Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.07.1844
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1844-07-02
- Erscheinungsdatum
- 02.07.1844
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18440702
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184407026
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18440702
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1844
- Monat1844-07
- Tag1844-07-02
- Monat1844-07
- Jahr1844
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1873 16 1874 Bekanntmachungen. Gerichtliche Dckanntmachnngcn. s4303.j Rottwcil am Nckar. Nachdem der Verkauf der Verlags-Handlung und der Verlags-Artikel der Herder'schcn Buchhandlung, welcher in No. 52 näher beschrieben ist, von Seite des Gläubiger-Ausschusses seine Genehmigung nicht erhalten hat, so wird auf dem Rathhaus ein nochmaliger Verkauf auf Montag d. 8. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr anberaumt, wozu die Liebhaber eingeladen werden, mit dem Bemerken, daß eine weitere Verkaufs-Verhandlung nicht mehr stattfindet. Massekurator Stadtrath Dietrich. Pränumerations- und S'ubscriptions- Inzcigcn. Geschichte von Steiermark in slovenischer Sprache. Im Verlage der Franz Ferstl'schen Buchhand lung in Gratz erscheint und wird hierauf in sämmt- lichen Buchhandlungen Deutschlands Pränumeration angenommen: OoKocilvsin« A'posobnim poAleciom nu. 8toV«N66 8 p i 8 3 1 ILreinpI, karwester per wsli IVeclli v'slovergti 6oricali, ooclsn notreajo - sii8trian«I<e tIoAoeIiv5io8ke clrurke. Der Herr Verfasser, beseelt von inniger Liebe für vater ländische Geschichte, bietet in diesem Werke den steiermärkischen Slovenen eine treue Schilderung der Schicksale ihres thcueren Vaterlandes und ihrer Nation; auch sie sollen cs in ihrer Mut tersprache lesen, wie groß, wie mächtig ihre Vergangenheit und einflußreich auf künftige Zeiten war. Mehrere Jahre mit uncrmüdetem Fleiße sind die freien Stunden diesem schönem Werke gewidmet und die sichersten Quellen, sowohl slavische als deutsche, bei oft beschwerlichen Opfern benützt. Der Vortrag ist leicht faßlich, angenehm und unterhaltend, daher das Werk nicht allein für den Gebildeten, sondern für jeden Vaterlandsfreund leicht verständlich und inter essant. Die Geschichte ist in acht Aeitpcrioden eingetheilt, deren jede mit einer erhebenden Rekapitulation in Versen schließt, worin zeitgemäß besonders auf Slaven der Hinblick gerichtet ist. Der l- tz einer jeden Periode behandelt die politischen Er eignisse; 2. z die Schilderung der Körpergestalt, Nahrungs mittel, Kleidung oder Trachten; 3. Z das Kriegswesen; 4. § die Religions- oder Kirchengcschichte; 5. § die Beschreibung der Herrschaft und Unterthänigkeit, des Grundeigenthums, der Ga ben und Steuern; 6. Z die Cultur des Erdbodens, nebst dem gesellschaftlichen häuslichen Leben; 7. § den Handel, die Hand werke und die Münze; 8. § endlich enthält die Geschichte des Kunstsinnes, der Wissenschaften und Erfindungen. Die Ausstattung wird dem werthvollen Inhalte entsprechen. Das Werk, circa 16 Bogen in Median-Format stark, wird mit ganz neuen Lettern auf schönem Papier gedruckt und mehrere möglichst getreue Portraits, davon das Sr. Majestät Ferdinand!, als Litclkupfer, in der berühmten Kunstanstalt von C. Mayer in Nürnberg in Stahl gestochen, werden dasselbe schmücken. Um die Anschaffung möglichst zu erleichtern, erscheint daS Werk in zwei Abtheilungen; der Pränumerationspreis für beide Abtheilungen zugleich ist I20 N/ oder 1.^ 16g/, einzeln für jede Abtheilung 1 Die Namen der ?. 1'. Herren Pränumeranten werden dem Werke beigcdruckt, daher um genaue Angabe des Namens und Charakters, wie auch des Wohnortes, gebeten wird. Anfangs August erscheint die erste Äbtheilung , die zwei te folgt in Kürze nach. Jene Handlungen, die von dem Werke einigen Absatz er warten, werden ersucht, die nörhigeAnzahl dcrErpl. pro novitate zu verlangen, unverlangt kann da von nichts gesandt werden. Oul.il), Volks-Kalender. Elfter Jahrgang, für 1845. So eben versenden wir Anzeigen und Subskriptionslisten von dem Jahrgang 1845 dieses Kalenders, den noch reichlicher als seine zehn Vorgänger auszustatten wir keine Anstrengung scheuen. Bestellungen bitten wir recht bald uns zukommen lassen zu wollen. Inserate, für populairc Schriften besonders wirksam, n Zeile Vs >?, erbitten wir bis Mitte August d. I., da der Kalender im September ausgcgeben wird. Berlin, d- 20. Juni 1844. Vereins - Buchhandlung. Dächer, Musikalien u. s. w. unter der Presse. f4306.s Auf vielfache Nachfrage beehren wir uns anzuzcigen, daß der Druck der in unserm Verlage erscheinenden Gedichte des Walter Mages und anderer Satyriker des Mit telalters beginnen soll, sobald der Herr Herausgeber von einer behufs derselben zu unternehmenden literarischen Reise nach Belgien und Frankreich zurückgekehrt sein wird. Hamm, Juni 1844. Schulzische Buchhdlg. s4307.) Im Juli d. I. wird erscheinen: vr. Samuel Hirsch (Rabbiner). Die Reform im Iudenthume und dessen Beruf in der gegenwärtigen Welt. Preis ca. N Wie viele Ercmplarc Sie 5 conck. zu haben wünschen, bitte durch Mauke's Wahlzettel baldigst anzuzeigen. Heinrich Hunger in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder