1245 38 1246 l-« - 7'. O. // / F /» /. Hnivvi8it»t8-!8ti »88V ^rv dvviirt 8iek, 8VIN6 üLUl' ^lv88v Iii^L rrn>vv8vntlvn Herr en 6e!Ie^en 2ur ^N8!elrt 8eine8 >vo!,Irr88<n tirten DnAliselieii 8or1im6nt8l»Kvr8 liiorclui eli Iiöüinlist einrulacken unci ist in <>6N 8tnnll ^eselxt, <lns nieiit VvrrntiiiA6 binnen 14 I'riKen ru mö^Iielist billigen ki eisen ru desoi'Ken. ^926.^ ^rrnmilMr^'8 Lnn8t-^n8trr?t in Z^eizrLi^ empfiehlt ihr Stahlstich-Atelier und ihre Stahl- und Kupfer-Druckerei zu geneigter Benutzung und verspricht gute, prompte und billige Ausführung aller ihr zu Theil werdenden Aufträge. Auch besorgt dieselbe vorzüglich schöne Originalzeichnungcn zu Stahl- und Kupferstichen und zu Holzschnitten, sowie letztere selbst. 2927^ AeLnIIiKe» Motiri. Narr E4. ö ielreslckilttl eviril Slick in dieser Kesse die 6üte linken, die mir kommenden 8-tItIt ge>;en tjnittnnF in IlmpssnF ru nekmen, und erlsnke mir rngleicli ru bemerken, dass die nickt prompt snldirenden IlandinNAeu »sck der Kesse >veder l'ortsetLUNFe» nock sonstige Eilsendungen rn ervvnrten Küken. 6 erlin, Ink.-Kesse 1844. .Htsik'. W»r86l»^vsSrI. s2928.s Anzeig e. Meine geehrten Geschäfts-Freunde benachrichtige ich hier durch ergebenst, daß ich heute Herrn L. Thoma s in Leipzig Aahlungsliste und Deckung Übermacht habe, und 'wird derselbe die schuldigen Saldi, wo die Rechnungen von mir bereits abge schlossen werden konnte», für mich auszahlen. Ueberträge habe ich mir nur da gestaltet, wo als Rest aufgcführte Sachen bis jetzt nicht geliefert sind. Wo ich Gegcnrechnung habe, und etwaige Rcmittcnden noch nicht in meinen Händen sind, soll der Abschluß erfolgen, sobald ich dazu von den betreffenden Handlungen in den Stand gesetzt werde. Wer mir schuldet, wolle gefälligst ebenfalls an Herrn Thomas Zahlung leisten; insbesondere fordere ich diejenigen Handlungen, welche mir ältere Saldi schulden, aus, sich endlich ihrer Verpflichtung gegen mich zu entledigen. Brau nschw eig, 26. April 1844. C. 28. Rcimdohr's Hof-Kunsthandlung, (zugleich Buch-, Landkarten- u. Papierhandlung.) ^929.) In Beziehung meiner frühem An zeige im Börsenblatt bitteich wiederholt, vom „Ge schickten Franzosen" nichts zn disponiren, indem ich wegen Mangel an Vorrath und baldiges Erscheinen einer zweiten Anfl. keine Notiz davon nehmen kann. Was bis längstens Ende Juni d. I. nicht zurück ist, betrachte ich ohne Ausnahme als fest behalten und kann spater keine deßfalsige Reklamation mehr berücksichtigen. M. Lengfcld in Köln. s293v.j Notiz. KL" Da die Auflage der „Verbotenen Lieder" schon zu Ende geht, so kann ich mir durchaus nichts davon zur Disposition stellen lassen. Bern, O.M. 1844. Jenni Sohn. s293k.) Commissions-Wechsel. Nack Uebcrcinkunft mit Herrn L. Fort hat von heute an Hr. Joh. Fr. Hartkn och in Leipzig meine Com Mis sion und. Auslieferung übernommen. Indem ich dieses meinen geschätzten Herren Collcgcn anzeige, erlaube ich mir wie derholt in Erinnerung zu bringen, daß ich mir alle unver langten Neuigkeits-Zusendungen verbitte; hingegen frühzeitige Einsendung von Wahlzetteln, Anzeigen und Placaten mir sehr erwünscht sein werden. Schweidnitz, am 24. April 1844. F. D. A. Franke. (2932.) Herrn I. Roscnseld aus Stettin ersuche ich, mir sei nen jetzigen Wohnort anzeigen zu wollen. Will). Körner in Erfurt. (2933.) Verkaufs - Offerten. 1) Eine Buchdruckerei mit zwei eisernen Pressen nebst Zubehör in einer lebhaften Stadt. 2) Eine Verlagsbuchhandlung. 3) - Leihbibliothek mit Iournalzirkcln. 4) Einige sehr frequente Verlagsartikel. Vorstehende Objecte sind im Ganzen oder auch einzeln ab- zulasscn und wollen Reflcctirende unter Chiffre V. 3V. 2. ihre Mcldung machen bei der Expedition dieses Blattes; in der Messe selbst können dann die Unterhandlungen getroffen werden. (2934.) In einer der blühendsten, grdßcrn Städte am Rhein, mit reicher Umgegend, ist eine bedeutende Sortimentebuchhand lung zu verkaufen. Zu derselben gehört unter andern auch ein Lager von ungefähr 120 Ballen älter» Sortiments. Das Geschäft ist seit vielen Jahren rühmlichst bekannt, sehr solid und in gu tem Stande, besitzt eine ausgebreitete Kundschaft, welche leicht noch beträchtlich vermehrt werden kann, und befindet sich in der vorzüglichsten Lage der Stadt, im Hause des Eigcnthümcrs, in schön eingerichtetem und so geräumigem Lakale, daß mit Vortheil