche Buchh. aus Bautzen (Helfer), Burgstr. E. Schwcize:bart aus Stuttgart, Ritterstr- No. 14. H. Sporleder aus Aüllichau, Postgebäude. Vandenhdck L Ruprecht aus Görtingen (Ruprecht), Ritterstraße rothes Collegium. Velhagen L Klasing aus Bielefeld (Klasing), Stadt Hamburg. C. Danz (Buchh.) aus Berlin, Hotel de Baviere. Unter Verantwortlichkeit d.Dcput. des Vereins d. Buchhändler zu Leipzig. — Druck v. B. G. Teubner. — Commiss.: AdolfFrobberger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite