Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.08.1844
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1844-08-02
- Erscheinungsdatum
- 02.08.1844
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18440802
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184408027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18440802
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1844
- Monat1844-08
- Tag1844-08-02
- Monat1844-08
- Jahr1844
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2261 70 2262 LUSSVV allem Zweifel sein und Ihres Vertrauens auch für meine kiesige Handlung micli werlk kalten werden. 8» wie iek meinen Verpllicktungen von Oiistrin NUS ans «las pünktlichste Kisker nsckgekommen bin, so wird «lies, für dein« Handlungen auck in «ler Kolge stets «ler Kall sein, und ick werde es als eine heilige ptiickt ketrackten, der alt-ekrenwertken Knslin'scken Handlung ikre ganrs 8olidität in zeder Leriekung ru bewahren. ^lles seit dem 1. lanuar d. I. von Iknen an die Kns- lin'scke Luckkandlung sKerd. illiiller) belieferte Kake ick Iknen gut gekrackt und kitte dagegen auck alles von der genannte» Handlung an 8ie besandte ru meinen 6un- sten ru kucken. 8ie Kaken demnack uickts weiter notliig, als ksi meiner Kirma kür «erli» in lkreu Vllckern den Kamen AI» II er in den uieini-»«» umnuändern. In Zusendung Ikrer Kova, Kortsetnungen, ^ureigen u. s. w. kitte ick keine Veränderung eintreten ru lassen, und 8ick für Ikren Verlag meinerseits der tkätigsten Ver wendung versickert ru kalten. Itie Hvsorgung von Inserate» in dis kiesigen Lei tungen ül>ernekme ick gern. Idsi Ijekauntmackung Ikres Verlages in kiesigen Vlättern Kaken 8ie die biite, ineine lpirnia mit erwähne» LU lassen. Ick werde Iknen durck um so tkätigers Verwendung für Ikren Verlag dauk- kar dafür sein. Iten geehrten Afordrleiitsclien H»n«IIungen, na mentlick denen, die nock keinen Loinmissionair kier Kaken, erlauks ick mir, L»r »vsurgunA Ilirer Ouiniuissionvn nur Iiiesigvi» lplat^e mick freundlickst annubieten, und kitte disselken, «nick in vorkommenden b'ällen bei Ikrer VVakl kerücksicktigen nu wollen. Ick besorge Ikre 6e sckäfte mit der möglicksten Pünktlichkeit und 8orgsalt und stelle Iknen billige Bedingungen. Al ein« Il»»«I1u»g in OH st rin wünscke ick von meiner kiesigen ganü getrennt ru kalten und in der bisksrigen »lirecte» Verbindung 2U belassen. Dass ick kür eine wie für die anders kalte, verstekt sick von selbst. Ikrem ferneren Wohlwollen mick bestens empfehlend, reickne ick kuckacktungsvoll und ergebenst Kack freundsckaftlickstem klekereinkommen mit Herrn Kr. Volckmar Kake ick meine bommission vom 1. Au gust d. I. ab meinem vieljäkrigen Kreunde, Herrn lruilolplr Hartiuan» übertragen. Kbenso gebt die Kommission von Ferdinand Müllers Luckkandlung in 8targard an die sen über, wäkrend die von Herrn 6. VV. I«'. Müllers Verlag bei Herrn Kr. Volckmar verbleibt. — Kur lang jährige innige Freunds« kaktsver Kältnisse mit Herrn k. Martin ann konnten mick und den Käufer von Kerd. Müllers Luckkandlung in 8targard veranlassen, die sen Kommissionswechsel eintreten ru lassen, welcker sonst nickt würde stattgefunden Kaken, indem ick aus Krl'akrung weiss, dass bis dato die Kommission von Herrn Vo I ckmar auf musterkakte Weise besorgt worden ist. Pä74.j Industrie- u. Gewerbe-Jlusstellnng in Berlin. Zu der Anfang August hier beginnenden Industrie- und Ge werbe-Ausstellung bin ich gern bereit, Anmeldungen solcher Werke bei dem Vorstände derselben zu besorgen, welche sich durch typographische Ausstattung besonders dazu eignen. Diejenigen der Herren Verleger, welche sich meiner Vermittelung bedienen wollen, ersuche ich indeß, mir die darauf bezüglichen Aufträge schleunigst zugchcn zu lassen, damit ich im Stande bin, auch für die günstige Aufstellung der Gegenstände Sorge tragen zu kön nen. Zugleich mache ich darauf aufmerksam, daß Anzeigen der artiger Werke in den Kies. Zeitungen während der Industrie- Ausstellung nicht ohne Nutzen sein dürften. Berlin, den 10. Juli 1844. Carl Reimarus, Gropiu ssche Buch- u. Kunsth. s5i7ü.j LiNAlisoIl« I^ileiritup liefern wir jetrt, da die 8ckiiffartk wieder kergestellt ist, in Kürrester 2eit und ru den moglickst vortkeilkaften Ue- dingungen. Lestellungen rar Post werden in II — 14 la gen regelmässig ellectuirt. Merlin. tL O«. Pl76.j Ltt» Um jeder Verspätung möglichst vorzubeugcn, machen wir Sie noch besonders aufmerksam darauf, daß alle zur Aufnahme in den diesjährigen Michaelis- Mest - Katalog bestimmten Titel spätestens bis zum 1. Lcptcmbcr bei uns eintrcffen müssen. Berücksichtigen Sie dabei gefälligst, daß unscrm Kataloge die Aufgabe gestellt ist, alle wirklich neuen literarischen Crschcinnngcn znm ersten mal e zur Kenntniß des Publikums zu bringen, eine verspätete Einsendung diesen Zweck also nicht vollkommen erreichen läßt. Acltere Bücher und solche, die in den vorigen Katalogen schon als fertig angckündigt sind, sowie alle Ausgaben mit neuen Titeln bleiben von der Aufnahme ausgeschlossen, es bleibt jedoch unbenommen, solche Artikel in dem angehängten Jutclligcnz- blatte gegen Jnsertionsgcbührcn von 2 N/s für den Raum einer Zeile anzukündigen. I» diesem Falle bitten wir jedoch um ausdrücklichen Auftrag dazu, La ohne einen solchen auch hier der Abdruck nicht stattsindet. Leipzig, den 26. Juli 1844. Wcidmann'sche Buchhandlung. l-,177.) Allgcmciiit' Verlugs-Aiictioii. Der Unterzeichnete beabsichtigt, iin Monat November a. c. eine V e rst ei geru n g von Verlagsartikeln verschiedener Ver leger in den Vorräthcn und mit den Verlagsrechten durch einen hiesigen Notar abhalten zu lassen und ersucht zu dieftm End zweck die resp. Verlagshandlungen, welchen cs conveniren möchte, einige ihrer Artikel auf diesem Wege zu versilbern, um bald gefällige Einsendung von Probeexemplaren — nebst Angabe der Vorrät he und letzten Forderungen — damit der Druck des Katalogs bald beginnen könne. Leipzig, im Juli 1844. E. Wagner, Lange Straße No. 17. Pl78.s Nach freundschaftlicher Ucbereinkunft mit Herrn CH. E. Koll mann in Leipzig wird derselbe die von ihm angekün digte Uebersetzung von: I'iw lüstor^ vk kowe djx L.O.NIoliuIir II Vol. nicht erscheinen lassen, indem von mir bereits eine solche ver anstaltet wurde. Jena, d. 30. Juli 1844. Friedrich Mauke. P179.j Anzeige. Der Unterzeichnete kann eine sehr gelun gene deutsche Uebersetzung des „luif errantvon E. Sue'' unter sehr bescheidenen Honoraransprüchen des Ucbersetzcrs Nach weisen, so wie auch einen sehr tüchtigen und gewandten Neber- setzer französischer und polnischer Werke empfehlen. Leipzig. E Wagner, Lange Straße No. 17.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder