Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.06.1844
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1844-06-11
- Erscheinungsdatum
- 11.06.1844
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18440611
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184406117
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18440611
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1844
- Monat1844-06
- Tag1844-06-11
- Monat1844-06
- Jahr1844
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1651 55 1652 (3783.) Im Verlage von 2. C. Schall sun. in Berlin sind so eben folgende interessante neue Kunstblätter erschienen, und werden auf Verlangen an Handlungen versendet, welche ihre Verbindlichkeiten gegen mich erfüllt haben. 1. Kinder mir Engel in's Nest schauend; nach dem Original-Gemälde von Bolle in Rom, lith. von Günther, gr. Fol. Pr. w. 1 chin. 1 -/t 7-L NA, sauber in Pari ser Manier colorirk 2 -/?. Dieses überaus lieblich gedachte und schön ausgeführte Bild erfreut sich des lebhaftesten Beifalls. Es wird deshalb jede Kunsthandlung, welche sich bald mit guten Abdrücken versieht, nur dabei gewinnen, da die Auflage bald vergriffen sein dürfte. 2. Die Brustbilder der Königlichen Familie nach den neuesten und ähnlichsten Bildnissen in einer Gruppe zusammen gestellt und lith. v. Jab. (als?ein1. zu meinen Monarchen Europa'S.) in Fol. Pr. 10 NA- Sin für preußische Handlungen besonders empfchlungswer- thes Blatt seiner großen Aehnlichkcit und säubern Ausführung wegen. 8. Derletztc Heller des Wanderers, gem. v. I. Bartsch, lith. v. Schäfer. Fol. Pr. 10 NA. 4. Der Feuerw erker v om Pcinz Eugen, gem. v. I. Bartsch, lith. v. Jab. Fol. Pr. 10 NA. Diese beiden ächt komisch gedacht und mit künstlerischem Verständniß ausgeführtcn Blätter von dem bereits rübmlich be kannten talentvollen 2- Bartsch dürften wohl in keiner gut jor- tirten Kunsthandlung fehlen, um so mehr, da unser Vaterland so wenig im ächt komischen Fache aufzuweisen hat. 5. Schottische Jäger im Wirthshause, gem. v. Landherr, lith. v. Twclc. gr- Fol. Pc. 1 (alszu dem früher bei mir erschienenen Blatte: der drückende Schuh). 6. Der Polen Abschied vom Vaterlande, gem. v. Monten, lith. v. Timme, gr. Fol. Pc. 22-L NA. Ei» sehr beliebtes und leicht verkäufliches Kunstblatt. 7. Die Apfelsinenbändlerin, gem. v. Bäcker, lith. v. Jab. Fol. Pr. 10 NA. 3- Die Limonadenhändlcrin, gem. v. Bäcker, lith. v. Jab. Fol. Pr. 10 NA. 9. Der Dia mant(eine sich schmückendeDamen-Gruppe), gem. v. Paris, lith. v. Twelc. Fol. Pr. 10 NA. 10. Die Erquickung (des Soldaten), gem. v. Bcaume, lith. v. Schäfer. Fol. Pr. 10 NA. 11. Das Al moscn des Soldaten (?onchzum vorher gehenden), lith. v. Schäfer, Fol. Pr. 10 NA. Die letzten zwei Blätter sind besonders für preußische Hand lungen sehr verkäuflich, weil darauf ein Surel« elu Lorps in der neuen Uniform mit abgebildec ist. 12. Die Fischerfamilie (italienische), gem. v. Regny, lith. v. Bülow. Fol. Pr. 10 NA. 13. Die Mittagsruhe (des Fischers), ?e»cl. gem. v. Negny, lith. v. Bülow. Fol. Pr. 10 NA. Zwei sehr fein gezeichnete Blätter italienischen Genres. 14. Der Verweis (der Mutter), gem. v. Deveria, lith. v. Utecht. Fol. Pr. 10 NA. 15. Das Geburtstags-B ouqet, l-oml. nach Hein rich, lith- v. Utecht. Fol. Pr. 10 NA. Zwei anmuthige Kindergruppen mit ihren Müttern. 16. DieWcinlese in Burgund, gem. v. Deroy, lith. v. Mützel. qu. Fol. Pr. 10 NA- 17. DieAepfellesein der Normandie, gem. v. De roy, lith. v. Mützel. qu. Fol. Pr. 10 NA. 18. Napoleonim Krönungsmantel mit Lorbeer nach Monrie, lith. v. Erdmann. Fol. Pc. 10 NA- Sämmtliche vorbenannte Kunstblätter sind auch äußerst sau ber in Pariser Manier colorirk für das Doppelte eines schwar zen Exemplars, jedoch nur fest mit -L oder baar mit äOflh Ra batt zu beziehen. 19. Moses Brustbild, lith. v. Meyer. Fol. Pr. 10 NA. 20. Or. M. Luther nach Eranach, lith. v. Bensclez. Pr. 10 NA. 21. Das Jesuskind (mit der Weintraube), nach Mig- nard, lith. v. Bensclez. gr. 4. Pr. 5 NA, col. 12-L NA. 22. Sinter äioabilis nach Marillo, lith. v. Bensclez. kencl. Pr. 5 NA, col. 12-/-NA. 23. DasBrautbouqet, lith. v- Taumeyer. Pr. 5 NA, col. 12-L NA. 24. Das T ur tc ltäubchen, lith. v. Taumeyer. Pr- 5 NA, col. 12-/- NA. 25. Das beschützte Lamm, lith. v. Lest. Pr. 5 NA, col. 12-/s NA. 26. Das ruhende Mädchen, lith. v. Lcll. Pr. 5 NA, col. 12-L NA- 27. Der Sonntagsjäger, lith. v. Werner. Pc. 5 NA, col. 12-L NA. 28. Der Sonn tagSangler, lith. v. Werner.Pc.5NA, col. 12-L NA. (3784.) Soeben ist bei mir erschienen: Voigtmann, vr. Ehr- Gottl. ,die Grundsätze der Svlla- birung des Englischen mit vergleichender Rücksicht aus Etymologie und Orthoepie. Als Einleitung zu einem vergleichenden etymologisch - orthoepischen Wörlerbuche der englischen Sprache, gr. 8. geh. 1-L flV Renner, Or. Theobald, Abhandlungen für Pferdeliebha ber und Thierärzre, besonders für Ofsiciere, Gülcrbesitzer und Oekonomcn. Mit einer Steindrucktafel, gr. 8. geh. 2-/). Die verehelichen Sortimentshandlunqen, welche Neuigkeiten unverlangt nicht annchmcn, wollen gefälligst ä Ovnst. verlangen. Namentlich mache ich die nordtrutschen Handlungen auf Ren- ncr's Abhandlungen aufmerksam, indem sie Vieles über Rußland in hippologischer Beziehung enthalten. 2cna, 1. Juni 1844. Fricdr. Luden. s378v.) Die Verlags-Expedition in Langensalza offe- rirt gegen baar und sicht gefälligen Preisancrbieten entgegen: 1 ür. Bösling, Statische Architectenschule mit Kupfern. 1831. Ld.-Pr. 3 -/?. 1 Schreiber, Mühlcnbaukunde. 1837. Ld.-Pr. 2-/» 1 Engel, Anweisung zur Heizung mit erwärmter Luft. Ld.^Pr. 3 1 Sturm, vollständige Mühlenbaukunst. 1819. Ld.-Pr. 3-^. 1 Burg, die geometrische Zeichenkunst. Mit 2 Heften Ku pfern. 1822. Ld.-Pr. 8-/2-/). 1 ders. das architektonische Zeichnen. Mit einem Heft Kupfer. Ld.-Pr. 5^ 10 NA. 1 Langsdorf, Anleitung zum Straßen - und Brückenbau. 1819. Ld.-Pr. 2-L-/b. 1 Löwcnburg, Histor. geogr. Atlas. 1836. Ld.-Pr. 10 1 Becson, Handbuch der bürgerlichen Baukunst. Mit 1 Hst. Kupfer 4 1 die preuß. Pharmakopöe, ganz neu, 2 Bde. 142 Bg. 1839.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder