Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.11.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-11-21
- Erscheinungsdatum
- 21.11.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19081121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190811213
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19081121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-11
- Tag1908-11-21
- Monat1908-11
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
13420 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücber. 271, 21. November 1908 L^LL^L^LL^r^2S^L^L^2L^rv<L G L^SV^L>SL>SL>LL>SL>Sv^rr>SL>A Mil »Mclill veülMlilM. Serlin-lüMieiiM „8. r. um Mag": „km l-ebsn voll Asbkit unll Lsfabsvn sökst uns des alte klann mit dem snssgisebsn Lesickt, das des 8ast wie «ins weisss ttalsksauss umsabmt, in soblicktsn Wösten vos. Lein gsnres l_eden was nus eines Lsssion gsweikt — diese Lassion was sein 3ssuf ... Ls wackt ödes seinen riesen wie übei' einem 8ekatr, es liebkost und stseiebelt seine kestien, auck wenn sie ibm gelegsntlicb einmal desbe Kunden rutugen. Wis des Vates eines grossen Lamilis gskt es bald ru diesem, bald ru jenem wilden Kvseböpf, ssräklt siet, «es mit itim, tviit seine 8osgsn und Lseudsn, kusr: es dstsaobtst alle wis ru seines Lamilie gsbösig. Und des gesads ist des Lekelmnis seines Lsfolgss, dis unbsgssnrts I-isbe ru den rissen, ob es Laubtisse, vickbäutss, Vogel ödes Lsptilisn sind, llss alte ttagsnbsck sinnt bin und bss, wis es iknen dis Lsfangensebaft estssglick macken und sie obne gsosss Üualsn dsessisssn kann. lladsi Kat es seine sckasfsn Augen übesall und beodaeblet mit eines gsosssn rssue. Ls siebt Linrslbsiten, dis vielen sndessn, sock den gelebstsn Zoologen, entgeben, und des mackt sein 8ueb so ssirvoil, Alles, was es esräblt, bst den Anstsick des 8sibstvesständimbon, ob es ein gstäbsliebes Adsnteues mit einem Lis- dässn ist, ödes mit eines Klappesscblangs. wo es mit genaues Lot dem rode entsann, obne es gesknt ru beben, Lsyckologiscb intesssssnt ist des Lmblick in dis 8ssls des llomptsuss ttagsnbeek, des mit des gsösstsn Luke ru den wilden Lestisn in den Kätig gebt. . . ." „Nvinliui'ger kreMeiilillltt": .... Und gessde desum wisl<t diese Ast des Ussstsllung sm meisten, denn men sagt sieb beim l-ksen unwibküslieb, dsss ttagsnbsck die 8sebs so sngsbossn und in LIsisok und 3lut übssgsgsngsn wes, dass es niebt viel Autksbsns davon ru macben nötig ru Kuben glaubte. . . . Ues rweito reil des Wsskes, dis Lsfabsungsn, dis sieb den Lsiednissen wüsdig anseibsn, entkält neben intesessanten stbnogsapbiscken 8obildesungsn eigentlieb sin vollxommsnss ksksbuob des Kunde vom rissbandsl in fesselndes Losm. Lies wisd des Autos am unpsssönlicbstsn; nisgends ein auf dsingliekes ttssvostsstsn dessen, des diese Lsfabsungsn an seinem eigenen Kospss, an seinem tlsd und Lut ssfabsen musste, es ssden vlelmsbs immss nus dm latsaeben an sieb, und wenn gewiss auek besvosgsboben wssden muss, dass ttagsnbsck niebt selbst alle diese Leisen gsniaebt und dis gstaks- iieksn tagden auf dis wilden riese gsniaebt baden bann, sondssn vieles aus den Leissbssiebten seines ösauftsagten stammt, so bleibt ibm doek das niebt ru sebmälssnde Vssdienst, alles dies sosgsam wie fiis sin Asebiv gesammelt und ru einem Lebsns^vsk vessinigt ru baden, 62s tlszsnbscks tismsn für immss mit sll 6sn weiten 6sb!e!en 6s? Tooiogis un6 Ltknogssptiis vssbin6en wis6. Vun welvkes öedsutung sus llsutsebland ein solebes lVIann ist, des eins unglaubliebs Lssabsung in des Lsaxis mit wissensebaftlieben ldeen vesbindet, wisd immss klsses bssvostsstsn, je msbs unses Vstesland in seine kolonialen Aufgaben kineinwäebst. Was dis ruckt- und Lassenkssurung, die Akkli- matisationsvsssuebe, die Linfübsung neues liesgattungen in die Kolonien, so r. 8. des vsomsdase nacb 8üdwestafsika, bedeutet, das alles kann biss nus kusr gsstseift wssden. Abos alle diese wiobtigen Lsobleme, mit desen Ausfübsung ttagsnbsck teilweise esst begonnen bat, finden in 6isssm Uemoissnwssks, 6ss osnsck siso nickt nus ein Vucii ciss VssZsngsniisi», sonässn suck 6es TuKuntt ist, Kiese un6 fsssei!n6s Osssteilung. in ssickes ttuswak! un6 gisnren6ss KusfüksunZ bsZisitsn sie Iliustsetionsn.dis nickt nus nacb destdetbode sein wissensebaftliebesLücbes ildsnseben und lieso in bittes esnstes Lose dsingen, sondssn dem ttumos den nötigen 8aum lassen. . .. Zn iieZt sin Ä/ssk vas uns, dessen td/est über den des sonst üdlicken Msmoiseniitesstus weit kinsusZstit. Was uns sonst l-ebensesinnesungen, selbst solcbe wie dis des küssten Lismasek, bieten, ist dis Oasstellung des Wissen und lssen eines vesgangenen ^sit. Und wenn wis aus ibnsn auob bleibende Weste tus Legenwast und Zukunft soböpfsn können, so bedeuten sie dock immss ein sbgesoklossenes kebsnswesk. stsZsnbeciis Suck sbss bleibt mitten in des Lszsnwsst stecken und bietet sigentlicb esst dis Vssbeissungen Ms eins gianrende Tukuntt, fus die Zukunft, desen klosgsndämmssung wis eben esst gsssbsn babenl das 2sitaltss des tieilands des riese." (lls. Astkus vbst.1 „Neve Nmnlnirger reitung" ,' „.. . lM köstlickss ksiscbv und kasbe sind seine abenteusslieken känge und gefabsvollen riss- tsansposts gesekiidest, und in den ksitiscbsten Augenblicken bat es ttumos und Vsstsausn als beste 8cbeidemünrs rus Land, tliebt selten denkt man an Kipling bei seinen 8esickten, und bäutig kssuft ttagenbeck sieb selbst auf diesen vosbildlieksn 8ckildeses . ..
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder