2997 89 2998 l68I7.1 Zurück erbitten wir uns höflichst: H'nvre, 4. Oonsidöxstions Feolostistues mir le sslnot 8k>- leve. geli. 4. IDavre, 4. Obserrutious sux le Vicerus. gek. 4. ?ictet, ?. st. l'xuite e'Ie'mentsire de ?gIec»otolnFie. I.VnI. gr. 8- stek. Da uns diese Werke gänzlich fehlen, so werden diejenigen Handlungen, die keine Aussicht auf Absatz haben, unserer Bitte um schleunigste Rücksendung gewiß gerne entsprechen. Jent Kk Gaßmann in Solothurn. Vermischte In; eisten. s68I8.j kkrnunrcäiociA', den 20. 8eptember 1844. Hierdurck beekre ick mick, Iknen die Vnüeixe rn ma cken, dass ick am 1. Oktober 4. st. kier in meiner Va terstadt eine Luch- nnü NusÜLuIienIiunälunK unter 4er I^irma kt. Ni«Ni»:«Nk» errickten werde. stlinIanFÜcke Oesckäftslcenntniss, welcke ick mir wäk- ren4 12 stakre in 4en acktbaren Handlungen 4er Herren <>z. Al. Fleier jr. kier, I.. fttlnttner in Notterdam, l>ze«rK w ign»»! in Deiprig, Beverin in Dorpat »nd ruletrt wieder im Oesckatts des Uerrn Qt. Al. Ale^er stun. erworben, so wie mekr als rureickende Oeldmittel lassen mick bei Dust und Diebe rn »nserm Oesckäkte aus einen guten kirfoig Kolken. VIeine ergebene Litte an 8ie gebt dakin, mir geneigtst Oonto in Ikren Lückern ru eröffnen, meinen I>i»me» auf Ikre Deipriger 4n«Iies«rnng»Iiste r» setren und mir Ikre ?iora gleickreitig mit den übrigen Wandlungen riusenden ru wollen, für deren/Vbsatr ick tkätigst demükt «ein werde. Wo mir für den Anfang Oredit verweigert werden sollte, wird Herr »d. Ilerninnn in Deipv.ig, welcker meine Oommissivn freundlickst übernommen, fest Verlang te» stets baar einlösen. Ick empkelde mick Ikrem geneigten Woklwollen, und reickne acktungsvoll ergebenst f6819.j Meurs, Ende Scptbr. 1844. k. k. Da der hiesige Ort zu unbedeutend ist, um unscrm Sorti ments-Geschäft die gewünschte Ausdehnung zu geben, so werden wir dasselbe am 1. November d. I. nach Elberfeld verlegen und von dort auch die Expedition unsres Verlags besorgen lassen. Haben Sie nun die Güte, unsre Firma in Elberfeld anstatt Meurs umzuändern. Asketische Schriften, sowie gute Neuigkeiten rhilologischen und pädagogischen Inhalts, überhaupt alle Gegenstände, die sich aus Schul- und Hausunterricht beziehen; ferner, Volks-, Jugend- und Kindcrschriften, womit unser Geschäft sich hauptsächlich be fassen wird, erbitten wir uns unverlangt in mehreren Ercmpla- ren; die übrigen Neuigkeiten, so wie Musikalien werden wir, wie bisher, selbst wählen. Ergebenst cmpfoblcn Rhein. Schulbuchhandlung. 6 Dev literarische Verein in Stuttgart. In Folge freundschaftlicher Uebereinkunft mit Herren Beck K» Frankel hat Herr Adolph Krabbe hier die Besorgung der Expedition für den lite rarischen Verein übernommen, von dem auch alle Ansprüche, die von Buch handlungen etwa an den Verein gemacht werden könnten, zu erledigen sind. (Stuttgart, den 1. September 184«. Für den literarischen Verein der Secretär: Franz Pfeiffer. In Beziehung ans Vorstehendes ersuche ich die löbl Buchhandlungen, die von den Vereinsmitgliedern an sie geleisteten Actieneinzahlungen, Briefe, Beitrittserklärungen u. f w. künftig an mich gelangen zu lasten (über Leipzig durch meinen Commistionär: Herrn H. Kirchner). Stuttgart, den I. September 1844. Adolph Krabbe. NriNKl Niermit »ur ^meiKe, Nass mit <Iem »eKinne «les Nril len Ver^valtunK^alires (4snn»r 1845) «len Iöl>I «uedlisna- InnKen von «len ^etienL»I»InnKen, «lievon «len^ereinsmilKlie- «lern «lnrel» «liesellren Keleistel iver«Ien, eine VerKnlnnK von 5F lreivilliKt ivirN, «lie soKleiel» lrei «ler LinLalrlunK in HbLUK KeNraekt «ver«len Kann 8 lull Kart, im 8eptem1der 1844. ILrndlre. 210*