Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.07.1844
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1844-07-30
- Erscheinungsdatum
- 30.07.1844
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18440730
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184407302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18440730
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1844
- Monat1844-07
- Tag1844-07-30
- Monat1844-07
- Jahr1844
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2213 69 2214 (5043.) So eben ist erschienen und versandt worden: Joh. Paul Thun's Verzeichniß neuer Bücher mit Ein schluß der Landkarten und sonstigen im Buchhandel vor kommenden Artikel. Nebst Angabe der Bogenzahl, der Verleger, der Preise in Thalern und rhein. Gulden, literarischen Notizen und einer wissenschaftlich geordneten Uebecsicht. Zweiter Jahrgang. 1844. Erste Halste, gr. med. (18 Bog.) broch. i/z Leipzig, 27. Juli 1844. JuliuS Klinkhardt. (5044.) Folgende Fortsetzungen versenden wir nur auf Ver langen, und bitten davon Notiz zu nehmen: Dasli, les bsls mnsques. 18. vol. II. 25 >lA or<I. 8cott, VV. ^me Verck. 18. vol. II. III. IV. a 1 ^ or<I. 8ouIie, uu )our le soiik. 32- vol. 1 —IV. ü 10 I>!A orcl. Zugleich ersuche» wir uns von: 8ue et Oiiisux, Iss masteres de ?aris, «Irrune. 1 vol. 32- alle ohne Aussicht auf Absatz lagernde Exemplare baldigst zurück zusenden, da unser Vorrath gänzlich erschöpft ist. Brüssel, 4. Juli 1844. Haumau K» Co. (5045.) In der G. Faber'schen Buchhandlung (F. H. Evler) in Mainz ist so eben erschienen und wird an die Hand lungen, welche Neuigkeiten annehmen, versandt: Hillebrand, I., Leitfaden zum vergleichenden Unterricht der engl. Sprache für höhere Unterrichts-Anstalten und zum Selbstunterricht nach Becker's System bearbeitet. Mit einem vollständigen Wörterbuche zu den deutschen Uebungen. gr. 8. geh. 20 NA (16 gA) oder 1 fl. 12 kr. ord., 13A NA(11 gA) oder 48 kr. netto. Elemenlar-Lesebuch für den Schceib-Leseunterricht. Zweiter Eursus. Zweite Auflage. 8. 2Vs NA (2 gA) oder 9 kr. ord., 1^ NA (IVz gA) oder 6 kr. netto. (Wird nur auf Verlangen versandt). Anleitung zum Gebrauche des Elemcntar-LesebucheS für den Schreib- Lese-Unterricht. 8. geh. 7^/z NA (6gA) oder 27 kr. orck., 5 NA (4 gA) oder 18 kr. netto. Kehrein, I., Sammlung deutscher Musterredcn zum Ge brauche bei dem rhetorischen Unterrichte in Gymnasien und höheren Bildungsanstalten, sowie zur Selbstbcleh- rung. Erstes Heft. Zweite unveränderte Aus gabe. geh. gr. 8. l2Vs NA (10 gA) oder 45 kr. orck., 8U NA (7 gA) oder 30 kr. netto. — — Dasselbe. Zweites Heft. geh. gr. 8. 20 NA (16 gA) oder 1 fl. 12 kr. orck., 13UNA (11 gA) oder 48 kr. netto. Register zu Hegel's Vorlesungen über die Aesthetik nebst den betreffenden ergänzenden Verweisungen auf dessen sämmtliche übrige Werke. Druckpapier, geh. er. 8. 15 NA (12 gA) oder 54 kr. ord., 11^ NA (9 gA) oder 41 kr. netto. Dasselbe. Velinpapier, geh. gr. 8. 20 NA (16 gA) oder Ist. 12 kr. ord., 15NA (12 gA) od. 54 kr. netto. Dies mit dem angestrengtesten Fleiß und der größten S>rg-- falt verfaßte Verzeichnis! weist in einem Namenregister die «on Hegel citirten und beurtheiltcn Kunstwerke und Künstler voll ständig nach und stellt ebenso in einem ausführlichen Sachregi ster die Hauptmaterien der Aesthetik in übersichtlicher Darstel lung unter einzelnen Artikeln zusammen. Dasselbe darf dem nach gewiß Allen, die sich für Kunst und deren Kritik intereffi ren, besonders aber den Kennern und Verehrern des klassischen Ailhcrthums, dessen Kunstwerke und Dichter in diesen Vorle sungen eine so vorzugsweise Berücksichtigung gefunden haben, zur gütigen Beachtung empfohlen werden. Es genüge, aus dem Namenregister die Artikel: Acschylus, Aristophancs, Aristoteles, Homer, Horaz, Ovid, Sophoclcs, Virgil; Ariost, Calderon, Cervantes, Dante, Göthe, Klopstock, Ossian, Schiller, Shak- speare, ec. anzuführcn. — Format und Papier stimmen genau mit den Werken Hegels überein. Da keine allgemeine Versendung davon statt findet, sondern nur mit wenigen Ausnahmen an Universitätsstädte versandt wird, so wollen Handlungen, welche sich Absatz davon verspre chen, gefälligst verlangen. Auch werden da, wo es besonders gewünscht wird, rohe Exemplare abgegeben, diese aber nur in feste Rechnung. Wilbrand, 1. 6. Or., 6eli. siled.-Rutli, über eins lieben iniel seine Erscheinung, rur näheren Lrlunternng eler 8clirist „lieber den Ansuinmenlisng cker distnr mit dein llehersinnlicben/' Cine Vorlesung, geh. 8. lOtdiA (8 gA) oder 36 Irr. ord., 7^ NA (6 gA) o<I. 27ler.». Verlagskatalog. (5046.) Im Verlage von Unterzeichnetem ist erschienen und wird von Herrn Beruh. Hermann in Leipzig debitirt: Bericht über die am 21- Juli 1843 in der Stadt Lü nen durch Anwendung einer Reliquie von dem seligen Diener Gottes Caspar Bufalo und damit verbundenen neuntägigen Andacht erfolgte wunderbare Heilung einer kranken Dienstmagd. Preis 1(4NA (I gA). Drei Predigten, worin die vornehmsten Einwürfe ge gen die am 21. Juli 1843 in der Stadl Lünen wunder bar geschehene Heilung einer kranken Dienstmagd ge prüft und widerlegt worden sind. Gehalten in der Pfarr kirche zu Altlünen von Bernh. Urb. von Wieck, kathol. Pfarrer daselbst. Preis 5 NA (4 gA). Diese drei Predigten empfehlen sich durch ihre schmucklose, den Stempel der lautersten Wahrheitsliebe an sich tragende Darstellung und sind als solche ganz geeignet, dem Leser einen richtigen Maßstab zur Beurtheilung der darin erzählten, höchst mertwürdigen Lhatsache an die Hand zu geben, den Zweifler zum Glauben, den Gläubigen zur dankbaren Anbe tung dessen aufzuwecken, der da „wunderbar ist in seinen Hei ligen." Möchten darum die Predigten recht viele Leser finden. Die heilige Mehe nach allen ihren Theilen zum nützlichen Gebrauche für Priester und alle römisch-katholische Christen, erörtert und betrachtet von Theodor (Hcorgi, Pfarrer. Mit einem feinen Kupfer. Preis 10 NA (8gA). Handlungen, die sich davon Absatz versprechen, wollen gefälligst verlangen. Emmerich, den 20. Juli 1844. I. L Nomen. (5047.) Wegen cingetretener Concurrenz setze ich den Preis der bei mir erschienenen Ausgabe von Miguel) tlisloire clo la Revolution 1l'UNHni86 von nun an statt bisheriger 23A NA (19 gA) oder 1 fl. >5 kr. auf 15 N§ff (12 gA) oder 54 kr. herab. Stuttgart, 12. Juli 1844. Karl Crhard. 156 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder