1367 45 1368 (3172.) v ' 8 ok tli6 6NAÜ8)i kinll K6I mrm 1aiiAN!iA68. Englisch-deutsches und deutsch-englisches Taschenwörterbuch. (38^2 Bogen. 16. Velinpapier). Broschirt: Thlr. In englischem Prachtbande: 1 Thlr. V I» L ^ 6NtzIl8ll-A6I Mk1N klNtl K61Mk1N-6NAll8ll Utuxl-ilUll 8eIn»»I-l>ie>!0iiüi;. Englisch-deutsches und deutsch-englisches Hand- und Schnlwörterbnch. (40 Bogen groß Lexikon-Oktav). Broschirt: IVs Thlcr. In Pracht-Halbfranzband: 1U Thlr. Um diesen anerkannt vorzüglichen Wörterbüchern die möglichste Verbreitung zu sichern, mache ich wiederholt auf die ungewöhnlich großen Vortheile, welche bei dem Debit derselben den Sortiments-Buchhandlungen geboten werden, hiermit aufmerksam. ä eonch mit 33^ A Rabatt. fest: 6 Ex. broschirt (8 -/?) für 4 5 - gebunden (8U -^) für 5 baar: 7 - broschirt (9Vs ^) für 4 15 - «I». (20 -/?) für 8 7 - gebunden (12s4 -/?) für 6 15 - «I«. (26Vi-/i) für 12 « eoeret.: mit 25 A Rabatt. fest: 7 Ex. broschirt (42/z für 3 -/i. baar: 9 - «1». (6für 3 10 - gebunden (10 für 5 -/?. Carl I. Klemann in Berlin. (3173.1 : ( Cliches der Holzstöckc aus Oettingcr's Charivari verkaufe ich billigst. Philipp Neclcnn P'». (3174.1 eben habe ich versandt: I. L. Gesammcltc Schristm in acht Vaudcheu im S ch i l l c r - / o r m a t. Ir und 2r Band. Subscriptioiispxeis ü Bändchen 10 Ngr. (8gGr.) Um thatige Verwendung für diese — in allen Standen verkäufliche Gesanuntaus- gabe — ersuche ich frenndlichst. Altona, iin April 1844. Joh. Hammerich. (3175.1 I» unserm Verlage ist ersedienen un<> versenden wir sn «Ile Nuclihandlnngeii, die diova annehmen: I-r. SL^rin. (lLünigl.kreuss. 8sn!tät8ratb, Vers, des Hebammen-Deinbncbs für die kreuss. 8lsuten), tL vv ei tau senil .4^l>orismen über dieLebnrt u. denloddessslenscben. DrsteObilisdefDrster Land) liLNGSIxI ^i»I»«ri8ii»«i» «ip^r tisv S^epiirt «Iv8 FUe»8eI»«N. gr. 8. geb. 1 ^ (1-/Z 12g-f). uerIin, 6. sslai 1844. Vo88i8eI»v Lruel»I»k»utII,iuZs. (3176.1 Unverlangt wird nichts versandt. Bei Leopold Freund in Breslau ist so eben erschienen Sammlung von neuen Gedichten, Anekdoten, Witzen und Vortspietcn, welche sich vorzüglich zum Vortrage in heitern und fröhlichen Zirkeln eignen. 5. Heft der bekannten, bei mir erschienenen Sammlung. kl. 8- 4 Bogen. Geheftet 2Vs N-f (2 gAf). Ein König!. Preuß. Ober-Censur-Gericht hat auf meine Beschwerde gegcn den Ccnsor dieses Buches ein höchst interessan tes Erkenntniß erlassen und wird jeder Leser dieser neuen Samm lung von Anekdoten, Witzen re. dieses Buch mit Vergnügen, bei dessen Interesse erregenden Inhalt, anschaffcn. Da ich unverlangt nichts davon versende, mache ich die geehrten Sortiments- Händler um so mehr darauf aufmerksam. Breslau, d. 15. März 1844. Leopold Freund. (3177.1 Im Verlage von b'r. Ilokmeister i8t ersedienen: Osndbncb der musikalischen Diteratur, oder allgemeines systematisch geordnetes Verreiclmiss gedruckter sslii- sikaüen auch musikalischer 8cliriften und 4hh!Idnngen mit Vnreige <Ier Verleger und kreme. Dritte bi8 ?.um solange <ie8 .lalires 1844 ergänzte 4nllage. tv8 üLnlt (Dogen 25 bis 32) 8olo8 1. kfte. I.—