Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.05.1844
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1844-05-17
- Erscheinungsdatum
- 17.05.1844
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18440517
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184405178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18440517
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1844
- Monat1844-05
- Tag1844-05-17
- Monat1844-05
- Jahr1844
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1435 48 1436 Ein eigenmächtiges Entgegcnhandeln gegen meine obige zu wiederholten Molen ausgesprochene Bitte würde, beim Lichte besehn, weiter nichts sein, als ein gewaltsamer Eingriff in die Eigenthumsrechte eines Anderen, den sich bei einigem Bedenken doch wohl ehrenwerthe Firmen nicht werden zu Schulden lassen kommen. Berlin, OM. 1844. G- W. F. Müller. (3339.) Von neueren Verlagswerkcn, welche in Beziehung zum Judenthum oder zur hebräischen und talmudischen Literatur stehen, bitte ich 1 Er- gratis zur Besprechung in Frank et's Zeitschrift durch meine Vermittlung oder auch direct an den Herausgeber in Dresden zu schicken. Auf Verlangen werden die Werke nach gemachtem Gebrauch baldigst zurückgcscndet. M. Snnion in Berlin. (3340.) Zu Inseraten aller Art empfehlen wir den in der Expedition des „ llntc rh al tu ng s-S a al" inRonne- burg erscheinenden und durch uns dcbitirtcn „Llnterhaltuiitjs-S'aal" rcdigirt von Adolph Hofmeister. Die enggcdrucktc Spaltzeile wird mit nur 6 Pf. netto berechnet. — Bücher zur Rcccnsion im Literatur-Blatt und Zeit schriften behufs Besprechung in der A eit sch rifkcn - M u ste- rung werde» gratis erbeten. I. C. Theile's Buchhandlung in Leipzig. (3341.) Bon heute ab hat Herr Springer die Güte unsre Commissionen für Berlin zu übernehmen. Wir ersuchen daher die dortigen Handlungen um gefälligen Vermerk hievon und um Abgabe aller Sendungen und Briefschaften für unö an Herrn Springer. Posen, 1. Mai 1844. Gebrüder Scheck. (3342.) Drei sehr gute, jedoch gebrauchte eiserne (Hagar) und 2 hölzerne Buchdruckpressen sind sofort billig zu verkaufen. Das Nähere bei R. Hartmann in Leipzig und bei Fr. Weidle in Berlin. (3343.) Gesuch. Ein Eommis, welcher bald antretcn kann, wird für eine auswärtige Buch-, Kunst - und Musikalienhand lung unter vortheilhaften Bedingungen gesucht. Auskunft erthcilt auf frankirte Anfragen C. L. Fritzsche in Leipzig. (3344.) Ein mit den besten Zeugnissen versehener Buchhändler- Markthelfer sucht in Leipzig oder auswärtig ein Unterkommen- Hr. K. F. Kd hier kann darüber Auskunft geben. Aderbolz in Breslau ferner: Kock, C. F., Preußens Rechksverfassung u. wie sie zu reformiren sein mdchte.1. Fortsetzung, gr.8. Geh. 1U^ KOinIinrl t uolis, »IIS dem Alittelniederländiscben 7.UM ersten sslal in ela» Kockdeutscbe übersetzt von X.Kr.H. Herder. gr.8. 6ek.1V2^ Simon, H., das Preußische Staatsrccht. 2 Thle. gr. Lex. 8. * Anton in Halle: Brinckmoicr, E., die provenzaliscben Troubadours nach ihrer Sprache,ihrerbürgcrl. Stellung, ihrer Eigcnthümlichkeitrc. gr.8- Geh. A ^ Miclitz, W. Kalligraphisch-orthogr. Vorlegeblätter für deutsche Volksschulen. qu.4.Geh. '4 — Anweisung zum Gebr- derselben. 8. Geh. ff) Bachem in Cöln: Bonifacius - Denkmal. Eine Sammlung kathol. Volksbücher. 3.Jahrg.<1844.)1—6.Bdchn.kl. 8.Gch."/z^ 8vI>IiinIevn,I'„ Kpistolae, guae secundo Nacoabaeorurn libro Oap.I v. v.1—9. legitur, explicatio. Oommentatio exegetica. 8ma). 6ok. * Balzsche Bucbhandlung in Stuttgart: Biggcl, I. A., des Christen Wandel im Erdcnthale. Ein kathol- Gebet-u.Erbauungsbuch. 9.Orig.-Aufl.kl.8.Geb.Ausg.Nr.I.f^,f. — Nr. 11. mit 5 Stahlstichen 1,^. — Nr- III. Mit color. Stahlst. — Nr.IV. Mit gemalten Stahlst, u. gcb. in vergoldete Decken, mit Goldschn. 22/g ^ Hausfreund, der deutsche, herausg. von I. H. M. v. Poppe. 3. Heft. gr-8. V24 8u«oiuiI>I'« Vögel Kuropa's. 17.1-iek. gr. Kex. 8. 6eb.*S^ Barth in Leipzig: Dcr Menschcufrcuud.Redact.: v. d.ReckeDolmerstcin.Jahrq.1844 in24Nrn.kl. 8.Düsselthal.* U Müller, E., das Princip u. die Methode des Aristoteles. I.Th.gr.8. Geh. A»? Böttichcrfche Buebh. in Düsseldorf: Archiv für den Unterricht im Deutschen, Hrsg. v.H. Viehoff.2.Jahrg. (I844)in4Hefrcn.8.3>/z^ I. G. Cottasche Buchh. in Stuttgart: I-artiniiNer» t). L'r.,t1e OraeciaeprlmotdliZ. ^etste8 IV. 8 »ins. Vs Wcsscuberg,I. H. v., neueste Dichtungen. (Der sämmtl. Dichtun gen 6. Bdchn.jgr. 16. Geh. F. Diimmlcr in Berlin: Loriclit über die rnr lleleanntmacbung geeigneten Verband- lungen der Kon. kreuss. Vcademie der IViss. ru Ilerlin. Vus dem labre 1844.In 121-iek. gr.8. * (3345.) T 0 d e s - A tt z e i g e. Gestern starb hier in den Armen seiner Braut Herr Carl Alovs Jäschke aus Breslau. Auf einer Reise nach dem Geburts orte seiner Braut (Windau) begriffen, war derselbe schon vor 3 Wochen kränklich hier angekommen, und konnte trotz der sorg fältigen Pflege im Hause seines zukünftigen Schwagers nicht vom Tode errettet werden. Der Verstorbene beabsichtigte laut Anzeige vom 12. Febr. a. 0. i„ seiner Vaterstadt eine Kunst- Musikalien- und Papierhandlung zu etablircn. Li bau, 22. April/4. Mai 1844. Verzeichniß der im deutschen Buchhandel erschienenen Neuigkeiten, angekommen in Leipzig 13—15. Mai 1844 mitgelheilt von der I. C. Hinrlchsschen Buchhandlung. Aderholz in BreSlau: stindarici sigizfl. ex cvdicibus Vratislaviensibus (edid. 6. L. Llir. 8ckiieider. 4 ma). 6eb. Ebner 8 Scubcrt in Ltuttgart: Itvportariiiiuderl'kierkeillenndo.brsg.vonK.Kering.ü.lsbrg. (1844) in 4 Kokten, gr.8. * l^g-^ Eurich S> Lohn in Linz: Mcixner, Murin Elis., LinzerKochbuch. 12.verb. u. verm.Aufl. gr.8. Geb. *1s/z ^ Sammlung der Gesetze u. Verordnungen im Uutcrthansfachc für sämmtl.deutsdic k.k. Erbstaaten. Von 1781—1839.gr.8.1842. Geh.l'/s^ Förster'» artist. Anstalt in Wien: Bauzcitung, allgemeine, mit Abbildungen, Hrsg. v. Chr. Fricdr. Ludw- Farster. 9.Jahrg.(1844) in 12 Heften, gr. 4. Tafeln in Fol. * II >/s. Velinpapier * 13A Franckhsibc VcrlagSH. in Stuttgart: Ausland, das belletristische, Hrsg v. E. Spindler. 108—112. Bd.: derProfessoru.seine Schützlinge,vonEmilie Flvgare-Carlen. Aus dem Schweb. 16. Geh. Vs ^ Gebauer, cincvcstc BurgistunserGott.3.Bd. 4. u.5.Licf.Lr.8.6N-( Wcltpauvrama. 17—19. Bd.: Reise durchNorwegen vonS.Laing. gr. I6.Geh-16R-(
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder