Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.06.1844
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1844-06-14
- Erscheinungsdatum
- 14.06.1844
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18440614
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184406146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18440614
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1844
- Monat1844-06
- Tag1844-06-14
- Monat1844-06
- Jahr1844
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1687 56 1688 Zur gefälligen Beachtung. Das von dem Direktorium des Vereins zum Schutze der Thicre in Dresden herausgegebene und seil Anfangs April s. c. in 12 wöchentlichen Nummern bereits erschienene Volksblatl: „Per Menschenfreund" ist mir in Commission übertragen worden, wornach ich in den Stand gesetzt bin, dasselbe zu dem Nctto-Preise von 11^ Ngr. (Ladenpr. 15 Ngr.) für den vollen Jahrgang von52Nummern auf feste Rechnung zu debitiren. Indem von den beiden ersten Nummer» eine Anzahl Probeblatter nebst Programme bereits versandt sind, darf ich wohl mit Zuversicht hoffen, daß Sie durch lebhafteste Verwendung für dieses ebenso gemeinnützige als beispiellos billige Volksblatt ein Scherflein zur Förderung des löblichen Zweckes, welchen der Verein bei Herausgabe der Zeitschrift in's Auge faßte, beitragen werden. Da von Nr. 3 an -» Oonü nichts versendet wird, so kann die Fortsetzung nur auf feste IfschlUlllg esfectuirt werden. I>r«I»eI»I»ttor von X» 1 u. s stelren airk Verlnnxen ter- ner »ii Iliron Z»ion8lo,i Leipzig, im Juni 1844. D Ei Erulmcr. (3880.) Das neun Medianbogen starke Maiheft der Haiilburgischen Lesesrüchte enthält: Des Dichters Liebe. Eine Vcnetiaitische Erzählung. (Be schluß.) — Die Heldenmüthige Gattin von Ostend, von B. John son. — Die Viktualienbrüder. — Der Glücksblinde. — Tony, der Bucklige, von Marie I... — Die Tochter des Alkalden. Eine Spanische Erzählung. — Die Thurmuhr. — Christoph Columbus in der Kathedrale zu Havana. — Gaston de Foix. — Ueber den Harz nach Berlin. Skizze einer Reise im Spätsom mer 1843, v. W- M. — Das vcrhängnißvolle Brandmaal, v. H.R. Addisson. — Liszt in Ungarn, v. Gustav Schilling. —Die Kohlenlagerzu Newcastle. — Ueber die Lüftung bewohnter Räume. — Eine Episode aus der Geschichte des Schlosses Malmaison. — Das Ducllwcsen. — Misccllen. Der aus 4 Bdn. » 26 Bogen bestehende Jahrgang gilt 6 20 N/ (6 16 gX). (3881.) Bei Anl. Patcrno's Wwe. in Wien ist so eben erschienen, und durch alle soliden Kunsthandlungen des In - und Auslandes zu beziehen: Thicrschulc, gezeichnet und lithographirt von Jos. «Hcickc. 2 Hefte, jedes von 6 Blatt mit Tondruck, Preis 2 pr. Heft- (3882 ) Emil Baensch in Magdeburg offerirl in Jah- resrcchnung mit 40 LH: 22 tlruel-el, äuluitunA rum Ileliersetren su8 cknm Deut- sctreo ins I^steinisctie. IXeueste (Hillte) Vull. gebuii- cken in Xspplisuck. IlsIIe, 4ntuu. 1842. (3883.) Soeben versende ich in Parthicn von 100 bis 200 Er. an die Herren Collegcn in de» Städten an der nun zu Stande kommende Thüringschen Eisenbahnlinie das jedem Actionair un entbehrliche Statut der Thüringischen Eiscnbahngesellschast in 62 Paragraphen nebst den Schemas d. Aktien- u. Dividkiidenscheine. gr. 8. Geheftet 1 Ngr. Nach andern Städten, als Halle, Merseburg, Wcißenfels, Naumburg, Jena, Weimar, Erfurt, Gotha und Eisenach ver sende ich solches aber nicht, bitte daher solche Handlungen, die es in Parthicn absctzen können, zu verlangen. Weimar, im Juni 1844. ^ ^ Voigt. (3884.) I. M. Thoma in Nürnberg vfferirt nachstehende Werke, welche sämmtlich ganz gut und rein erhalten sind, zu den beigesetzten Preisen gegen baar: 1. ?e1svi! c»pu8 eie vnctrins temporum. äutrvrp. 1703 eck. Usrckuini. 20 11. 2. Oetsvii c>p»8 cke Ideologie^ ckogmstibus. 6 roX. Venet. 1721- 33 II. 3. ätIisns8Ü „per» omuis grsece et Ist. 2 vnls. 0sri8 1627. 27 ü. 4. Os8>lii opsrs grsece et Ist. 5 voX. ?sr>8 1618. Prgt. 30 fl. 5. '1'immse .4ci»insti8 8umms tlrenInAics cum O-imment. Oszetsni. 10 Bde. Pracht-Er. mit breitem Rand. 50 fl. 6. )1. Initiier: opers omnis. 7 vo>8. VVittnbrA. 1550— 1570. 100 6. 7. D>ucü korrsrX Oilckiutlrecs csnonics )ui >,lies etc. 10 vo>8. Venet. 1782. 4. 18 11. 8. G. D. Fuchs, Bibliothek der Kirchen-Vcrsammlungen des 4. u. 5. Jahrhunderts. 4 Thle. Lpzg. 1780—84. 8. 4 fl. 9. Oiceronis opers cum 8cliol. et onnms8t. 12 vols. 13^. 1830—43. 8. 25 11. 10. Thcütsch Kirche' ampt. mit lobgsenge vn göttlichen Psalmen rc- mit Noten, o. O. 1525. 15 fl. 11. liltusle ecclegisrum Osnise et IVorvvegise Ist. reck, per Oetr. Derpsger. Usunise 1706. 8- 14 II. 12. -4. 8ckmickt, tlle8sur»8 )uri8 eccle8is8tici. 7 voX. tteickslbrg. 1772. 4. 7 6. 13. Machsor, hebr. Gebetbuch in 2 Folio-Banden. Sulz bach. 1 fl. 45 kr. (3885.) Am 15. vor. Monats erpedirten wir an alle Handlun gen, welche die Fortsetzung fest verlangten: Allgemeiner kaufmännischer Briefsteller. Ein umfassendes Handbuch für Kaufleute rc. 4. u. 5. Lieferung. 15 N-f (12 g-f). Bei dieser Gelegenheit machen wir Sie wiederholt darauf aufmerksam, daß Ihnen stets -> Onck. die 1—3. Lieferung die ses, eines sehr bedeutenden Absatzes fähigen Werkes, sowie Sub- fcriptionslisten zu Diensten stehen. JnRechnung geben wir auf >2, gegen baar auf 6: 1 Freiexemplar. De mm in, am I. Juni 1844. W. Gesell»ns «L Comp.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder