3099 92 3100 s7035.s Lei mir ist so eben erschienen und wurde beute SN alle Wandlungen, welche unverlangt dinva anneliinen, versandt, die I. lüekerung von: - ^LrSLSLLS. 20 s^6t/e-r/t/»/ttL^er' in 8talrl radirt nricli Oeinrllllkn Iierükmtor Neislvr. H In 8tr»t i <> iivi» LU clen Weiten von D/t/evs, ,V/c//!6f u. 1. Alit erklärendem Kexte vi-. C,nl Sach:'. ln 3 Lieferungen, l,nz>. - 8. ä ?Vs IX-s (6 8-6 ; 27 kr. mit 33'/g?i> Rabatt. Krei-Iilxemplare 11/10, 28/25, 57/50, 115/100. (Hegen baar bei Fbnabme von wenigstens 10 Lxemplaren bOgh Kabatt. Dies kür das grössere t?udliv»in bsrecbnets Unter- nebmen wird Zuverlässig auck in Ikrein Wirkungskreise, trotr der vielen existirende» Dllderwerlce über >lapoleon, einen nambasten ^bsatr ünde», wenn 8ie sieb die Verwen dung dafür angelegen sein lassen wollen. Das -(ndenlcen an ^inpoleo» ist bei seinen lkreunden unü Keindeu noeb immer ungescbwäcbt, dasselbe wird (lureb die mit so grosser Ungeduld erwartete „Oesebiebte des Oonsnlats und des Kaiserreichs, von Viiiers" nock mebr belebt werden, da- ber vorstelrendss Werl<cbeu gewiss xeitgemäss ist und Ibre Deacbtung verdient. Dis gebotenen Vortbsils werden Ibre Demnbungon aueb belobnen. AäL" nie Zweite Lsivkerung ist bereits fertig, w ir<> »ber »»r »»( festes Verloogv« vvrs»»«it, »iie dritte iiixl letzte Lieferung wird »ucl> vor Sebiuss des ltluiiats Oetober nusgvgeben. Oarlsrube, 30. 8ept. 1844. L rriiiL HüUIvii« s7036.s Im Verlage von I o h. Aug. M eißner in Ham burg erscheint: .Fttke.v, Denkmäler der Daukunst aller Leite» u»d Ränder. IXacli Leicbnungen der vorrüglichstsa Künstler gestöcken von 7,e/»ü/7>s, OO'vker »ud sndern, mit er läuterndem '1'ext von eke ro-rt, (7/rrr/»^iot/fo»- DttöettV, L,eno,>, L. 7-o/n/s, 65 Ae «,/^eA, /(oc^e6e, KAttAs^e,- etc. Kür Delitscbland her ausgegeben unter Mitwirkung v. Dr. Fl itt/- , Krok. der König!. blendende der Künste in 6er- lin, bersusgegeben von F-d/lfs«?, ^r- cliitect und Rekrer am König!. (lewerbe - Institut in 6erlin. 200 Riekerungen in Lross (^uart. 400 8tabl- sticbe und mindestens 100 6ogen '1'ext. Drei« einer Lieferung, deren monatlich?wei erscheinen, bei un- getrennter Abnahme des ganren Werkes, 15 IXA (12 g-s) unil 11(4 (9 8-6 ne"». Die 34. bis 37. Lieferung versandte ich unterm heutigen Tage an alle Handlungen, von denen mir feste Bestellungen zu gingen und welche die vorjährige Rechnung saldirten; die 38. bis 50. Liefg. wird noch im September expedirt. Hamburg, 31. August 1844. 17037.f Bei mir ist so eben erschienen, und habe ich pro l8ov. versandt: Ilio ano-eboi'nen I(iii»IiI>eileu lltz8 tter/e»8 und die grossen ^eLiI88V «Ie8 7I«»II8« IlL N nebst Rlntersucliungen über de» Olutunilauk des nienscldi- cben Koetus. IXach einer cl. 3. August 1840 von der König!. Universi tät ?.u 6reslau gekrönten Oreissckrikt und fortgesetz ten llntersuclinugen bearbeitet von Ol', //evmnnn , praet. etc. gr. 8. Brosch. 1 >/5. Die slawi schon S'pl-achdinlcktc in kurzer Grammatik, Chrestomathie und dem nvthigeii Wörterverzekchniß vr. I. P. Jordan, Lehrer d. slawischen Sprache u. Literatur an der Universität Leipzig. Erster Theil: Die poSrnfche Sprache. Handlungen, die keine Nova annehmen, bitte ich ihien Be darf zu wählen. Leipzig, d. 12. Octbr- 1844. Will). Engclmann. 170384 Wahlzettel. Fortsetzung. Zum Versenden liegt bereit und bitte davon bestimmt zu verlangen, wer davon Absatz zu hoffen hat und Fortsetzung bedarf: Klippel, G. H., historische Forschungen und Darstel lungen. 2. Bd. Auch unter dem Titel: Lebensbeschreibung d. Erzbischofs Ansgar, kritisch bearbei tet. gr. 8. 17 Bogen. 1 ord. 8vIIIISNlliir8s, ^IDr. Dellus oder die vorrüg- licbsten 'I bstsacben und Ibeorien aus der 8cköpfungs- gescbickts der Lrde. Kür Krennds der Idlatui Wissen schaft allgemein fasslich dargestellt. IVIit 2 litli. Ka keln. gr. 8. broscli. 30 6ogen. 2 ^ 25 ldiA (2 4? 20 g-s). Ein Werk, welches viel Aufsehen machen wird. Die Auf lage ist hiervon nur sehr klein, und bitte mäßig zu verlangen. lieber Unsterblichkeit. Letzte Rede William Ellnoy Ehannig's zu Boston. Aus dem Englischen übersetzt und mit einem Vorworte von l)r. Schücking zu Bremen, gr. 8. geh. 5 N-s (4 gA) ord. m. (4- Bremen, Octbr. 1844. A. D. Geister. VON