^ 148, 29. Juni 1911. Gerichtl. Bekannlmachgn. — Geschäft!. Einr. u. VeränLrgn, BSrsmbl»» s. d. MM. Buqy-nd-r, 7735 Anzeigeblatt. Oer külinen- unä kucftverlax russlscfter Autoren Iwan Oaft^scftnlkow, kerlin, ist am fteutixen 7a§s in eine Qeseliscftakt mit beschränkter Haftung unter 6er blrma l. l_-at1^8c1iniIiow, Verlag 0. m. b.tl. um§ewan6elt wor6en. -^Is alleiniger Oescbättskükrer reicbnet Heer Kernbar6 I^ubinstein, Oie krokura 6es Herrn Or. koman ^wramok! ist erioscben. In 6en -^brscbnungen kinäet keine Verärgerung statt, 6a clie neue Oesellscbakt 6ie Oescbätte 6er krütieren birrna sbwickelt. Mir wer6en unseren Verlag in demselben Sinne kübren wie trüber, nur in grösserem iVtsssstabe, un6 wir bitten 6ie Herren Sortimenter, uns 6as aite Moblwoilen un6 Interesse ru bewahren, Lerlin, 6en ry. juni >911. I. l-sct^scknikoiv, Verlsx 0. m. b. k. 8. k^ubinstein. Unsere Adresse lautet jetat: kerlin VV. 50, Nsnke8lr. 33. ffernspreciier: Oiarlottenbui-Z 7060. Gerichtliche Üekanntmachungen. Konkurseröffnung. Uber das Vermögen des Buchhändlers Moritz Albin Richard Crcutz in Frei berg i. La.» Poststraße 8 III, Inhabers der Firma „Otto Wenck (RichardCreutz)" das., Obermarkt 8, wird heute, am 22. Juni 1911, vormittags '/»IL UHr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Justizrat Heisterbergk hier. Anmelde, frist bis zum 12. Juli 1911. Wahl- und Prüfungstermin am 27. Juli 1911, vor mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 12. Juli 1911. Freiberg i. Sa., den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. (Dtschr.ReichsanzeigerNr 148 v.26.Juni19I1.) Konkursbeendigung, «rotzherzogliches Amtsgericht I Westerstede. In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des abwesenden Buchhändlers Richard Döring in Zwischenah«, ist das Verfahren nach Abhaltung des Schluß- termins und stattgefundener Verteilung aufgehoben. Den 17. Juni 1911. Veröffentlicht: Der «erichtsschreiber. (Dtschr. Reichsanz. Nr. 148 v. 26. Juni 1911.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Verla§8veränäerun§. Alioa Nilaria von kclrliel, lm Kar8l. Das 7'ggebucb einer Oork- 8cbuIIebrerin. 1909. ?r6i8 dro86b. ^ 2.—; §ed. 3.—. Lestelluu^eu bitten Mir keruerbiu Nüuebeu, den 3. duui 1911. LüääsutkLlis Alonatsliekte ^ S. m. b. S., *) ^Vird bestätigt: Im Einverständnis mit der Firma Otto Weber übernahmen wir die Kommission der Firma Ad. Nosenfeld, Buchhandlung, Bern. Leipzig, 27. Juni 1911. Otto Maier «. m. b. H. Die Firma Karl Schäfer, Verlagsbuchhandlung, Darmstadt, Landwehrstr. Nr. 5 hat den Verkehr über Leipzig ausgenommen und mir ihre Vertretung und Auslieferung übertragen. Hochachtungsvoll Leipzig, 22. Juni 1911. Otto Klemm. Mit heutigem Tage übernahm ich die Vertretung der Firma Alfred Nitschke, Kottbus. Leipzig, 24. Jun! 1911. F. E. Fischer. Verkaufs-Anträge, Lauf-Gesuches Teilhaber-Gesuche und -Anträge. Verkaufsanträge. 9000 ^ ru verkanten. Kaufpreis dureb reale ^Vsrte ^edsekt. keinASMinn ca. 3000 l'ür jungen ^nkänAsr sebr ^ünsti§e Kelsxen- Mtziter tzntA6§6NA6KowlN6U. ^v^ebote unter 2150 an die Oesekükts- stelle des Lörssnvereins. Ick biete an: Eine siek von Jakr ru Jabr weiter entwickelnde Lucbkancilung mit sieben bran eben in 8iN4ins>>stLllt 6er Provinr Dannover. Lelrljrkriger Umsstr ca. 45000 Un-aklung >5000 .F. Knkrsgen unter 1^1. IVI. »r. Leipzig. f. Volckmsr. Neues sehr gewinnbringendes «er- lagSnnternehmen der Rcklamebranche (einmal jährl. erscheinend) soll, weil nicht zur «crlagsrichtung passend, ab- gegeben werden. Nur wir«. Reste«, erhalten Anskunst unter Fortuna A 2237 d. d. Geschäftsstelle des BörsenvcreinS. Ich habe den Auftrag, zu verkaufen: M- ilnS Kinistlmiiiiliiiig mit Buchbinderei, erstes Geschäft in aufblühender Kreisstad Pommerns. Besitzer, der vor 30 Jahren das Geschäft gründete, will sich zur Ruhe setzen. Preis 18 000 vorhandene Werte ca. 12 000 ok. Anzahlung 10 000 Louis Schwalm» Berlagsbuchhändler, Danzig-Zoppot. 1004*