13548 Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchliaadcl Fertig- Bücher. pss' 278, 24 November 1908. MmiM-Literaim' veraltet nie! klMsrL-Mimi cle; Nlsaarraaslsch Mit 300 Zeichnungen von Wilhelm Scholz, G. Brandt, F. Jüttner, E. Retemeyer und 4 faksimilierten Briefen des Altreichskanzlers. Prachtausgabe in Leinwand mit Goldschnitt 7.50 ord., ^ S.— bar und Il/10. I I Von dieser Prachtausgabe ist nur noch ein geringer Vorrat vorhanden. Die Volksausgabe II n zu 3.— ord. (28. Auflage) ist vergriffen und kann für Weihnachten nicht geliefert werden. P MmiM-keMte äez ^actcteractatscv Mit Erläuterungen herausgegeben von Horst Kohl Mit vielen Zeichnungen aus dem Kladderadatsch von Wilhelm Scholz und Gustav Brandt Kart. 1.— ord.. —.75 no., ^ —.60 bar Prachtausgabe in Leinwand 1.50 ord.. ^ 1.15 no., ^ 1.— bar Freiexemplare 7/6 (auch gemischt). Diese Sammlung der besten Bismarck-Gedichte aus dem Kladderadatsch bildet eine Ergänzung zu dem Bismarck-Album des Kladderadatsch. Sie ist deshalb für jeden Besitzer des „Bismarck-Album" unentbehrlich, denn von den mehr als 200 Gedichten dieser Sammlung findet sich nur ein kleiner Teil, von den nahezu 100 Zeichnungen dagegen nicht eine ein zige im Bismarck-Album vertreten. Die ökmatcklM M§ cleutsAe Volk Ein humoristisches Heldengedicht iu 10 Gesäugen von Rudolf Geuse, mit vielen Illustrationen Broschiert ^ 1.— ord., —.75 no. — 60 bar Gebunden 1.50 ord., ^ 1.— bar Freiexemplare 7/6 (auch gemischt). Das Büchlein ist für die weitesten Kreise unseres Volkes geschrieben und entrollt in populärer Form ein frischheiteres Bild der Taten Bismarcks und seines Lebens vom Beginn seiner ministeriellen Tätigkeit bis zu ihrem Ende. Es ruft dem Volke alle die durch Bismarcks Mithilfe gewonnenen vater ländischen Errungenschaften ins Gedächtnis zurück und wird dazu beitragen, sie dem Gedächtnis der Allgemeinheit dauernd zu erhalten. „Mehr Bismarck!" ist heute die Parole des Tages. Seine Person und seine Taten werden wieder lebendig in den Herzen der Menschen und stehen im Vordergründe des Interesses. Seinem Andenken sind unsere Bismarck-Bücher gewidmet. Sie sind und bleiben für jeden Deutschen eine allezeit willkommene Weihnachtsgabe. Wir bitten, zu verlangen. Berlin 8W. 68. A. Hofmann L- Comp. lNax kübe, l.eipri§. k'lvi86kmLnn,IIv6ULitresss cksXapolson.ökr. ^Vill^, La T'ourn^s äu pstik ckuo. 3 kr. 50 o. Barr«, L'Lselava^s Llano. 3 kr. 50 o. Ler^s, Oruslls IsnäresLs. 3 kr. 50 o. Loi88iör6, Ln Lrirns. 3 kr. 50 o. lNelLALni OlteruiL 8pLäuro liomun 1 Lä. ill-1S°. V. 310 Seiten. 6. 3.50. ln. Lecconi Leute versandten wir die komplette Ausgabe von: v. Hovorka und Kronfeld Verglkichtick Msilltdizill Eine Darstellung volksmedizinischer Sitten und Gebräuche, An schauungen und Leiifaktoren, des Aberglaubens und der Zauber medizin. Unter Mitwirkung von Fachgelehrten herausgegeben. Mit einer Einleitung von Professor l)r. M. Neuburger Mit 28 Tafeln und 383 Textabbildungen Gesamlumfang 1453 Seiten Lexikon-Oktav 2 Bände geh. M. 22.40 ord., in 2 eleganten Lalbfranzbände» M 28.— ord. i! primo baeio s ultrs novolls kixxurrs 1 öä. in 16°. V. 283 Seiten. 1,. 3.50. Hur fest. lllnilanä, 24. Xovember 1908. o. Uoepli. Bezugsbedingungen: L b 4V°X>, n —20. Expl. 45^0, 2l. und weitere Expl. 5V3H Kochachtungsvoll Stuttgart, 20. November 1908. Strecker A Schröder.