Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.01.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-01-15
- Erscheinungsdatum
- 15.01.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186901155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-01
- Tag1869-01-15
- Monat1869-01
- Jahr1869
-
137
-
138
-
139
-
140
-
141
-
142
-
143
-
144
-
145
-
146
-
147
-
148
-
149
-
150
-
151
-
152
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
142 Amtlicher Theil. 11, 15. Januar. Rudolphj in Hamburg. Rumpler in Hannover. Russell in Münster. Sallmayer K Co. kn Wien. Sartori in Wien. Sauerländer's Verl, in Aarau. Sckabeliy in Zürich. Gchccrmesser in Sal zungen. Gebr. Tcheitlin in Stuttgart. Schettler in Cöthen. Schlicke in Leipzig. Schmid in Augsburg. Schmidt S. Spring in Stuttgart. Schinitzdorff in St. Pe tersburg. Schmorl -s v. Seefeld in Hannover. Schönfeld in Dresden. Schöning!) in Pader born. Schreiber in Eßlingen. F. Schulze in Berlin. Schulze in Celle. Schwann in Neuß. E. Schweizerbart's Verl, in Stuttgart. DchwcrS in Kiel. Schwctschke in Hatte. Schwetschke Lc Sohn in Braunschwetg. Seehagcn in Berlin. Seemann in Leipzig. Senf in Leipzig. Sichling in Nürnberg. Blah>iso ii, Leitfaden der Geometrie. (Schul-Ar- chiv 1868. 24.) Album einer Frau. (Brauuschw. Tagebl. 1868. 342. — Brest. Zig. 1868. 590.) Björn son, das Fischcrmädchen. (Europa 2.) Böhner, Kosmos. (Annalen d. Landwirthsch. 1868. 52.) Peschka n. Koutny, freie Perspective. (Ztschr. s. Mathem. n. Physik I.) Hagcmann, Logik u. Noetik. (Augsb. Postzlg. 1868. Beil. 83. — Lit. Centralbl. 3.) P r a u s c k, die Verbesserung der Volksschule. (Heindl, Nepert. 1868. 11-12.) Tomanik, ein Sträußchen aus Ungarns Dichter- gärte». (Allg. Lit.-Ztg. 1868. 52.) Fecr-Hcrzog, die Aargauische Bank. (Lit. Cen tralbl. 3.) ' Keller, englische Schnlgrammatik. (Allg. Schul- ztg. 1868. 52.) Sutcrmeister, Kinder- n. Hausmärchen aus der Schweiz. (Europa 2.) Frey, der rationelle Schultisch. (Ocsterr. Schul bote 1868. 35.) Ilgen, das Erkcnntnißprincip des modernen Ma terialismus. (Philos. Monatsh. II. 3.) Naveau, Erzählbuch rc. (Heindl, Nepert. 1868. 11-12.) Pichler, Erzählungen. (Ebend.) Oehlmann, die Erkenntnißlehre als Naturwissen schaft. (Allg. Ztg. 1868. 364.) Schmidt's Geschichte der Pädagogik. (Heindl, Nepert. 1868. 11-12.) ^ Dincklage, Hochgeboren. (Allg. Lit.-Ztg. 1868. 52.) Stehle, Anwendung der Nechnuugskuusi auf die Laudwirlhschaft. (Heindl, Nepert. 1868. 11-12.) Jugcndschristen. (Ebend.) - Crögcr, Geschichte Liv-, Ehst- u. Kurlands. (Bcrl. Revue 56, 1.) Wrcdcu, die !)IyriiiAoiujeo8is a8per^illing. (Allg. Wiener mcdic. Ztg. 1868. 51.) Böhme u. Behm, 62 Tabellen zur Verwand lung rc. (Hannov. Schulztg. 1868. 27.) — das neue metrische Maß u. Gewicht. (Ebend.) Kühn, die zweckmäßige Ernährung des Rind viehes. (Prakt. Wochenbl. 1868. 51.) Oswald, Eschatologie. (Theol. Quartalschr. 1868. 4.) Bilder zum Anschauungsunterricht. (Heindl, Re- pert. 1868. 11-12.) Adolf, Herzensstille. (Berlinische Ztg. 1868. 302.) In Auen u. Wäldern. (Lehmann, Mag. 2.) Schulliedcrbuch, deutsches. (Cornelia XI. 1.) Wendt, 300 Aufgaben zur Sprach- u. Aufsatz lehre. (Ebend.) Bock, Rheinlands Bauwerke des Mittelalters. (Europa 2.) Courtin, der deutsche Haus- u. Nutzgarten. (Rhein. Gartenschr. I.) Stollcy, Gesangfrennd. (Cornelia XI. 1.) Schönborn, der griechische Münchhausen. (Ber linische Ztg. 1868. 298.) Dilling, Sammlung von Aufgaben aus der Arith metik n. Auflösungen. (Heindl, Nepert. 1868. 11-12.) Salonion, kaufmännisches Rechenbuch. (Wissen schaft!. Beil. d. Lcipz. Ztg. I.) Voß, der Tanz u. seine Geschichte. (Weimarische Ztg. 1868. 301.) Seemann, die Götter u. Heroen rc. (Jllustr. Ztg. 1332.) Geißler, Weltgeschichte. (Memminger Ztg. 1868. 249.) Kuncl, Predigten. (Z. theol. Litbl. 1868. 101.) Whitling, 50 Erzählungen. (Allg. Schulztg. 1868. 52.) Sorgc in Ost-rvbc. Spanier in Leipzig. Springer'« Vertag IN Berlin. I. F. Steinkopf in Stuttgart. Stille sc v. Mnyden in Berlin. Stüber in Würzburg. lendier ScEo. in Wien. leubner in Leipzig. Lhi-nemann in Stutt gart. Trcssau in Verben. Trcwendt in Bre-Iau. Veit s> Co. in Leipzig. Veihagen sc Kiastng in Bielefclb. Allg. D. Verlags-An stalt in Berlin. Verlags-Comptoir in Langensalza. Verlags-Magazin in Zürich. Vincent in Prcnzlan. BF. Voigt in Weimar. Voß in Leipzig. Schulz, Licdcrglöckchen. (Mensch, pädag. Ztg. 1868. 51.) Andrce, Abessinien. (Braunschw. Tagebl. 1868. 335.) Jugendschriften. (Ebend. 339.) Otto, Buch berühmter Kaufleutc. (Essener Zta. 1868. 302.) Weltverkehr, der, und seine Mittel. (Ebend.) Schreiber, die Farbenlehre. (Kunst u. Gewerbe 1868. 51.) v. Kirchmann, Aesthetik rc. (Philos. Monatsh. II. 3 u. f.) Seysfarth, die Seminarien für Volksschullehrer. (Berlinische Ztg. 1868. 305.) Todd, über die parlamentarische Negierung in England. (Lit. Centralbl. 3.) Grube, Biographien ans der Naturkunde. (Fleck eisen, Jahrb. 1.) Lange, Aufgaben aus der Elemcntargcometrie. (Ztschr. f. d. Gymnasialw. I.) kr ince, Ltucies eriliques et exeKeticzue« mir leg kerses «I'Lselizile. (Fleckcisen, Jahrb. 1.) S ch u l e r, dicJahreszeiten.'(Allg. Lit.-Ztg. 1868.52.) Rösler, die Kaiserwahl Karl V. (Gotting, gel. Anz. 1868. 51.) Cvrssen, über Aussprache, Vokalismus u. Be tonung der lateinischen Sprache. (Lit. Centralbl. 3.) Dückers, Llirestomalllig Lieeronians. (Ztschr. f. d. Gymnasialw. I.) Philalethes, Dante's göttliche Komödie. (Wei marische Ztg. 1868. 301.) Schütze, Entwürfe u. Katechesen. (Schul-Archiv 1868. 24.) Reclam, der Leib des Menschen. (Bl. f. lit. llntcrh. 2.) Nack n. Flat hniann, Fibeln rc. (Hannov.Schul ztg. 1868. 27.) Baron, ein Landwchrinann. (Novellenztg. 1.) Brachvogel, der blaue Kavalier. (Lehmann, Mag. 2.) Hosfmann, Abraham Lincoln. (Novellenztg. 1.) Luchs, die schlesischen Fürstenbilder des Äittel- alters. (Europa 2.) Ruß, Natur- u. Culturbilder. (Berlinische Ztg. 1868. 298.) — Waarenkunde. (Braunschw. Tagebl. 1868. 342. — Bank- n. Handelsztg. 1868. 351.) Schmidt, Volkserzählungen aus dem Berliner Volksleben. (Berlinische Ztg. 1868. 298.) Dropsen, Geschichte der preußischen Politik. (Schwäb.Kronik3.—Weimarische Ztg. 1868.301.) — Gustav Adolf. (L-chwäb. Kronik 3.) Fock, Nügcnsch - Pvmmersche Geschichten. (Eu ropa 2.) Hcseki el, das Buch vom Grafen Bismarck. (Ber linische Ztg. 1868. 301. — Braunschw. Tagebl. 1868. 344.) Kleinert, Obadjah, Jona rc. (Z. theol. Litbl. 1868. 99.) Landgut, unser kleines. (Berl. Revue 56, 1.) Iminier, musikalischer Ehrentempel. (Heindl, Nepert. 1868. 11-12.) Kaiser, Hauspoet. (Allg. Schulztg. 1868. 51.) — Hand- u. Hülssbuch der deutschen Sprache. (Ebend.) Rey, Himmel n. Erde. (Hannov. Schulztg. 1868. 27.) Hill, lütte Schnurren. (BerlinischeZtg. 1868. 302.) Cannabich, Lehrbuch der Geographie. (Heindl, Repert. 1868. 11-12.) Strele, die Technik des Cvlorirens u. Decvri- rens. (Kunst u. Gewerbe 1868. 49.) Kowalevsky, Entwicklungsgeschichte des Xw- pliioxus l,aneeoIstu8. (Lit. Centralbl. 3.) l-exieon Viiiilolnmvimk, eck. Xauclc. (Fleckeisen, Jahrb. I.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht