1677 56 1673 (3855.) In einigen Wochen erscheint in meinem Verlage: D l e slawischen S'prachdialektc i n kurzer Grammatik und Chrestomathie mit Wörterbuch. Von Johann Pet. Jordan, Lector der slawischen Sprache und Literatur an der Univer sitär Leipzig. Erster Theil die polnische Sprache. ge. 8. 10 Bogen. 20 NA. Mit diesem ersten Theile eröffnet der Vers- eine Reihe sprach wissenschaftlicher slawischer Werke, welche in kurzen Zeiträumen, jedes zu dem billigen Preise von ca. -/z >^, erscheinen werden. Die nachfolgenden Theile enthalten: die Russische, Böhmische, Corillischc, Jllyri- sche,Krainische,Wendischeu. SerbischeSprache. Diejenigen Handlungen in den slawischen Ländern, welche keine Nova annehmen, bitte ich diesem Unternehmen Auf merksamkeit zu schenken und Bedarf zu verlangen. Leipzig, d. 7. Juni 1844. Wilh. Engclmann. (3856 ) )NeiLv VT Nach erfolgter Concession erscheint am 3. Juli 1844 im Verlage des Unterzeichnete» eine neue Wochenschrift unter dem Titel: Novellen-Zeitung. Feuilleton ausgewählter Romane, Novellen, Erzählungen, Reisen, dramatischer und poetischer Werke. Jeden Mittwoch erscheint eine Nummer von 8 (3spaltigen) Fo- lioseitcn im Formate der Jllu- strirtcn Zeitung. Vierteljährlicher Pränumera tionspreis für 13 Nummern 25NA. — EinzelneNummern losten 3 N-s. 52 Nummern bilden cinenBand und geben dem Raume nach den Inhalt von 12—15 Bänden gewöhnlichen Octav-Formats. Probenummern sind in allen j Buchhandlungen cinzusehen. Nr. 1. der Novellen-Zcitung enthält die Bernstrin- hcxe in ihrer ursprünglichen neuhochdeutschen Gestalt, von 1>r. W. Mcinhvld. Mit Nr. 2 beginnt Eugen Sue's neuester Roman: Per ewige Jude, und erscheint die Fortsetzung desselben in ununterbrochener Folge, stets wenige Tage nach dem Erscheinen des Originals. Leipzig, ^ ^ Veder. (3857.) Statt Wahlzcttel. In Kürze kommen zur Versendung: Müller, Franz, Lieutenant, Handwaffenlehre oder alle jetzt gebräuchlichen Gattungen Feuergc wehre und blanke Waffen der k. k. österreichischen Armee. In geschichtlicher und technischer Hinsicht nach den besten Quellen bearbeitet, nebst einer Abhandlung über die Schießkunst. Mil einer lithogr. Tafel, die Abbil dung des k. k. Jnfanterie-Percussionsschlosses u. dessen Bestandtheile enthaltend. 8. drosch. 1»/? orcl. Wastel, Gr., das Nöthigste aus der Naturgeschichte der Motten, Versuche mit den vorzüglichsten Mitteln zur Würdigung derselben und Mittheilung eines ver läßlichen Verfahren S, wodurch diese Insekten in wol lenen Stoffen, im Pelzwcrk, in Haaren, Kleidungsstü cken und überhaupt in allen Gegenständen ohne Kosten und ohne Anwendung übelriechender Ingredienzen ver tilgt werden. Zweite sehr vcrbess. u. verm. Aust. (Nicht verklebt.) 8. geh. z/z netto. Beide Artikel werden nur an wenige Handlungen pro nov. gesandt, wir ersuchen deshalb diejenigen, welche sich Absatz von jenen versprechen, uns ihren muthmaßlichen Bedarf baldgef. aufzugcben- Prag, im Mai 1844. G- Hciasc Söhne, Buchhandlung. (3858.) In l bis 2 Monaten erscheint in meinem Verlage: Der Evangelische Geistliche im Preußischen Staate, mit besonderer Hinsicht aus die Provinz Sachsen. Eine systematische Zusam menstellung der Gesetze, Verordnungen und Vor schriften, welche der Evangelische Geistliche im Preu ßischen Staate, nnd besonders in der Provinz Sach sen, bei der Führung seines Amtes zu befolgen hat; von Joh. Heinr. Ehrhardt. Ungefähr 30 Bogen zu Dieses gründliche Handbuch wird allen Evangelischen Geist lichen in Preußen, welche die Schwierigkeit erkennen, allen be stehenden Gesetzen und Verordnungen zu genügen — eine sehr willkommene Erscheinung, und nicht wohl zu entbehren sein. Wollen Sie mir schon jetzt Ihren muthmaßlichen Bedarf anzeigen, so werde ich das mit Dank erkennen; und haben Sie doppelte Expedition dabei nicht zu befürchten. N. Mühlmann in Halle. (3859.) Im Verlage des Unterzeichneten erscheint vom Juli 1844 ab: Mecklenburgisches Kirchenblatt, herausgcgeben von Professor v. Hofmann, DiaconuS Karsten und Professor v. Krabbe in Rostock. Preis für 4Hefte jährlich, s 5—6 Druckbogen gr. 8., 1ft5 15NA(1ft?12gA). Das erste Heft wird in etwa 4 Wochen ausgegebcn, da indcß diese Zeitschrift nicht allgemein versandt wird, bitte ich Handlungen, welche sich Absatz davon versprechen, dieselben n 6on<i. zu verlangen. Rostock, 26. Mai 1844. G. B. Leopold. 118*