Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.02.1844
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1844-02-13
- Erscheinungsdatum
- 13.02.1844
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18440213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184402132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18440213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1844
- Monat1844-02
- Tag1844-02-13
- Monat1844-02
- Jahr1844
-
369
-
371
-
373
-
375
-
377
-
379
-
381
-
383
-
385
-
387
-
389
-
391
-
393
-
395
-
397
-
399
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
381 13 (913.) Bci G. W. F. Müller in Berlin ist erschienen: Lisco, Dr. Fr. Gust., Extemporirbare Entwürfe zu Predigten und Easualreden über das ganze Neue Testament und über ausgewählte Abschnitte des Alten Testaments, zugleich als Stoff zu Bibel- lectionen zu gebrauchen und mit ausführlichen Registern versehen. Eine Erweiterung von Lisco's Kirchenjahr. JmVereincmit mehreren Geistlichen bear beitet. (In drei Abtheilungen: I. Abth.: Neues Testa ment. Evangelien und Apostelgeschichte; II. Abth.: die Briefe und die Offenbarung Joh.; III. Abth.: Altes Te stament. Ausgcwählte Abschnitte daraus.) gr. 8. Ber lin 1844. I. Abth. 1. Heft ä 5 Bogen 10 N-s (8gA); II. Abth. 1. Heft ä 5 Bogen 10 N-f (8 g-s). Da die wiederholte Auflage des Kirchenjahres von Hrn. Dr. Lisco ein Zeugniß ablegt von dem Anklangc, den dasselbe gefunden, so hat sich der Hc:r Vers, entschlossen, den darin befolgten Plan in Ansehung der mitgethciltcn Dispo sitionen zu erweitern und auf das ganze Neue Testament auszudehncn, doch mit dem Unterschiede, daß hier nur Dis positionen geboten werden, und an die Stelle der exegetisch- homiletischen Entwickelung des Textes die nothwendigen Bemer kungen über Zusammenhang und Hauptinhalt der besprochenen Bibelabschnitte treten. Das Unternehmen wird sich von ande ren ähnlichen.dadurch wesentlich unterscheiden, daß die Predigt- cntwürfe extemporirbare sein sollen, und daß cs dabei ihr Zweck ist, durch möglichst genaue Benutzung des ganzen Textes immer tiefer in das praktische Verständnis; der heiligen Schrift einzuführen, und so den reichen Schatz derselben immer mehr aufzudecken. Für die Mannigfaltigkeit der Auffassung ist da durch Sorge getragen, daß eine Anzahl von Geistliche» ihre thärigc Hülfe bereitwilligst zugesagt und schon gewährt haben, und werden demnach die einzelnen Tcxkabschnitte immer von Mehreren zugleich bearbeitet werden. Bei der Zerlegung des N- T. in Tcxtabschnitte ist Beides zugleich möglichst be rücksichtigt worden, die Einheit in der Anordnung des Ganzen und die individuelle Freiheit der einzelnen Mitarbeiter, auch durch Beibehaltung der Pericopen als besonderer Texte der hier noch übliche freiwillige Gebrauch derselben erleichtert worden. Jede Disposition, die zu einer Casualrcde sich eignet, wird durch eine beigcfügte Bemerkung als solche bezeichnet fein, und auch hierbei das Bestreben obwalten, die größte Mannig faltigkeit zu erreichen. — Die Ordnung der Dispositionen nach der Reihenfolge des Textes der heiligen Schrift wird ganz ge eignet sein, das Aufsinden zu erleichtern, während durch beige fügte vollständige Register sowohl über die abgchandelten Materien als die Benutzung derselben für besondere Fälle das für spccicllc Zwecke Nöthige leicht ausgesucht und mit einander verglichen werden kann, überdies wird die Festhaltung dieser Ordnung dem Gebrauche der Entwürfe für Bibel- stundcn sehr förderlich sein. — Daß in einer dritten Abthei lung auch Stellen der heil. Schrift des Alten Testaments nach freier Auswahl, besonders für Easualreden und Bibellectioncu, ihre Berücksichtigung finden sollen, wird die Billigung eines Jeden haben, der aus eigener Erfahrung weiß, welchen köstlichen Schatz reichen Trostes das Alte Testa ment darbietet, wenn der frcimachende Geist des Evangeliums das Ewigblcibcnde von dem Vorübergehenden und Beschränkten zu scheidcn weiß. DaS Werk wird in zwanglosen Heften zu S bis 8 Bogen und n LO Ngr. erscheinen, wovon wieder S bis 8 Hefte einen Band bilden und mit den nö- thigcn Registern versehen werden; und zwar sollen die beiden erste» Abthrilnngcn (S. Evangelien und Apostelgeschichte, Ist. Briese und Offenbarung Jo hannis) gleichzeitig die dritte Abthcilung (AuS- gcwählte Abschnitte des Alt. Test.) später auSge- gcbcn werden» 382 f9i4.) (Roger de), Ot> Ruerta del 8ol, io 18. 1 -/s. (OIie),OnOerme de I'Oseraie, 2 vol.io 18.2^- Ftr (!>l. 1.), Oe Lslalre, 4 vol. in 18. 4 (O. O.), 1.6 dernierdes bnrniis,4 vnl.in 18, 4»/f. (Alex.), Oa Habe <Ie noce, in 18. 1 (bibliophile), Oe kls «In natnire, in 18. A t One vision in 18. 1 -ch (Henri de), Oe Roi des Otucliants, in 18. 1 (Icun), Oe cloctenr rouge, 2 vol. in 18. 2 » , ÄUAt »rs/ttte (Oes), Vol I. II. in 18. 2 -/O (Om. Illurco de), Oeorge, siloreau et Ricbegru, in 18. 1 — Oe duc d'Ongbien, in 1 8. 1 (X. R. cle), Orr belle cordiere, in 18. 1 r/s. (Eeorge), Ou comtesse de Rudolstadt, vol. II. in 18. 1 (Obsrlotte de), Oa plus beureuse femms d» mnnde, 2 vol. in 18- 2 -/O (Olemenoe), 8hal<speare, in 18- 1 r/5. »» Recueil de sile- moircs, Observstions et Rrocedes relntils su Service de lArtillerieredige pur les snins du Oonrite, lXo.5 in 8. 3-)?. A/tL Vlies et silonuinents recueillis pur David Roberts, Oivr. 1. 2. gr. in Ool. a 5 Das Ganze wird 10 Lieferungen umfassen. Leipzig, im Februar L844. ^ Z°. MOlilNO. (9lö.) In der I. G. Calve'schcn Buchhandlung in Prag ist erschienen: 2rcadlo ricvota na rv^cbodni Orvrope, v^dal Rarel IVlad. 2ap 8xvar. III. Auch unter dem Titel: Oest^ a procbäölx)' po Rnliclre remi sepsal Rare! VVlad. ^a;>. (s'Oudebni pffiloban). gr. 12. 11 Rogen. 1844. geb. Drei« 18U lX^s (15 Ms) netto. Handlungen, welche die ersten beiden Hefte gebraucht haben oder sich Absatz versprechen, wollen verlangen, da unverlangt nichts versandt wird. (916.) Unsere so eben erschienenen aittiquariscl't'il Verzeichnisse Nr. 24 n. 25. versandten wir heut und bitten uns mit recht zahlreichen Auf trägen hieraus zu erfreuen. Handlungen, denen es nicht zuge kommen, bitten wir gefälligst zu verlangen- Zu Ankäufen größerer und kleinerer Bibliotheken u. Sorti- mcntslagcr halten wir uns bestens empfohlen und sehen dcsfall- sigcn Offerten entgegen. Fürth, 5. Februar 1844. A. L. Auerbach A» Comp., Antiquare. (917.) Heute wurde pro „ovitate versandt: Wo Irrt, Au»'-, VorleKoIilüller 2t>m Kituatioiis- 26>'elill0ll ete. sr. i» « i t. Handlungen, welche Neuigkeiten unverlangt nicht annehmcn, wollen gefälligst verlangen. B rau n schw e ig, 26. Januar 1844. Aug. Wehrt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht