Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.12.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-12-15
- Erscheinungsdatum
- 15.12.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18431215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184312153
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18431215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-12
- Tag1843-12-15
- Monat1843-12
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3^35 108 3836 Fächern der Literatur selbst die gangbarsten Bücher sehr bald fast ins Vergessen kommen, wenn sic nicht durch die immer mehr Nachahmung findende Manipulation der Ver leger, neue Subscriplionen zu eröffnen mit dem Aushänge schild „Neuer Abdruck," davor bewahrt werden. Viele Handlungen haben bestimmt jetzt noch wenigstens ein Exem plar von der letzten Auflage des Brockhaus'schen Eonver- sations-Lexicons, der Rottcck'schen und Beckcr'schen Welt geschichte auf dem Lager, während hiervon schon wieder neue Auflagen resp. Abdrücke auf Subscription erschei nen- — Was geschieht nun mit den vorräthigcn alten Auf lagen ? — sie werden zu und weit unter den Nettopreisen verschleudert, damit sie nicht ganz und gar Makulatur wer den; denn Niemand wird mehr die 8. Auflage des Eonvers.- Lexicons zum vollen Ladenpreise kaufen, so wie es auch nur selten gelingt den Leuten begreiflich zu machen, daß die neue Auflage von Rottcck's oder Beckec's Weltgeschichte nur ein buchstäblicher Abdruck der letzten ist, und wenn sie sich auch davon überzeugen, so ziehen sie doch den sogenannten neuen Abdruck mit einer neuen Jahreszahl vor, — und man ist wiederum genölhigt mit Schaden zu verkaufen. Noch viel schlimmer würde es indeß den Sortimentsbuchhandlungen ergehen, kauften sie den Verlegern ihren Verlag in Par tien gegen baar ab, weil auf diese Weise eine Auflage eines guten Werkes schnell vergriffen sein und der Verleger sich veranlaßt finden würde, eine neue Auflage zu veranstalten und mit Pomp anzukündigen, mithin wären die Sorti- mentshandlungen auch hier wieder gezwungen ihre kaum baar gekauften Vorräthe zu verschleudern. — Auf den Artikel in Nr. 100 d. Bl. über das ausnahms weise Rabattgeben crwiedcrc ich, daß das darin in Bezug aufden den Buchbindern zu gewährenden Rabatt Gesagte be reits in meinem in Nr. 87 d. Bl. mitgetheilten Entwurf der Statuten (tz. 1 und 2) berücksichtigt worden; dahinge gen bin ich mit dem Vorschläge, auch dem fernem Eindrin gen Unberufener in den Buchhandel zu steuern, ganz einver standen , halte es indeß nicht für rathsam, auf diesen und auf andere nothwendig zu beseitigende Uebelstände schon jetzt Rücksicht zu nehmen; hat sich aber erst der Anti-Rabatt- Vcrein gebildet, so ist der Hauptwcg zu einer Reform des deutschen Buchhandels gebahnt, auf welchem wir dann fortschreitend mit mehr Sicherheit und weniger Mühe die übrigen gefährlichen Krebsschäden auszurotten vermögen, namentlich: Antiquar-Unfug, — ferneres Eindringen Un berufener in den Buchhandel, — Preisherabsetzung kaum erschienener Bücher, — spätes Novaverscndcn rc. Nochmals richte ich daher, Bezug nehmend auf meine Aufforderung in Nr.81 u 87 d. Bl. meine ebenso freundliche als dringende Bitte an diejenigen Verlags- und Sorti- mentsbuchhandlungcn Deutschlands und der Schweiz, welche cs bis jetzt versäumt, ihre Erklärung der Redaction des Börsenblatts einzureichcn, — es doch nun unverzüglich zu thun, damit weitere Schritte in dieser, gewiß unverkennbar für jede einzelne Buchhandlung höchst wichtigen und wohl- thätigen Sache geschehen können. Obgleich ich mich fest überzeugt halte, daß cs jedem meiner Herren Collegen er wünscht ist, die in Rede stehende Vereinigung ins Leben treten zu sehen, so zweifle ich doch auch nicht, daß Viele darunter sein mögen, welche eine solche Vereinigung herzu- stcllen für unmöglich halten, und deshalb ihre Zustimmung gar nicht erst abgeben. — So Denkende erlaube ich mir noch ganz besonders zu ersuchen, doch diesesmal ihre Erklä rung nicht zucückhalten zu wollen, da ihnen diese doch in keiner Beziehung, wenn der Verein auch wirklich nicht zu Stande kommen sollte, nachtheilig werden kann, sic aber doch wenigstens zu erkennen gegeben, daß ih nen die gute Sache nicht gleichgültig ist. — Möchte doch in jedem Orte, wo mehrere Buchhandlungen bestehen, Eine sich der Sache annchmen und durch ein Rundschreiben die Anderen zur Unterzeichnung einladen, welche kleine Mühe gewiß der beste Erfolg krönen wird! Sobald sich eine genügende Anzahl Teilnehmer gemel det hat, werde ich das Weitere sofort durch Circulair mit theilen. * . * In Folge der Aufforderung in Nr. 81 u. 87 d. Bl., die gänzliche Abschaffung des Rabattgebens an Privatkun- den betreffend, haben bis jetzt nachstehende geehrte Buch handlungen der Ncdaction d. Bl. die Erklärung eingereicht, daß sie ihren Privatkunden keinen Rabatt mehr geben wollen, falls sich sämmtlichc deutsche Buchhandlungen dazu verpflichten: Berlin, Herren WolffL Comp. NeuhaldcnSleben, Hr. Ehraud. Bernburg, Lobt. Grüning'schc Bchh. Neustadt a. d. H., Hr. Gottschick. Vrandenbnrg, Hr. Müller. Nordhausen, Hr. Fürstemann. Bricg, Hr. Schwach. — Hr. Kühne. Celle, Hr. Capann. Nürnberg, Lobt. Kornsche Vnchh. Danzig, Hr. Gerhard. Oldenburg, Hr. Fränkel. Fürth, Lübl. Korn'sche Buchh. Posen, Hr. StefanSki. Genf, Hr. Kepmann. Neichenterg, Hr. Pfeiffner. Gmünd, Lübl. Kcller'schc Buchh. Schwerin, Herren OertzenLSchlüpkc. Hall, Lübl. Haspel'schc Buchh. Sorau, Hr. Julien. LandSbcrg, Herren Schaffer L Co. Stade, Hr. Schaumburg. — ,, Bolger L Klei». Thorn, Hr. Lambeck. Landau, Hr. Kaußler. Torgau, Lübl. Wicnbrack'sche Buchh. Leipzig, Lübl. Wienbrack'sche Buchh. Trier, Hr. Troschel. Magdeburg,Hr.Vaensch, lübl. Büh-Tübingen, Hr. Fürs. lcrsche Buchh., lübl. Creutzsche — Buchh. Zu-G»ttenbcrg. Buchh,, Hr. Heinrichshofen, Hr. Ulm, Hr. Nübling. Mazzucchi, lübl. Nubachsche B-, Waren, Hr. Kaibcl. Hr. SchmilinSkh. Wien, Herren Schaumbnrg-K Comp. München, Hr. Finstcrlin. Züllichan, Hr. Sporledcr. Bescheinigung. Von den nachstehenden ehrenwcrthen Handlungen sind uns ferner Beiträge für Herrn Kramer zu dessen zu errich tender Leihbibliothek zugegangen, die wir an denselben ab gegeben haben. Nordhausen, 7. December 1843. V- G- H. Schm idt'sche Vuchhdlg. Lübl. Cotta'sche Buchh. in Stuttgart. Hr. Lcibrock in Vraunschwcig. Hr. Berger in Guben. - Lippe und Comp, in Frehburg. (ein zweites Pakets. > Pistor in Schmalkalden. . Eupel in Sondershausen. . L. Rocca in Leipzig. > Flemming in Glogau. . Nücker und Püchler in Berlin. . Grau in Hof. Lobl. Schloffer'scheBuchh. in AugSb. Lübl. LandcS.Jnduskrie.Compt. inW. Hr. Tauer und Sohn in Wien. Außerdem 1 Paket von einer Handlung, welche sich die Veröffentlichung ihres Namens verbeten hat. Verantwortlicher Rcdactcur: I. de Marie.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder