2633 80 2634 Nanckskut übertrsxen und ikm ru diesem Lekuks ?rc>- cura Kr dieses Cesckäkt ertkeilt. Ick ersucke 8ie von seiner Ontsrsckrikt ßekälligst dlotir ru nekmen. Keuißlcoiten sovcie iikerkaupt Unverlangtes belieben 8ie nack Oken vorläutig nickt 2U senden. Indem ick Ibnsn im Voraus für dis gefällige birküllung dieser liitte treundlickst dsnlcs, reickne ick mit besonderer Uuckacktung ergebenst (6012.) Bei dem lebhafteren Aufschwung der Slawischen Lite ratur kann es auch an Nachfrage nach Russischen Büchern nicht fehlen und cs erschien mir daher gcrathcn, versuchsweise eine Partie der werthvollcrcn Erzeugnisse unserer Presse, nament lich historischer und antiquarischer Forschungen, »ach Leipzig zu senden, um das bisher so schwierige Beziehen derselben zu er leichtern. Ich habe ein Verzcichniß der nach Leipzig gesandten Werke mit beigefügter deutscher Uebcrsetzung der Russischen Titel drucken lassen, und ist dieselbe von Herrn L. O. Wei gel jeder Zeit zu beziehen, welcher die Werke für eigene Rechnung mit einem Rabatt von 25 gegen baar liefert. Moskwa, de» 15/27. August 1844. I. Dcubncr. 0 3 Qrlich s Reise in Indien. Fortsetzung des Snbscribenten-Verzeichniffes. Oeffentliche Bibliothek in Wiesbaden 1 Er- durch Fricdrich'sche Buchhandlung in Wiesbaden. Herr Baron vvn Barnckvw, König!. Preuß. Seconde-Lieute- nant im Gardc-Uhlanen-Regimente S. Durchlaucht Herr Fürst Lall» von Rcifcrschcid in Raitz S. Erc.Herr Ignatz Freiherr von Lederer, K. K. Geheimerrath, Ritter vieler hoher Orden, command- General von Ungarn u. Regiments-Inhaber in Ofen Herren Hartleben 8t Altenburger in Pcsth Herr Rittergutsbesitzer vvn Noebcl in Dumzin Gröf Kcmcny Samuel ,. . . . Gros Csaky György S. Durchl. der reg. Fürst Wilhelm Florcntin zu Salm- Salm Kgl. Obcr-Vcrgamts-Biblivthck in Brieg Herr C. G. Schultz für die historische Lcscgesellschaft in Celle Die Fürst!. Hof-Bibliothek in Donaueschingen Herr Baron von Graafland in Nizza Der Königl. Kammerherr und Major Paul Graf von Haug- witz, Majoratsherr auf Rogau u- Krappitz S. Majestät der König der Belgier Herr Mr. G. Mccs, Az. Professor der Geschichte am Athe näum in Devenber . Herren Borrosch 8e Andre in Prag noch Herren Braumüllcr 8t Seidel in Wien ....... Die Nicolai'sche Buchhandlung in Stettin Herr (§. F. Fürst in Nordhausen Herr E. Lambeck in Thor» Herr F. Klincksicck in Paris 1 - durch Horvath'sche Buchhandlung in Potsdam. 1 - durch C. Winiker in Brünn. 1 - durch Hartlcbcn 8t Altenburger in Pesth. 1 - 1 - durch Stuhr'sche Buchhandlung in Potsdam. ^ j ^ durch I. Tilsch 8t Sohn in Clausenburg. 1 - durch I. L. Romen in Emmerich. 1 - durch Max 8t Co. in Breslau. 1 - durch F. Capaun in Celle. ^ ^ durch F. Nöloekc in Carlsruhc. I - durch F. Weilshäuscr in Oppeln. 1 - durch C. Muqnardt in Brüssel. 1 - durch A. Bädcker in Rotterdam. 4 - (im Ganzen jetzt 10 Er.) 1 - 1 - 1 - 1 - 2 - Wir ersuchen die betreffenden Herren Kollegen in obigem Verzeichnisse gef. nachznschen, ob die Namen n. ihrer resp. Snbscribenten richtig geschrieben sind, da dieselben sr. Zt. ebenso wie hier in das Verzcichniß, welches dem Werke selbst vorgedrnckt wird, ausgenommen werden sollen. Diejenigen Handlungen, welche uns ihre Bestellungen bis jetzt noch nicht eingesandt, oder die Namen w. ihrer Snbscribenten noch nicht aufgegeben haben, bitten wir dies recht bald zu thun. Prospecte zu weiterer Verwendung stehen auf Verlangen zu Dienst. Leipzig, 2. Septbr. 1844. MaVcr 8 Wigand. süo,4.s Z„r ggsMigen Beachtung empfohlen. Zwischen Pesth und hier ist mir ein Büchcrballcn von Pesth verbrannt, worin sich auch zwei Postpackctchen von Leipzig vom 13. und 20- Juli befanden. Da diese Packete nur Rechnungspapierc, Briefe und Circulaire enthielten, so bitte ich um nochmalige Einsendung derselben, auch Privatbricfe an mich und an das Handlungs- Personal wiederholt einzuschickcn, welche etwa in jener Zeit von Leipzig abgegangcn sein könnten. Clausen bürg, den 19. August 1844. Ergebenst Joh. Stein. Firma: Gab. Varra s Wwe. <L Stein. s60i5.j U. Franc! in Paris, Nachfolger von Brockhaus «L Avenarius, ersucht um schleunige Ein sendung von Auktions- und antiquarischen Katalo gen; 2 Eremplare znr Post nnd 6 Eremplare zur Fuhre. (6016.) Eduard Anton in Halle bittet, ihm von wis senschaftlichen Neuigkeiten jederzeit zwei Erem plare senden zu wollen. Andre Nova wünscht er, wie bisher, in mäßiger Anzahl zu erhalten.