Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.07.1844
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1844-07-19
- Erscheinungsdatum
- 19.07.1844
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18440719
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184407197
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18440719
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1844
- Monat1844-07
- Tag1844-07-19
- Monat1844-07
- Jahr1844
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2107 66 2108 was seine 5000 Exemplare übersteigende und fortwährend wach sende Auflage bekundet; ebenso zählt der Dorfbarbicr bereits 4000 Abonnenten; einer fast gleichen Verbreitung erfreuen sich unter dem Geistlichen- und Schullehrer-Stande die eben falls von uns verlegte Sächsische Schul-Acitung, ein Wo chenblatt für vaterländisches Kirchen - und Schulwesen , (Ausl. >800) sowie die Sächs. Kirch c n z eit u » g, und unter dem land wi r th sch-aft li ch e n Publikum die gegen 1100 Abbon- nenrcn allein im Jnlande zählende Landwirthschaftlichc Zeitung für das Königreich Sachsen. Die Auflage der übrigen Blätter ist, wenn auch nicht > denen der vorgenannten gleich, doch nach Verhältniß ihres min- s der dicht beisammen lebenden Publikums, groß genug, um eines s guten Erfolgs von Inseraten sicher zu sein. Um diese Vortheile durch einen billigen Jnser-s tionspreis noch annehmlicher zu machen, berechnen wir die gespaltene Zeile nicht höher als 2'/zN/ oder 2 g/, was wohl > im Verhältniß der außerordentlichen Verbreitung bis jetzt der niedrigste I n s crti o n s s a tz in Deutschland ist. Für das ganze Königreich Sachsen und die anliegenden Provinzen — dies dürfen wir mit Gewißheit versichern — gicbt j cs kein vollständigeres Lerbrcitungsmittcl literarischer Ver-! lagsanzcigen als das Beilege» zu obigen Blättern- Bcrlngs-Comptoir in Grimma s4838.j Zu Inseraten aller Art empfehle ich den in der Expedition des „Unterhaltungs-Saals" in Ronne burg erscheinenden und durch mich dcbitirten „Ilnterhlütungs-S'aal" rcdigirt von Adolf Hofmeister. Die cnggedruckte Spaltzeile wird mit nur 6 Pf. nstto berechnet. — Bücher zur Rccension im Literatur-Blatt und Zeitschriften behufs Besprechung in der Zeitschriften - Musterung werden gratis erbeten. Gustav Brauns. s483S.s 6üii8iiK0 Oelomenlie'it sioll 2U otnliliren. ILiitSs-, vcrhnnden mir einer I-ese-Ilihliothelc, einem iVlnsücsIien-I-oik- Institut null 1our»aI-l.essLir!cel ist liranlcheitscvegen billigst LN verleaul'eu und sincl als /.NLuhlunA nur 1500 nöthix, indem die anclere 8umMe von clem Veilcäuser darauf stehen gelassen vrircl. Kakere ^usleunkt erthsilt unk portofreie Anfragen 8. äVugner in l.eipL.ig, lange 8trasse I^o. 7- s4840.j In einer Mittelstadt Schlesiens ist wegen Ortsverän derung eine Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung, verbunden mit einer ganz neu errichteten und mit den besten Werken der neuesten Literatur versehenen Lese-Bibliothek, einem belletristi schen und einem katholisch-theologischen Journal-Lese-Zirkel und einem Schreibmatcrialicn-Gescbäft, unter vortheilhaften Bedin gungen zu verkaufen. Kauflustige, die über ein Kapital von 4 bis 5000 disponircn können, werden auf portofreie Anfragen unter der Adresse 2., die Herr Adolf Frohbcrgcr in Leipzig weiter zu befördern die Güte hat, die nähern Bedingungen mit- gctheiit werden. der nicht seil. Kaufliebhaber wollen sich in portofreien Briefen unter der Chiffre 1'. >4. bei Herrn Adolf Frohbcrgcr in Leipzig melden, worauf denselben die näheren Mitthcilungen zugehen werden. s4842.j Ein junger Mensch, welcher vcrwichcnc Ostern seine Lehrzeit beendigt hat und Kenntnisse der franz. und lateinischen Sprache besitzt, sucht, seiner ferneren Ausbildung halber, eine Stelle, sei es in einer Verlags- oder Sortimentsbuchhandlung. Gefällige Offerten unter der Chiffre >V. 8. hat Herr Frohbcrgcr die Güte zu befördern. s4843.j Stelle-Gesuch. Ein Buchhandlungs-Gehülfe von 23 Jahren, der in Süd- und Norddeutschland conditionirt hat und gegenwärtig in einer der größeren Sortiments- und Verlagshandlungen Norddeulsch- I lands arbeitet und empfehlende Zeugnisse aufzuweisen hat, sucht augenblicklich oder zu Michaelis eine andere Stelle in einer leb haften Sortim.-Buchhandlung. Eine dauernde Stellung ist idm besonders angenehm. Geneigte Offerten unter Chiffre 11. Ic. besorgt Herr F. Whistling. —7 j4844.j Ein noch junger Kupferstecher, welcher besonders im - geographischen Fache etwas Tüchtiges leistet, findet eine dauernde fAnstellung bei C- Flcmmming in Glogau. f4845.j Gesuchte Lehrliugsstelle. Für einen jungen Mann vcn sehr guter Familie, der mit guten Schulkenntnissen versehen ist, wird zu Michaeli c. oder auch später eine Stelle als Lehrling in einer größer» Verlags- f und Sortiments-Buchhandlung, wo'er jedoch Kost und Woh- nung im Hause des Principals haben müßte, gesucht. Geneigte i Offerten unter der Chiffre Di. 4>. in wird Hr. F. Volckmar >! in Leipzig die Güte haben, anzunehmen und zu befördern. Verzeichniß der im deutschen Buckhandcl erschienenen Neuigkeiten, angekommen in Leipzig am 15—17. Juli 1844 mitgetheilt von der Z. C. Hlnrichsschen Buchhandlung. Adcrholz in Breslau: Vviuine, lbr. ÜirleliirunL dos Lriefes an kliilsmon. xp'. 8. 6 elr. ^ Koch, C. F., neues Formularbuch für instrumentircnde Gerichtspcr- soncn und Natarien. gr. 8. Geh. 1 LLie1»tItoivii,r».v.,üb. diosinAulärsnIürhrechte an schlesischen liitierAÜtern. gr. 8. (ich. U,/> Barth in Leipzig: Fcllcnbcrg.W.v., Ideen u-Grundzügc zu einem Plane f.dieVerbess. derLandescultur.2.verm.u.verb.Aufl. gr. 8. Düsselthai. Geh. Bchr's Bnchh. in Berlin: IIict-«n»»irvpo>onais-sran^ais.4.I.iok.i8chIus8.>I2.6h.^1^g^ Berger s Bnchh. in Leipzig: DieGeheimnisse von London, nach Ainsworth bearb v.A.Kosegarten. 14. Bdchn. gr. 16. Geh. (4841.j Krankheits-Umständen wegen, will der Besitzer der Buch drucker« einer Mittel- und Kreis-Stadt Schlesiens, diese Offizin nebst Steindruclcrei, zugehörigem Hause, Jnvcntarium und Ge rechtsamen, im Laufe dieses Jahres oder des nächstfolgenden aus freier Hand verkaufen. Das Geschäft hat seit einer Reihe von Jahren grdßtentheils aus dem conccssionircen Vcrlagsgcschäft, dazu ein paar Kalen der-Ausgaben gehören, über 1800 jährlichen Ertrag, ohne die Hausnutzung geliefert, und kann bei nur einiger Umsicht und Lhängkcit sich, unbedingt auf das Doppelte rentiren. Unter 30,000 ist aber die Besitzung dem jetzigen Jnha- Litcrar. Comptoir in Zürich: ars rhetorica guae vulxo fertur Kristotelis ad 4-lcxandi um. llecens. et illustr. I-.8penosl. 8ma^. Oeh.*2^/g^S Itlnrito:», ^.ch'lvra der8chvveir. lcl.8.1u en^l.I.eii»v.ßeh.*2-/g>^ Crcutzschc Buchh. in Magdeburg: Fritze, A.E., Ideen zu einer, dem Geiste des Christcnthums u. den Bedürfn. der Zeit entsprechenden Innern u.äußernUmgestaltung der evang. Kirche, gr.8. Geh. IVs-^ Stock, CH. L-, Grundzügc der Verfassung des Gesellenwesens der deutschen Handwerker, gr. 8. Geh.^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder