Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.07.1844
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1844-07-19
- Erscheinungsdatum
- 19.07.1844
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18440719
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184407197
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18440719
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1844
- Monat1844-07
- Tag1844-07-19
- Monat1844-07
- Jahr1844
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2105 66 2100 k^ür Leip-!»i? virck «vrr k^rieUrlcI>VoloIlNl»r Sie Oviniulsslonsxesvliiirt« Uvr L.lter»rlsvli«i» ^nst»It desar^en. Mt 6er Versickerung einer stets loyalen Handlungsweise acktungsvoll und ergekenst ^o»e/-^ /kütterr.' Literarische Instatt in Frankfurt a.M. Verlagsartikel üer Liter»r»8vlrei» in k'ranlikiirt am Alain Oir 18 44. 1) deutsch von -§ee^er. (In 11 lüelerungen. Nie 1. u. 2. Lieferung, die ^cäar- ner und die l^rüscüe, mit Einleitungen und Lrlauterungen, werden so eben versendet.) 2) 1, ^^a««rs' ^/^enrersen, unter V ga s- 8iL Iklitwirkung verlasst von dessen Begleiter K. /?e«or. Ileutscli, mit einer Einleitung über die üocb- gebirgsgruppen der Lcbweir, von Ilr. t). (Mitarbeiter der Herren gassi 2 und II e s 0 r). (Wird in 14 1'agen versendet.) 3) /)»ö 1,bFe-rc/e-r Aer sl/ttseimä/rrrer, uns arabischen Quellen 2um erstenmsle 2U8awmeogesteiIt und überset2t von Or. 6. I^ers. (I^och unter der Presse.) 4) -A/s/kM , von Ilr. /?. O/t (Locenten der Hechle in Heidelberg). (dloch unter der Presse.) (4833.) Zur Warnung und gefälligen Beachtung. Da, wie wir vernommen, Hr. C- T. Barth, Verfasser des bei uns in 3 Lheilen erschienenen Vater Oswald, Unterricht im Ackerbau, Viehzucht ic. einer Sachs. Buchhandlung eine neue Auflage dieses Wer kes angeboren, während wir nicht allein das volle und aus schließliche Verlagsrecht dazu von ihm erkauft, sondern auch noch leider wohl zwei Drittheil der allerdings starken Auflage lagern haben, so machen wir dieses hiermit bekannt, um sowohl unsere Rechte zu wahren, als jeden Hrn. College» vor Schaden zu sichern. Verlagscomptoir in Grimma. (4834.) Industrie- u. Gewerbe-Ausstellung in Berlin. Zu der Anfang August hier beginnenden Industrie- und Ge werbe-Ausstellung bin ich gern bereit, Anmeldungen solcher Werke bei dem Vorstande derselben zu besorgen, welche steh durch topographische Ausstattung besonders dazu eignen. Diejenigen der Herren Verleger, welche sich meiner Vermittelung bedienen wollen, ersuche ich indcß, mir die darauf bezüglichen Aufträge schleunigst zugehen zu lassen, damit ich im Stande bin, auch für die günstige Aufstellung der Gegenstände Sorge tragen zu kön nen. Zugleich mache ich darauf aufmerksam, daß Anzeigen der artiger Werke in den hics. Zeitungen während der Industrie- Ausstellung nicht ohne Nutzen sein dürften. Berlin, den 1V. Juli 1844. Carl Rcimarus, Gropiussche Buch- u. Kunsth. (4835.) Ed. Anton in Halle wiederdolt die Bitte um Zu sendung von 2 bis 3 Er- A u c t io n s kat a lo g e, so wie er auch um 2 Ex. juristischer, besonders das römische Recht Ilr Jahrgang. betreffender, und philologischer, besonders den Cicero anbelangender akademischer Ge legcnh ei ts sch r ist en bittet. (4836.) Die Buchhandlung von E. Schuss Wwe. (vormals Dirnböek) in Prag ersuchet um Einsendung von Novitäten aus folgenden Fächern - 8—10 Katholische Theologie. 2 Evangelische — 2 Bibelkunde und Orientalische Sprachen. 6 — 8 Katholische Predigten. 6 Medicin, insbesondere Monographien. 2 — homöopathische. 2 — hydropathische. 3 Chemie. 2 Pharmacie. 1 Literaturwissenschaft. 8—10 Pädagogik, Deutsche Schulbücher. 4 Kinder- und Jugendschriften. 2 Philologie, Alterthumswissenfchaft, Mythologie. 2 Neuere Sprachen. 12 Geschichte und Politik. 10 Geographie, aber keine Reisebcschreibungen. 6 Naturwissenschaften. 10—12 — — populäre. 1 Technologie. 3 Baukunst. 2 Haus- und Landwirthschaft. 2 Thierheilkunde. 2 Forst- und Jagdwissenschaft. 12 Gesammelte Werke, aber durchaus keine einzelnen Romane. 2 Localschriften, humoristische. 12 Volksschriften und Kalender. (4837.) Llorthkilhliftes Inl'crtiousuiiclliictcii zur Verbreitung öffentlicher Ankündigungen im Königreiche Sachsen und den Sächsischen Her- zogthümern. Vom Monat Juli an werden wir unser» weitverbreiteten sämmtlichen 1l Zeitschriften von 14 zu 14 Tagen einen Allgemeine» Anzeiger beilegen, mittelst dessen jedes einzelne Inserat nicht nur in nahe an zwanzig Tausend Cxemplaren in die Hände von Lesern gelangt, von denen cs auch wirklich gelesen und beachtet wird, sondern dabei zugleich auch je nach der Tendenz einer der nachbcnannlen betreffenden eilf Zeitschriften, unmittelbar in die Hände desjenigen speci eilen Publikums übergeht, das sich für das anzuzeigende Werk, als seinen Studien, Neigungen, Berufskrciscn und Interessen beson ders nahe verwandt, zunächst intcressirt- Er wird nämlich dieser Allgemeine Anzeiger bcigelegt: s) der Sächsische» Kirchenzeituug, b) der Sächs Schulzeitung, c) der Constitut. Staatsbürgerzei- tung, d) der Ockonomischcn Zeitschrift f. d. K. Sachsen, e) dem Wandelstern, l) den Osterländ. Blättern, g) den Leipziger Lescsrüchten, b) der Ameise, i) dem Dorsbarbier, K) der so eben neu be gründeten Norddeutschen Anwaltszcitung, l) dem Grimmaischen Wochen- und Anzeigeblatt. Um nur Einiges zu erwähnen, so wird bekanntlich das Sächs. Volksblatt „die Ameise" in jeder Bauerhütte, wie in jedem Bürgerhause des Königreichs und seinen Grenzprovinzen gelesen, 148
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder