Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.03.1844
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1844-03-08
- Erscheinungsdatum
- 08.03.1844
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18440308
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184403081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18440308
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1844
- Monat1844-03
- Tag1844-03-08
- Monat1844-03
- Jahr1844
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
667 20 668 l1568.j Das am 17. Februar von Leipzig nach Breslau zur Fuhre an mich verladene Bällchen Bücher, enthaltend Beischlüssc von Herren Basse. — Hoffmann in St. — Günther in L. — Sin- ner.—Thür. Chronik.—.Westermann. —Hayn.—Lippert u. Sch. — Henne.— Heinrichshofen. — Weygand. — Wohlgemuth. — Stuhr. — Glaser in Schl. — Hart- knoch. — PH. Reclam. — Gummi. — Jonghaus. — Friedlein KH. — LcuchsL Co. —I. I. Weber. — Brock haus. — Gcbr. Reichenbach. -—> Reimarus. — Schu bert!) L Co.— Hasselberg.— Franckh in St. — Reins. — Hübenthal L Co. —Baumgärtner. — Hcymann.— Meyer L Hofmann. — Kerstcn in H. — Hinrichs u. 1 Journal, wahrscheinlich Polet, ist in Breslau abhanden gekommen, wahrscheinlich gestohlen wor den. Um nun den Inhalt des betreffenden Collis möglichst schnell ermitteln, rcsp. den Werth bestimmen zu können, bitte ich die verehrt. Absender jener Paquete um geneigte sofortige Angabe deren Inhalts oder, wo sich dies nicht gleich Nachweisen läßt, uni nochmalige Meldung aller in diesem Jahre an mich gemach ten Sendungen. Recht sehr angenehm wäre cs mir übrigens, wenn die im Bällchen befindlichen Fortsetzungen und fest verlangten Bücher ungesäumt nochmals cxpcdirt würden, weil cs denn doch prckair ist, ob das Colli wieder aufgcfunden wird. Reich enbach, den 29. Febr. 1844. Friedrich George. si5ö9j Statt Circular Ulm, den 27. Febr. 1844. So eben erhalten wir durch Herrn E. F. Stcin- ackcr in Leipzig die höchst unangenehme Nachricht, daß ein von uns unterm 12- Februar d. I. abgesandtes Ballot (0. 8. fff; 6) durch den Fuhrmann verloren ging. Außer Brie fen, Rechnungsauszügen, Zetteln rc. befand sich darin auch die ganze Continuation fürNorddcutschland von Nr. 6 un seres Neuesten Pariser Modenjournals, daher wir diejenigen vcrehrlichcn Handlungen, welche solche zu erwarten haben, hievon benachrichtigen und zugleich ersuchen, Ihre betreffen den Abonnenten um Nachsicht zu bitten, bis wir entweder durch Auffindung des verlornen Ballots oder andernfalls durch Veranstaltung einer neuen Auflage in den Stand ge setzt sind, die fehlende Nr. zu ergänzen. Bei dieser Veranlassung erlauben wir uns zugleich zu be merken, daß die Versendung der Continuation pünktlich jede Woche durch die von hier abgehende Leipziger Eil- fuhre nach den uns zugekommenen Bestellungen besorgt wird, und daher die Schuld zu Veranlassung der mannigfach schon an uns ergangenen Beschwerden durchaus nicht uns trifft. Milder Versicherung, daß wir auch ferner die Expedition unseres Journals mit möglichster Sorgfalt betreiben werden, empfehlen wir uns achtungsvollst Ernst Nübling s Buchhandlung. siöko.s UnKltselie atut' liefern wir jetut, cl-r clie Boliiilkartb wieller IieiAestellt ist, in Iciirresler lieit »ncl rn üen mögliolist vortlieilknsten öe- clinxungen. Ilestellun^en rur kost werclen in 11 —14 la xen regelmässig elksctuirt. Berlin. «L Clo. jlüöl.j Der Unterzeichnete erlaubt sich hiermit die Anfrage an die Herren Verleger mechanischer, technologischer und poly technischer Zeitschriften, oder ähnlicher periodischer Werke, welche Ankündigungen zum Beilegen oder Beiheften aufnehmen, ob sie geneigt sind, eine raisonnirende Anzeige über ein neu erschiene nes, das Technische des Eisenbahnwesens betreffende Werk, ihrem Journale beizulegen; mit der Bitte, ihn von der Größe der Auflage sowie der Beilagsgcbühr schleunigst in Kenntnis setzen zu wollen. Prag, den 27. Februar 1844. Franz Scheib. si562 j Das Katholische Wochenblatt für Oft- ö» WeftpreuAerr ist, wie Herr Gerhard aus Danzig in Nr. 13 d. Bl. S. 39L anzeigt, mein Verlag, auch von mir seit 1. Mai v. I. nur unter meiner Firma versandt. Es ist also nicht meine Schuld, wenn verschiedene Handlungen davon keine Notiz genom men haben. Maricnburg, 26. Februar 1844. E I. Dormann. s1563.j In der Mitte dieses Monats habe ich an alle Handlungen, mit denen ich die Ehre habe, in Verbindung zu stehen, die nö- thigcn Remittendcnfacturen, sowie auch schon früher die Rech nungsauszüge gesandt, und erlaube mir dabei die Bitte, mir Nichts auf Disposition zu stellen. Charlotten b urg, den 20. Februar 1844. Egbert Dauer. s1564ss Zur Ankündigung pädagogisch-theo logischer und diesen verwandter Schriften kann ich den resp. Verlegern wohl mit allem Recht empfehlen das Provinzial - Kirchenblatt. Auflage 1000. Es wird von allen Geistlichen der 2^ Millionen Ein wohner enthaltenden Provinz Preußen officiell ge halten, und den üoikstchulkreund, Auflage 1250, der seine Abnehmer nicht bloß unter den Lehrern der Provinz Preußen zählt, sondern überall, besonders im Preußischen Staate, stark verbreitet ist. Insertionsgebühren für die durchlaufende Zeile in beiden Blättern zusammen 1*/s S-f. — Königsberg. I. H. Bon. si565 j Die Herren Verlagsbuchhändler fodcrn wir mit Bezug auf unser Cirkular vom 12. v. M. nochmals auf, die für ein größeres Publikum bestimmten No vitäten zur Besprechung im Wöchentlichen Literatur- und Knnstbericht von Oswald Marbach unter der Adresse: „Redaktion des Literat ur-Be. richts" von Mitte dieses Monats ab an uns cinzuscnden. Die Thcilnahme für dieses, sowohl den inner» Gehalt wie die äu ßere Ausstattung der litcrar- Novitäten besprechende Anzeigcblatt hat sich schon so entschieden hcrausgestellt, daß der Herausgeber die angekündigte Bogenzahl so weit zu vermehren beschlossen, als dies Anzahl und Bedeutung der zur Besprechung eingehenden Bücher wünschens wert!) erscheine» läßt, so daß die Anzeigen also immer sofort nach Eingang der Novitäten erfolgen; letztere werden nach Verlangen umgehend remittirt. Auch empfehlen wir das Journal zu Inseraten, welche mit 1 Ngr. für die gespaltene Petitzeile berechnet werden; so weit es möglich, werden alle bis zum Beginn des Druckes eingehenden
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder