für den , Deutschen Buchhandel und für die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Herausgegeben von den Deputaten des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. ^ 71. Amtliches Blatt des Börsenvereins. Dienstags, den 6. August. 1844. An alle Buchhandlungen, welche nach Leipzig Kalender senden oder daselbst empfangen. Der Uebergang der Verwaltung des K. Kaleuderstcmpels auf das K. Hauptstcucramt veranlaßt uns, das K. Sachs. Mandat v. 11. Januar 1819 in Erinnerung zu bringen, mit welchem sich allerdings nicht die hier herkömmliche Speditionswcise in diesem, in neuester Zeit so sehr veränderten und erweiterten Geschäftszweige vereinbaren läßt. Wir haben daher bei der Behörde im Interesse des Leipziger Speditions-Buchhandels geeignete Vor stellung gemacht und sind eine günstige hohe Ministerialverordnung erwartend. Leipzig, den 18. Juli 1844. Die Deputaten des Duchhandcls zu Leipzig. Bekanntmachung. Dem im vorigen Jahre zu Erfurt gefaßten Beschlüsse ge mäß, wird die dießjahrige Kreisversammlung thüringscher Buchhändler in Weimar gehalten werden und soll Sonntags, den ersten September beginnen mit vorläufiger Besprechung und geselliger Unter haltung, die beiden folgenden Tage aber den gemeinschaft lichen Berathungen gewidmet sein. Zu GegenständenderBerathung schlagen wir — ohne anderweitige Anträge und Vorträge einzelner Theil- nehmer ausschließen zu wollen — vor: 1) eine freie Uebcrcinkunft über verschiedene unter Buch händlern nicht selten streitige gegenseitige Verhältnisse (Disponenden, Sendungen im neuen Jahre auf alte Rechnung, Restschreiben auf den Fatturen, Verfahren bei den Abschlüssen und dergleichen mehr); 2) insbesondre: Besprechung über etwaige Einführung der Eintheilung des Thalers in 30 Groschen auf un fern Buchhändler-Rechnungen und demgemäße Be stimmung der Ladenpreise. Ilr Jahrgang. Wie im vorigen Jahre, so fordern wir auch jetzt jeden, der noch andre Gegenstände in der Kreisversammlungzuc Sprache bringen will, auf, dieselben womöglich schon vorher im Bör senblatte zu erörtern, damit auch die übrigen Theilnchmcr vorbereitet sind. Unsre Einladung ist dem Beschlüsse der vorjährigen Ver sammlung gemäß gerichtet an alle rechtlichen und wirklichen Collegcn Thüringens und seiner Nachbarländer, wie auch entfernterer Gegenden, die uns mit ihrer Gegenwart erfreuen wollen. Jena, Halberstadt und Hersfeld, im Julius 1844. Der Vorstand des thüringer Kreisvcreins. Frommann. Helm. Schuster. Ueber eine Schulbuchanstalt in Preußen» Aus einer so eben erschienenen Schrift des ehemaligen Seminardirectors Harnisch, „der jetzige Standpunkt des gesammten preuß. Volksschulwesens," Leipzig bei Aug. Weichardt, geht hervor, daß der Vers, unterm 6. Novbr. 161