Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.01.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-01-15
- Erscheinungsdatum
- 15.01.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186901155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-01
- Tag1869-01-15
- Monat1869-01
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
146 Angebotene Bücher u. s. w. II, 15. Januar. Nur auf Verlangen! »319.) Am 1. Februar gelangt zur Versendung: Aeuestrs und bestes Kochbuch für jede Haushaltung. Nach 25 jähriger Praxis und lediglich eigener Erfahrung zusammengestellt von Bernhard Joel, Küchenmeistkr Gr. Hoheit de« reg. Herzog« zu Sachsen. Coburg.Gotha. Lfg. 1. 5 N/ ord., 2(4 N-( no. Daß dieses von einem rühmlichst bekannten Fach man ne auSgearbeitcle Kochbuch sich vor allen Concurrenzarbeitcn vortheilhast auSzeichnct, bedarf wohl keiner besonderen Versicherung. Es wird in 8 — 10 Lieferungen erscheinen, und zwar wird von 4 zu 4 Wochen eine Liefe rung erpcdirt. Die Fortsetzung wird baar mit SOU ver sandt unv zwar 6-s-1; 25-j-5; 50Z-I0; 100 -s- 20. Subskriptionslisten stehen zur Verfü gung. Bei nur einigermaßen thätiger Ver wendung, namentlich dnrch Colportaae, ist ein großer Absatz zu erzielen, der, wie Sie sehen, auch ein sehr lohnender für Sie ist. Der ersten Lieferung ist, zur Empfehlung, das Jnhaltsvcrzeichniß des I. Theiles des Koch buchs beigefügt. Der»fünften Lieferung wird das des II. TheileS beigesügt sein. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Schlciz, II. Januar 1869. C. Hiibschcr'sche Buchhandlg/Z (Hugo Heyn.) Angebotene Bücher u. s. w. (1320.) i4us dem bissigen ^rn o lä'sdien Ver lage ist clureli mied übernommen und bis Kode danuar ru den nsoblolgendeii bersb- gesetrten l'reisen ru berieben: OutuloAus ruisounö de l'oeuvis des trois sröres (Vier ix, pur LI. L. ^4>vin, oon- sorvuteur en obvt de In. Libliotbegue royale de Ls>Aigue. Lin sturber Lund iu 8. mit Lortruits. Ord. 4-^8 N-s, netto buur 2 -/b. Lrusmi Rotsrodumi silvu ourmioum unts bue nuuguum imprsssorum. Ooudu 1513. Reproduotion pbotolitboArupbi- gue uvso Quties sur lu gsunssss et les Premiers truvunx d'Lrusme pur N. Ob. Rnslsns, OoQservuteur udgoint ä lu Li- bliotbägue ro^uls de Lruxellss. Lin Lund in 4. mit Ruits. Ord. 4 4b, netto buur 2 Dasselbe uns ultem bollündiseben Lupisr ord. 8 netto buur 4 Von diesen, kür nlksntliobe kibliotbellen köekst inloressanten und notliwendigsn kü ebern sind nur nook wenige Lx. vorrütbig. Krüssel, 3. daouar 1869. 6. -4. von Irigt. VeelgKS-Vei'Lllöei'Ulix und ?rei8-l!lriiiä88i^iiiiA-. (1321.) diackverreiebnete IVerlle sind aus dem Verlage der llerren »un oller L ll umblot und r. lempsll/ in den weinigen übergs- angen und von zetrt an nur von wir ru den eibemerllten berabgesetrten dlettopreisen ru berieben: (Nit 25 tzh Rubutt ASAen buur, truneo LeipriA.) ^.rnd, L., Oesobiebte der krunrösisebsn NutionuIIiterutur von der Renaissance bis ru der Revolution. 2 Lds. Ar. 8. Lsrl. 1856. Osb. (5(4 -^) 1 ^ 10 8-s. Dirlxsen, ll. L., Nunnule lutioitutis ton- tiuw juris civilis Rowsuoruw. 4. öerol. 1837. Osb. (12 4 llöÜer, Oonoilia RruAensi». 1353 —1413. LruAsr L^nodul-Lsseblüsss rum ersten Nals rusummonAestellt und mit einer LinlsitunA verssbsn. 4. kr»A 1862. (^us den ^bbuudl. d. b. Osselisob. d. (Visseuseb.) Oeb. (2 1 Rösslsr, L. Lr., dsutscbs Reobtsdeub- roüler uus Löbmen u. Nübren, eins 8uminlunA von Reobtsbüebero ete. Nit einer Vorrede von dae. Orimm. 2 Lde. mit 5 litboArupb. Takeln. (Ld. I. Dus »ltpruger 8tudtrsobt uus dem 14.dubrb. Ld. II. Die 8tudtreebte von Linon uus dem 13. u. 14. Tubrb.). Ar. 8. LruA 1845 — 53. Oeb. (5(4 -/S) 2 10 8-s. Hieraus einrein: Die 8tudtreobte von Lrünn, nueb bis- bsr unAedr. llundsobristsn brsA. u. erlüut. Nit58tsindruolrt»t'slll. Ar. 8. LruA 1852. Osb. (3(4 1 20 8-s. 8obullurilc, L. d^., Oesobiebte der süd- sluvisoben Literatur. ^4ns dessen bund- sebriltl. Nucblusss beruusA. von d) <lirieslr. 3 Lds. in 4 ^btbeilunASn. (Ld. 1. 8Iorvenisobes u. AluAvIitisobes 8obri(ttbum. Ld. II. Illirisebes u. broatisobes 8obrilttbum. Ld. III. 1. u. 2. Das serbisebs 8obr!stlbum.) Ar. 8 LruA 1864. 65. Osb. (7'/,<, 3 20 8-(. Hieraus einrein. Oesobiebte der illirisoben u. brout. Li- terutur. Ar. 8. LruA 1865 Osb. (2(4 1-^10 8-s. Oesobiebte des serbisobso Jobrikttbums. Ar. 8. Lrug 1865. Oeb. (3^/z 2 LIewents der ultböbwisobsn Oramma- tib. 2. ^VusA. Ar.8. Lrug 1867. Osb. 12 8-s. Heber den IlrsprunA und die lleimutb dssOIsAolitismus. Nit 1 8cbristtukol. 4. LruA 1858. Oeb. (1 I« 8-0 Namen und LuAe der 8tudt (Vinsta, uuob dumiu, dnlin, d^omsburA. (^.us dordun's sluvv.d^ubrb.) Ar. 8. OeipriA 1846. Oeb. 4 8-0 8obleiebor, ^4., llundbuob der lituuisoben 8pruebs. 2 Lde. (Ld. I. Orummutib. Ld. II. Lssebneb und Olossur.) Ar. 8. LruA 1856. 57. Osb. (4 2-^ 108-(. Hieraus eiorelo: Litanisobss Lessbuoli u. Olossur. Ar. 8. LruA 1857. Oeb. (2-/?) 1 10 8-(. 8tein, Lr., verAleiebende iVvutomie und Lb^sioloAie der Inseeten in NonoAru- pbien bearbeitet. I. (eior.) NouoAru- pbie: Dis vveibiioben Osscbleobts- orAune der Lüker. Nit 9 Lupkertufvlo. Ar. 4. Berlin 1847. Osb. (10 4 8tsrnberA, Oomes 0. ab, OutulvAus plun- turum ad septem vurius editiones eom- wentariorum Nutbioli in Dioseoridsm ud Divnaeaui System. rsAulus elubnr. Lol. LruA 1821. Oeb. (1(4 16 8-0 ?raulllurt a. Ist , im vecewber 1868. dosepb Laer. (1322.) G- Stangrl in Leipzig offerirt: Gartenlaube 1868. In nur gut erhaltenen Erempl. L 1 ^ haar. (1323.) Wilh. Grevcn'S Buchhandlung in Cöln offerirt aus einem Leseverein: Lapinski, Bergvölker d. Kaukasus. 2 Bde. — Livingstone, Südafrika. — Macaulay, biograph. Versuche. — Marvn, Japan u. China. 2 Bde. — Marr, Reise n. Ccntral- Amcrika. 2 Bde. — Meißner, Novellen. 2 Bde. — Mehr, M., Novellen. — Memoiren d. Kaiserin Katharina. — Mügge, d. Pro phet. 3 Bde. —Mühlbach, Prinz Eugen. 4 Bde. — Mühlbach, Andreas Hofer.— Mühlbach, Erzherzog Johann u. Metternich. 3 Bde. — Mühlbach, Erzherzog Johann u. d. Herzog v. Reichstadt. 3 Bde. — Mühl bach, Erzh. Johann als Reichsverweser. 3 Bde. — Mühlbach, Marie Theresia u. d. Pandurenoberst Trcnk. 4 Bde. — Müller, O., Erzählungen. 2 Bde. — Napoleon, Geschichte I. Caesars. 2 Bde. — Pclletan, Babylon. — Pvlko, Bettler-Oper. 3 Bde. — Rasch, das neue Italien. 1. Bd. — Reimann, das Luftmcer. — Niehl, Geschichten a. alter Zeit. 1. Bd. — Rodenbcrg, Sünd- fluth. 4 Bde. — Rodenberg, Paris. — Scherzer, Aus d. Natur- u. Völkerleben. — Schmidt-Weißenfels, biogr. Skizzen. 2 Bde. — Spielhagen, In Reih u. Glied. 5 Bde. — Springer, Bilder a. d. Kunstgesch. — Stahr, Tiberius. — Stahr, Agrippiua. — Stahr, Kleopatra. — Stahl, Spanien. 2 Bde.— Stahr, Hcrbstmonate in Oberitalien. — Sybcl, kl. hist. Schriften. — Sybel, d. deutsche Nation. — Taylor, Reise durch Griechenland. — Treitschke, histor. Aussätze. — Trollope, Katharina v. Medici. — Velt heim, Capitola. 2 Bde. — Venedey,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder