Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.08.1844
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1844-08-27
- Erscheinungsdatum
- 27.08.1844
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18440827
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184408270
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18440827
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1844
- Monat1844-08
- Tag1844-08-27
- Monat1844-08
- Jahr1844
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2535 77 2536 E. Schäfer in Leipzig: Thiers,A., GeschichteNapoleons, mit Einlkit. v. C.T.Heune. 4.Lief. gr.16. Geb.^^ - ders. 2. Aufl. 1. Lief. gr. 16. Geh. Vs >? Schcible, Stieger Sk Sattler in Stuttgart: Naturgeschichte, populaire, der drei Reiche vonBeudant, Milne-Ed- wards,A. v. Jussieu. Vollst. in Einem Bande. 1. Abth.: Zoologie. Aus dem Franz. Schm. 4. Geh. U SfeuoIliikvr.tü.OIir, clasKeueste 3er6on3itorei-Xunst.I.33. 1. u. 2.1-iel. gr. 4. 6ek. Vg-? Dchlctter in Breslau: .44d«rtr»i>ffi, öwnclriescia «res'L Int panoevanik, >VIaö^s- iaesulsnielv, IcrolupolsIcieLo.^VvdLne prrer Köev. Kacrvns- >eiego.8.1845.6ek. 2 ^ Schräg in Nürnberg: «acltiui»»» , Vd'. I.., Hanllevörtcrbuch Zer prnvt. ^potbklcer- lcunst.3. 11(1.3. Diel. gr. 8. 6eh. * Vs^ Schreck in Leipzig: Erinucrungeil an Gustav Adolph u. die Schlacht bei Lützen. 2.Aust. 8. Geh."/is-? Geheimnisse, die, von St. Petersburg. 2. Bd.8. Geh. 1 ^ — ders. 2. Ausl, in gr. 16.1. Bdchn.Geh. Vs»? Rübezahl,derHcrrdesGebirges.Volkslage,erzählt».Kräuterklauber. 8. Geh.* Vs-? Stahclfche Buchh. in Wiirzburg: Hiinl« und v. 8pru»«r, Ausflug in die h'rünlcischen Lader, Xis«inxen,LocIclet,Liüclcenau u.i1eren17mgegen(1.12. In engl. Xinb. *^,^ Uhrig,A.J., Dissertation über die Wirkung der bonorum posses sio contra tabulas. gr. 8. Och. * Vs-? Starke in Chemnitz: Egcr, H. H., Rede am Tage der Jahresversammlung des Leipziger Hauptvereins der Gustav-Adolph-Stiftung. 8. Geh- * Vi;>? I. K. Stciukopf in Stuttgart: Abbott, 2-, die Mutterfreuden u. die Multerpflichten- Nach d. Engl. 8. Geh. Vs Handbüchlein der Missionsgeschichte und Miffionsgeographie- 12. Calw.* Vs-? Berlags-Comptoir in Grimma: Echo der neuesten engl. Tagespresse. 4. Lief. gr. 16. Geh. V,2 >? I/Lelto des Feuilletons dekaris, livr.8. gr. 16. Eeh. Vt2 >? Echo der neuesten PaciserFeuilletons. II. u. 12.Lief. gr.16.Geh.^ I^urtLuIi«, the british. Ko. 3. u. 4. gr. 16. Oeh. a Vt2>? Sue, E., der ewige Jude, ins Deutsche übcrlr. von Th. Hell. 1.TH. gr. 16. Geh.*Vi >? Lieweg L Sohn in Braunschweig: Arzcncivervrdnungslehre, kritische, ärztliche u.wundärztliche, kl. 8. Geh.*1^ Boigt s> Mocker in Wiirzburg: *Hvffmann,A.,Handbuch d.Seide-Erzeugung 2.Ausg.8.GH.*'/,2^ Wetzlcr,2-,Kissingen,seincHeilqucllen u.Anstalten.8.1845.GH.V>>? Bosstsche Buchh. in Berlin: Bibliothek politischer Reden. 5. Bds.1. u. 2. Lief. gr. 16. GH.* Vs-ss Lcop. Bon in Leipzig: Grundlage derprakt. Baukunst. 3.Th.: Nachträgezu denVorlege- blätternf. Maurer». Zimmerleute,entw. v-G. Stier, gr. Fol.Ber lin, Schenk L Gerstäcker-Geb. *4Vs>? 2. 2. Weber in Leipzig: Hage, I. v.d., sämmtl. Werke, aus dem Holländ. v. O. L. B. Wolff, 10. Bd.: Erzählungen. 8. Geh. 12/g ^ Helberg, I.L.,ausgewählte dramat.Schriften, aus dem Dän.v.K.L. Kannegießer. 1. Th. 8. Geh. lU Weibmannsche Buchh. in Leipzig: iivlitei-, lt. Lt. v., gemeines Leckt Deutschlands, insbeson- riere gemeines deutsches Strafrecht, gr. 8.6ek. 1^ T. t>. Weigel in Leipzig: Darstellung 3er öllentl. Oebäude in ihrem Innern etc. IVIit 2 Stahlst. 13 — 16. «ekt. 4. Oek. * IVs >5 ldtto Wigand in Leipzig: Fremdwörterbuch. 6. stark verm. Aufl. gr. 16. Geh. A -? Lothmer, C. I., Stimmen über Grab, Tod u. Schcintod-8.Geh.V-»? Nachtseiten der Gesellschaft. 7. u. 8. Th. 2. Aufl.gr. 16.Geh. 12R^ Rous,cau's,J.I., Werke. 14—16. Th.: die neue Heloise, deutsch von G Julius, 4—6. Th. gr. 16. Geh. * 12N^ Sue's Geheimnisse von Paris, deutsch». A. Diczmann. 7. Ausg- 5—8.B». 16. Geh.s^ — sämmtl. Werke. 174.175.TH.: derewigeJude, übers. v.L.Diez- mann.3. U.4.TH. 16. Geh.Vs-? — der Oberst von Sürville, deutsch v. L.v.Alvensleben. 2. Ausg. 8. Geh. Vz.^ C. F. Winter in Heidelberg: Liebig,J., chemische Briefe.gr. 12.In engl. Einb.* IVs -? Wohlgemuth in Berlin: Böttcher,J.H., Sendschreiben anDeutschlandsAerzte, denBrannt- weingcnuß betr. 8. Posen. Geh. ^ ^ Franck, G-, Missionsharfc.Gedichte.8. Geh. * Vz Goßner, J.,evang. Hauskanzel, gr. 8. * IVs -? Luthcrthum,das,i»Bai)ern. VierWortczumFriedcn.gr. 8.GH.*f^^ Rothe, C., Dichtungen 12. Geh-Vz«? — diewahrenGrundlagenderchristl.Kirchenvcrfassung.gr.8.GH.*2^ Schwerer, G., Mit Gott fürKönig u. Vaterland. Redc u. Gebet f. d. Rettung des Königs. 8. Geh. Souchon, A- F., Predigten aufalleSonn- u. Festtage des Jahrs. 1. Heft. gr.8.Geh.*^,^. (Für die Abnehmerder ganzen Sammlung nur'Vv -?) Steinwcndcr, G.L., der Branntwein eine großmächtigeBabel, die gestürzet werden muß. Predigt. 8. Geh. * * V12 -? — nothwendigeIurechtweisung des Hrn. rc. Weiland in Arnswalde, die Mäßigkeitsrcform betr. 8. Pose». Geh. ** Vrr -? Straust, Fr., Predigt am ersten Ostertage. 8. Geh. * 1/12 >? Strauß, Fr. A., Drei Predigten in derKön-Hof- u.Domkirche.gr.8. Geh.^^ Testament, das alte, nach Dr. M. Luther. 1. Bd. (das 1. Buch Mose, ausgelegtv. Fr. W. I.Schröder)2.Lief.gr. 8. Geh.*^2-? Wolff L Co. in Berlin: Andersen, H., neue Märchen. Aus dem Dän. übertr.v.J.Reuscher. kl. 8. Geh.^^ Gcbetbüchlein für Schulkinder. 4. Aufl. 8. Geh.-? Schcioemann, 2- C., die einfachen Rechnungsarten des gemeinen Lebens, zur Benutzung inVoiksschulen dargestellt. 2. verb. Aufl. 8. Geh. ^ ^ — Aufgaben zumZiffcrrechnen. 4Hcfte-4. Aufl.8. Geh. »V^-? — Auflösungen hierzu. 4 Hefte. 4. Aufl. 8. Geh. al/24-? Schultz, E.B-, diezusammengesetzten Rechnungsarten des gemeinen Lebens. 2. Aufl. 8. »/12 >? Wolff'sche Buchh. in Augsburg: Cochem, Mart. v., goldener Himmel-Schlüssel. Durchaus verb. Aufl. 8. Kochbuch, Augsburgisches,ausgrarb. v.S.J. W. 22.Orig.-Aufl. 8. 1./, Randglossen eines Protestanten zu Thiersch- Schrift über Protestan tismus u-Kniebeugung. 8. Geh. Vi2>? Wunderarzt, der. Ein Mährchen z. Ostergeschenke v. Vers. d.Ostcr- eier. 12. Geh.^>? Wundern,«»» in Münster: Kayser,W-, einige Bedenklichkeiten zur Grünschen Vorlesung über wahre Bildung. 8.Geh. ^ ,/s Unter Verantwortlichkeit d. Depul. des Vereins d. Buchhändler zu Leipzig. — Druck v. B. G. Teubner. —Commiss.: Adolf Frohbergcr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite