1363 45 1364 Reihe der schmerzlichsten Unfälle traf, mehr um meinem ge drückten Gefühle dadurch eine Erleichterung z» verschaffen und das Herbe des Geschicks zu beschwichtigen, als in der Absicht, damit aufzutrcten. Was ich nun im Verfolge gegen Ihr In teresse that, geschah mehr aus Verletzung der Form, aus Ab gestumpftheit und aus Unkenntnis! und Neuheit in der Sache, als in der Absicht und Voraussicht, Ihnen schaden zu wollen. Die löbliche Cotta'schc Buchhandlung hatte das Manuskript sehr lange, um cs begutachten lassen zu können, und hätte der Begut achter in dem kleinen Felde der betreffenden, hier gemeinten Literatur, wohl wissen müssen, daß gefehlt war. Unglücklicher weise war dies jedoch nicht der Fall und diese sehr verchrtiche Vcrlagshandlung war im Gcgentheil mit sammt Ihnen in beider seitigem Interesse benachthciligt und ill, in Verlegenheit gebracht. Dies meine ganz aufrichtige Ansicht von der Sache, die Sic so aufnchmcn wollten, als ich cs wünsche, glaube aber zugleich, daß Ihnen kein großer Nachlhcil durch die Erscheinung meines Werkes, welches ich nun auf dringendes Anrathcn eines Freundes in Druck gab, erwachsen wird, weil das Publikum klein ist und das Ihrige durch die Subscription auf das ganze Werk selbst in solche Hände gekommen ist, wo cs für sich allein nicht gekauft worden wäre und kein Gebrauch davon gemacht werden kann. Dcmvhngeachtct bin ich für meinen Thcil sehr gern erbbtig, Jbrcn Nachthcil, soviel cs in meinen beschränkten Umständen möglich ist, nach Kräften zu mildern, besonders wenn Sic mir Zeit dazu gönnen und bedenken wollen, daß ich von einer klei nen Pension lebe. Ich bin deßfalls in Erwartung Ihrer fer- ncrn Eröffnungen, bitte um gütige Nachsicht und empfehle mich bestens Ew. ergebenster Lenz. Philippsruhe bei Hanau, den 14. Octbr. 1843. Verantwortlicher Redacteur: I. de Marie.. P c k a n n t m a ch u n g e n. Dächer, Musikaticn u. s. w. untcr der Presse. lsi67.s ^ ^ Wochen erscheint bei uns: Munde (Verfasser des Buches über Gräfcnbcrg), Memoiren eines Wasserarztes. 2 Thle. Preis circa 2 THIr. Zahlreichen Bestellungen sehen wir baldigst entgegen. Ärrroldlsche Buchhdlg. Anzeigen neuer und älterer Dächer, Musikaticn u. s. w. f3i68.s Statt Wahlzettcl dl von (Kreutz in Mlngdcliurg. Da wir unverlangt, selbst an die Handlungen, welche unbedingt Novitäten annehmen, nichts versenden, so bitten wir zu verschreiben, was so eben bei uns fertig geworden ist: Fritze, Ideen zu einer weitern, dein Geiste des Christenthuines und den Bedürfnissen der Zeit entsprechenden innern und äußern Umgestaltung der evangelischen Kirche. Preis 1^ Thlr. Die Freimüthigkeit und Neuheit der aufgestellten Ansichten dürften dies Werk zu einer interessanten Erscheinung machen, und es ist der allgemeinen Verbreitung würdig. Stock, Grnndzüge der Verfassung des Gesellen- wcsens der deutschen Handwerker in alter und neuer Zeit; ein Beitrag zur Sittengeschichte. Preis ^ Thlr. Nicht nur in historischer Hinsicht, sondern auch bei den jetzt so oft angeregten Fragen: Zunft? oder Gewerbe frei heit? ist diese Schrift von großem Interesse- Wir bemerke» nochmals, daß wir diese Artikel nur an die versenden, welche sich der kleinen Mühe des Vcrschreibens un terziehen, und wählen das Börsenblatt zur Bekanntmachung, in der Hoffnung, daß alle Buchhändler dasselbe genau lesen und die von uns angckündigten Sachen nicht in dem Strome der vielen groß und breit aufgeführten Sachen verschwimmen werden. Magdeburg, im Mai 1844. Creutz'sche Buchhandlung. s3169.j Seit Januar d. I. erscheint kommissionsweise im Ver lage des Unterzeichneten: Zeus. Ein Monatsblatt der künftigen vcnnnthlichcn Witterung. Herausgegeben vom Professor PH. Etieffel. Preis pr. cplt. 25 N-f (20g-f), 1 fl. 24 kr. m. 25 sth. Die bis jetzt so glücklich eingetroffene Prognose über die vergangenen Monate wird der Verbreitung dieser interessanten Zeitschrift gewiß sehr förderlich sein; ich beabsichtige daher, die selbe auch im Buchhandel, jedoch nur in feste Rechnung zu versenden und wollen daher die Herren College», die sich Ab satz versprechen, gef. so verlangen. Da die Auflage der ersten Monate gänzlich vergriffen ist, so kann ich nur von Juni an cxpediren; einzelne Monate wer den aber nicht abgegeben. Carlsruhe, im Mai 1844. A. Bielefeld.