2909 87 2910 (66391 Statt Circular! Duch- k Kunst-Dcrlags-Handlung, von kMVMIiv KMllMVI L KV. Ni MM. Dcrlin, den 28. Juli 1844. Mit Gegenwärtigem geben wir uns die Ehre, Ew. Wohlgeb. unsere mit dem reichsten Schrifken- Sortiment versehene KMENWLLEULLW zur fleißigen Benutzung zu empfehlen. Wir hoben uns die höchst möglichste Vervollkommnung unserer "Arbeiten zur Aufgabe gemacht, und sind stets bemüht, die elegante Ausstattung mit der zweckmaftigsten Aus wahl der Schriften zu verbinden. Um unser Vorhaben auch in jedem Zweige dieses viclumfasiendcn Geschäfts mit Sicherheit erzielen zu können, verbanden wir damit ein Lithographisches Institut, und ist es uns gelungen, dafür die bewährtesten Künstler, sowohl in der gravirten, wie in der Kreide- und Aeder- Manier, zu gewinnen. Die Einführung einer neuen verbesserten ülls'Illll'lick - 8eIinoII - ?I'k886, welche in einem Tage 12,000 Abdrücke zu liefern im Stande ist und die noch durch fünf eiserne Handpressen unterstützt wird, macht es uns möglich, auch die umfangreichsten Aufträge in der kürzesten Zeit correct und prompt zu liefern, und sind wir unterstützt durch zweckmäßige Maschinen und eine vervollkommncte Technik unseres Geschäfts in den Stand ge setzt, die nur möglichst billigsten Preise zu notiren. Hinsichtlich der Zahlungen bitten wir direct anzusragen, da wir gern geneigt sind, soliden Häusern jede gewünschte Bequemlichkeit zu gewähren. In unserer Buchbinderei werden die Werke gleich zu sehr billigen Preisen brvschirt. §ür Ihre werthen Aufträge sich bestens empfehlend, haben wir die Ehre zu zeichnen Hochachtungsvoll und ergebenst s6640.j Ouris, le 1. septemhre 18)4. ?4ous avons I'honneur se faire savoir au public et ä la librsirie, qus nvus uvuus uonime MX8MIl äWIi. riM. II08I, 010X4166 1)6 0'6tt1V668I1'6 06 6O06NII46176, notro 86IlR et RINitILZt; coiiesponäunt et (lepositaire general pour LL D4IVLlVI/4U6X L I' L/V >0UVL6L. Oe Oublic ains! que >1. KI. Iss libraires pourront sonc lul asresser la Nemans« ss tous les ouvruges publies par les membres su Omptolr central ss la Oibrairie. l?«or Ir» 8«oiet« «I» Lomptvir Leutra! sie !>» I iörairie les membres s» Oonseil s'asministrarion. 0088KH 1)^806»^ L. s6641.s Meurs, Ende Septbr. 1844. k. k. Da der hiesige Ort zu unbedeutend ist, um unserm Sorti ments-Geschäft die gewünschte Ausdehnung zu geben, so werden wir dasselbe am I. November d. I. nach Elberfeld verlegen und von dort auch die Expedition unsres Verlags besorgen lassen. Haben Sie nun die Güte, unsre Firma in Elberfeld anstatt Meurs umzuändcrn. Asketische Schriften, sowie gute Neuigkeiten philologische» und pädagogischen Inhalts, überhaupt alle Gegenstände, die sich auf Schul- und Hausunterricht beziehen; ferner, Volks-, Jugcnd- und Kindcrschriften, womit unser Geschäft sich hauptsächlich be fassen wird, erbitten wir uns unverlangt in mehreren Exempla ren; die übrigen Neuigkeiten, so wie Musikalien werden wir, wie bisher, selbst wählen. Ergebenst empfohlen Allein. Schulbuchhandlnng. s6642.s Mit dem heute versandten sechsten Hefte werden Die bcrliiicr Alüttcr von Ki. Nauwcrck für jetzt geschlossen. Das späte Erscheinen des letzten Heftes wollte ich auf dem Umschläge desselben mit den Worten anzeigen: „Nicht zu ver hindern de Umltände haben dasEr sch einendesö.Hef tes imAugust unmöglich ge mach t." Da diese „nicht zu ver hindernden Umstände'' die Censur war, hielt der Censor meine Bemerkung für eine Andeutung von Censurlücken rc. und strich die selbe. Das Ober - Censur-Gericht wird entscheiden, ob er im Rechte. Im verneinenden Falle lasse ich das Erkenntniß mit dem dazu Gehörigen besonders abdrucken. Berlin, den 19. September 1844. Julius Springer.