Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188501036
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-01
- Tag1885-01-03
- Monat1885-01
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
30 .H? 2, 3. Januar. Künftig erscheinende Bücher. j23ij In den nächsten Tagen gelangt zur Ausgabe: Zur däim'lillM GlMbeus- und Jitteulehre. Von einem thüringischen Landpfarrcr. 28 Bogen. 8°. Ca. 4 ^ 20 In Rechnung 25°/g und 13/12, bar 7/6. Das Werk, das in Thüringen mit Span nung erwartet wird, behandelt ein Gebiet der Pastoraltheologie, das bisher nur wenig beachtet und noch weniger bearbeitet worden ist und das doch für jeden, der unter Land leuten lebt, oder mit ihnen zu thun hat, von großem Interesse sein dürfte. Was den Wert des Buches anbelangt, so verweise ich ein fach auf die in dem diesjährigen Jahrgange der „Luthardt'schen Kirchenzeitung" bereits veröffentlichten kurzen Auszüge aus der 1. Abteilung. Ich bitte umgehend zu verlangen! Alle vor dem Erscheinen einlau fende Barbestellungen führe ich mit 33^°/o Rabatt aus und gebe auf 6—1 Freiexemplar. Gotha, 28. Dezember 1884. Gustav Schloeßmanu. E. A. Seemann in Leipzig. s232j Fritz Metz, Moderne Kunst fehlt augenblicklich. Der unveränderte Nach druck wird in ca. 3 Wochen fertig und kommen alsdann die noch bestellten Probeexemplare von Ausg. I. mit Kupfern auf chines. Papier und vollem Goldschnitt, geb. ä 25 ^ mit 12 F/ 50 bar. Ausg. II. mit Kupfern auf weißem Papier und oberem Goldschnitt, geb. a 20 ^ mit 10 </(! bar zur Auslieferung. Zu gleichen Barpreisen liefere ich die für Abonnenten der Zeitschrift für bildende Kunst bestellten Exemplare, welche den Bestellern L15^ bez. ä 12 berechnet werden. Nachdem der Termin für Rückeinlösung von Probeexemplaren mit dem 10. Dezember verstrichen ist, bedauere ich dergleichen Exem plare nicht mehr zurücknehmen zu können. Künftig erscheinende Bücher. Xitv AoMjlZon LsnefttunZ! j233j Deutsche DIirmNMtzi' - AeitmiLf. IX. .InIirAniiA. 1885. 2m-Vermeidung von Verzögerungen bitte Lontinuation pro 1885 ir> bisberigsr Lobs anrugeben; uisbt abgesstde Lxsmplars ver- cksu innerbalb 4 IVovbsn bar surüek- gsnommen. Liebts unverlangt. — Inserats pro 2eils 25 — Lerlin. IV. L. Lillil. j234s Am 4. Januar 1885 gelangt zur Ausgabe: Festspiel zur tOOWrigen Feier der Gebrüder Jakob uud Wilhelm Grimm aufgeführt in Hanau am 4. Januar 1885. Von Wilh. Jordan. Brosch. 50 X ord., 35 fest, 30 ^ bar. -- 11/10, 20/18, 50/45, 105/90 u. s. w. --- Eilige Partiebestellungen mit direkter Post erbeten. Dieses, vom Dichter der Nibelunge zur Weihe der Grimmfeier gedichtete Festspiel dürste dasTagesinteressein Anspruch nehmen und zu den fast überall stattfindenden Schul- und akademischen Veranstaltungen will kommen sein. Frankfurt a/Main, Januar 1885. Wilh. Jordans Selbst-Verlag. (Leipzig: F. Volckmar.) Nur auf Verlangen! f235j Kurz nach Neujahr gelangt die nach stehende hochinteressante Novität zur Versendung: Der Getreide - Schutzzoll. ElueNothweudigkeit für Deutschland von v>. Ludwig Löll, kgl. bayer. Ökonomierat. 2 Bogen Text mit 2 Tabellen Durchschnitts getreidepreise, sowie Ein- u. Ausfuhr landw. Produkte enthaltend. Preis 80 L» ord., 60 netto, 55 H. bar. Vor Erscheinen bestellt bar 7/6, sonst in Rechnung 13/12, bar 11/10. Der als landwirtschaftlicher Schriftsteller rühmlichst bekannte Herr Verfasser hat mit ge wohnter Gründlichkeit und in gedrängter Kürze die z. Zt. alle Kreise der Landwirtschaft be wegende Frage beleuchtet: „Ob eine Erhöhung der Einsuhrzölle auf Getreide und seine Fabri kate überhaupt und bis zu welchem Grade sie sich rechtsertige» laste?" Hiebei ist er von den Preisverhältnissen der dreißiger Jahre aus gehend und ihre Veränderungen bis zum Schlüsse des Jahres 1884 verfolgend an der Hand der Zahlen zu dem Resultate gelangt, daß eine Verdreifachung der gegenwärtigen Getreidezölle sowohl im Hinblick auf die Kon sumenten zulässig, als auch mit Rücksicht auf die Produzenten notwendig erscheine. Vorliegende neue Arbeit des Verfassers über die Getreidezölle wird Klärung in die schwebende Streitfrage bringen; denn gegen die hier bewiesenen Thatsachen wird schwer anzu kämpfen sein. Jeder gebildete Landwirt wird unser in vielfacher Hinsicht höchst interessantes Schristchen gern kaufen. Wir bitten Bedarf gütigst rasch bestellen zu wollen. Würzburg, Ende Dezember 1884. A. Stubcr's Verlagshandlung. s236j Für meinen Verlag ist in Vorbereitung: Zeitbilder. Zwei Erzählungen von Robcr Kaysrr. Inhalt: Comtesse Agnes. — Vom Ballett. 17 Bogen. Eleg. brosch. 3 gebunden 4 ord. Bei Vorausbestellung 40U> Rabatt. Die beiden, zu einem Bande vereinigten,, spannend uud fließend geschriebenen, das Leben der Gegenwart schildernden Erzählungen ge währen eine höchst anregende Unterhaltung. Sie fesseln das Interesse des Lesers voll und ganz und können deshalb allen Verehrer einer leichten Lektüre warm empfohlen werden. Alle mir bis zuml. Febr. 1885 zugehenden festen Vorausbestellungcn werden mit 40 hg rabattiert, worauf ich namentlich Handlungen mit Leihbibliothek aufmerksam mache. Wiesbaden, Dezember 1884. Edmund Rodrian'S Hofbuchhandlung. j237fj soeben srsobeint iu meinem Verlags: Ledilltzi' Mlä äl6 86lli1l6I'8tiktllI1K. Von kroll vr. N. 1>L2liril8. 5 Logen gr. 8". Lrosob. 1 ^ ord Diese gsistrsicbs Lcbrikt des bekannten Verfassers ist für zsdsrmano glsieb inter essant und werden 8ie Läufer io allen sobiebten des kublikums tlndsn. Die Lliaätzviisvktz ^ari-iere Ü61- 5 Logen 8". Lrosob. 1 ord. Lin bekannter Lnivsrsitätsprofossor giobt bisr sin sebarf und knapp gereiobnotss öild unserer Lniversitätsöustände. Die Lebritt ist in vier Lbsobnitts geteilt: Der akademisebs Ltrebsr. — Die dlötbe des Doeenteo. — Le- rukung und Lobsinbsrufung. — Veränderung im Lorukungsmoclus; sie vird in allen aka- demisebsn Lreissn Lufseben erregen. Litte ru verlangen. Loobaobtungsvoll Dsixrig und Lsrlin. IVillivIu» lrleärieli, k. Lokbuebbändlsr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder