Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.07.1844
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1844-07-30
- Erscheinungsdatum
- 30.07.1844
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18440730
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184407302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18440730
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1844
- Monat1844-07
- Tag1844-07-30
- Monat1844-07
- Jahr1844
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2223 69 2224 Zurückvcrlangtc Düchcr u. s. w. l-E.) Bitte um Zurückseiidung. Da wir die eingehenden festen Bestellungen auf Eyth, mnemotechnische Geschichtstafeln nach Reventlows Methode rc. wegen Mangel an Exemplaren nicht mehr expediren können, auch demnächst eine zweite veränderte Auflage unter die Presse kommt, so bitten wir dringend, uns alle nicht abgesetzten Exemplare umgehend gef. zu rcmirtiren, da wir nach Verfluß von 6 Wochen unter keiner Bedingung Exemplare mehr zurück nehmen können. Chr. Belsersche Buchhandlung. sü082.s Schleunigst zurück! Nendschlni-t's Lesebuch sin mittlere Klassen in polnischer Sprache fehlt uns schon seit mehreren Monaten. Diejenigen Handlungen, welche dazu berechtigt sind, werden dringend ersucht, die von diesem Buche noch vorrathigen Eremplare schleunigst zu remittiren, da sich eine vielfach vermehrte und verbesserte Auflage unter der Presse befindet, nach deren Erscheinen von der früheren ni chts mehr zurück genommen werden kann. Die polnische Ausgabe des Lesebuchs für obere Klaffe» von Nendschnüdt ist noch gar nicht erschienen. Nachstehende Neuigkeiten können vorläufig nur auf Verlan gen ä 6onck. ausgeliefert werden: Steuer, I., XU Lcsetafcln zum Gebrauch beim ersten Lese-Unterricht. 13 N-s no. 8piltor, Or. 3., Aimminutisek Aoorsineto 8toff- suinmlun»' 2» lateinischen Nomorirüliuiia-en. Liveite ^RiN. 7^ iVn-r. no. Hahn, 8., Blocker rum 6ekrauch beim 8onn- unä IVocllentäAlichen 6ottesüienst »uk katholischen Kzmnasien. Dritte umZearheitete unck ver mehrte ^rullawo. 10!Vor. no. F. E. E. Leuckart in Breslau. ssosz.s Dringende Bitte um Rücksendung. Von Brctschneider, die d eu t sch e Reforma ti on ic. ist mein Vorrath gänzlich zu Ende, so daß ich zahlreiche feste Bestellungen einstweilen nicht ausführen kann; ich werde daher die Rücksendung der unverkauften Ex. als eine große Gefäl ligkeit ansehen und bitte sehr darum. PH. Rcclam jun. Vermischte Anzeigen. sso84.s Nachricht! Daß die Ihnen kürzlich gesandten Illustrationen zu Sue'ß Juden nur 3A N/ (8 g/tl orcl. mit 50 gh (netto 1»/,o N--( (D/s g-t) kosten, wovon Sie gef. Notiz nehmen und unsere frühere Novafaktur darnach abändcrn wollen- Auch wollen Sie nicht vergessen, dies bei etwaigen Inseraten zu berücksichtigen. Sie werden gewiß anerkennen, daß die Compositionen unserer Ausgabe zwar skizartig, aber recht nett und trefflich gegeben sind, dabei haben wir den Preis pro Heft mit 4 Blatt auf nur 3's» Nz>f (3 g^f) gestellt, während andere Ausgaben mit nur 2 Blatt eben soviel kosten und obgleich in einen hier zwecklos angewandten glatten Stich, doch hinsichtlich der Compositionen kaum die Unseren erreichen- Pönicke Kt Sohn. 5085f Change-Anerbieten gegen Romane. So eben in Begriff, unsere Leihbibliothek (Museum) zu complcttircn, offeriren wir den aus cirea 40 Bänden bestehenden, in den Jah ren 1828 bis mit 1844 erschienenen zweckmä ßig ausgestattcten schönwissenschaftlick,cn nnd belletristischen Verlag »N Change. Zu die sem Zweck sind uns auch Censur- oder sonst schwer verkäufliche Exemplare, brauchbar. Die Namen so beliebter Schriftsteller, als: Ak. Frohberg; CH Neybaud; A. v. Scha den; 2t. Schoppe; F. v. Stengel; Frh. v. Ocfclle; I. v. Ouand; C. v. Woltmann; O. B. L. LLolf, werden uns, hoffen wir, zahl reiche Anerbietungen verschaffen, welchen wir die bezüglichen Berlagscataloge bcizusügen bitten. Gera, im Juli 1844. HeinsiuS'sche Verlagsbuchh. s5086.s Warnung und Erklärung. Da cs deutsche Buchhandlungen gibt, welche sich erlauben, den Nachdruck mit Mißbrauch wahrer und sin girier Firma von Einsiedeln fortzusetzen, so geben wir unfern Herren College» hiermit Kenntniß, daß dies der Fall sei mit Goffi- ne's Unterrichtsbuch (nach der Augsburger Ausgabe), mit dem Gebctbüchlein „Der n e ue G n a de n pfc n ni g" (nach unse rer Originalausgabe) so von einer Buchhandlung an der Donau verlegt wird; weiter mildem Gebctbüchlein „Gott ist unser Vater von I. Brand", das im Oberdonaukreis gedruckt wurde. Fingirt sind die Firmen: Krüge rsche Buchhand lung in M uria-E insie d e ln; Hcrz-Jesu-Verein in Maria-Einsiedeln;Literatur-Comptoir in Einsie deln, welche, auf den Gebetbüchern: Erbauliche Lesungen und anmuthige Andachts Übungen für Brüder und Schwestern des dritten Ordens rc.; Das Buch der Liebe zu den allcrh. Herzen Jesu und Maria, und Ha ubers sollst. Gebetbuch Vorkommen. Wir erklären somit, daß, wenn dieser Mißbrauch und Betrug auf solche oder andere in Deutschland erscheinende Nachdrücke, w ahre oder fingirte Firmen von Einsiedeln hin zusetzen, fortgesetzt werden sollte, wir die betr. Handlungen nicht nur veröffentlichen, sondern auch gerichtlich verfolgen werden. Einsiedeln, 19. Juli 1844. Gebr. Carl u. Nicol. Benziger. (5087.) Recht dankbar würde ich erkennen, wenn mir einer meiner Herren College» den jetzigen Aufenthalt d- Herrn Baron von Schön Holz anzeigen wollte; er ist Literat, Bücherfreund und besucht gewiß den Buchladen seiner Stadt- Nobert Friese in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder