Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188501036
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-01
- Tag1885-01-03
- Monat1885-01
- Jahr1885
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
32
-
33
-
34
-
35
-
36
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
28 Fertige Bücher. -V 2, 3. Januar. ^ Deutsche Zugend. Illustrierte Haus- und Familien-Bibliothek für Knaben und Mädchen, in Monatsheften. Herausgegeben von vr. Julius Lohmcher. Unter künstlerischer Leitung von Gslrar pietsch. Pränumerationspreis für ein Vierteljahr (3 Hefte) 3 ord., 2 Mki 25 ^ netto. Jährlich erscheinen 2 Bände. Soeben erschien: Band 25. Heft 4. (Januar 1884). Dasselbe enthält: Wenn der Weihnachtsbaum zum letzten Male brennt. Ein Sylvesterspiel mit Gesang von I. Lohmeyer. — Hans Walter. Eine Erzählg. aus den Ferienkolonien von Karl v. Tutring, mit Orig.-Zeichn. v. E. K.limsch.— Japanische Kinder. Von Marinepsarrer Heims, illustr. von C. Laplante. — Das Dreikönigslied. Von I. Lohmeyer und einer Illustr. von L. Richter. — Die Zunstunruhen in Braun schweig, von G. Erler. — Sommer im Win ter. Märchen von A. Meinhardt, illustr. von E. Klimsch. — Gedichte, Rätsel, Knackmandeln, mit Illustr. von O. Pletsch, L. Richter u.A. Gleichzeitig erlaube ich mir, die zu Band 1—24. erschienenen Einbanddecken in empfehlende Erinnerung zu bringen. Ich liefere solche in Kaliko mit Gold- und Schwarzdruck zum Preise von ä 1 ^ 50 ^ ord., 1 ^ 10 bar; in Pappe, farbiger Umschlag mit Leinwand- Rücken und Ecken, L 80 L». ord., 60 X bar. Leipzig, 30. November 1884. AlphonS Dürr. (215) Als Novität von besonderer Wich tigkeit erlaube ich mir zu empfehlen: Friedrich vou Schiller: Ueber uaive und sentimeutalische Dichtung. Mit Einleitung und Anmerkungen von Josef Egger und Dr. Karl Nicger, k. !. Prosesioren am Franz Joses-Gymnasium in Wien. gr. 8°. (XVII und 142 Seiten.) Broschiert 1 ^ (Rabatt 25U.) Es ist dies die erste kommentierte Ausgabe der Schiller'schen Abhandlung: „Ueber naive und sentimeutalische Dich tung." — Für österreichische Gymnasien als Schullektüre vorgeschrieben, sind mir auch aus dem Deutschen Reiche noch vor Erscheinen des Merkchens mehrerePartiebestellungenzugegangen. Ich bitte die Schrift allen Fachlehrern für „deutsche Sprache", sowie auch allen Phi lologen und Philosophen zur Ansicht senden zu wollen. Wien, 1. Januar 1885. Carl Graeser. (216) Soeben erschien: Die Stempel- und Erbschaftssteuer in Preußen. Für den praktischen Gebrauch bearbeitet vom Regierungsrat Eugen Kühnemann. Zweite Auflage. Brosch. 8 ord.; geb. 9 ord. Fest 13/12, bar 9/8 Exemplare. Käufer dieses Buches sind sämtliche Land gerichte, Amtsgerichte, Steuer- und Zollämter, Magistrate, Sparkassen und Notare. Enthält das gesamte Material so vollständig und übersichtlich wie keines der bis jetzt existierenden ähnlichen Werke. Ich bitte zu verlangen. Hannover, Dezember 1884. Carl Meyer (Gustav Prior). s217j ^ Von dem in dieswöchentlicher Nummer der Jllustrirten Zeitung enthaltenen zweiseitigen ^ Porträttableau: --- Kaiser Wilhelm, Kronprinz Friedrich Wilhelm, Prinz Wilhelm haben wir Separatabdrücke aus stärkerem Papier veranstaltet, welche wir zum Preise von 20 H ord., 10 Ä bar berechnen. Freiexemplare 11/10, 57/50, 115/100. Der Verpackung auf Rolle wegen können wir unter 11/10 Expl. nicht abgeben. Leipzig. ^Expedition der Jllustrirten Zeitung. I. I. Weber. * XVM. LUAtzllllLIM in Ii6lM§. s218j 8osbsn srsobisn: klrilosopiLiselie 81uäitzii) bsransgsgsben von IVllllvIw lVllllckt,. öuiiä. 3. Held. Nit 3 Talsln n. 1 Holesebnitt. gr. 8°. 5 Inba.lt: 2nr Tsxebologie des Lomisebsn. 1l. Von Dr. Dmil Lraspslin. (Loblnll.) — llntsrsuobrmgen über den llmlang des Ls- wnütssins bei rsgelmllllig aut einander tolgsndsv 8eballöindrüolrsn. Von Osorg Dietrs. (Mit Tatst III. und IV., sowie 1 llolrsebnitt.) — Dis Nstbode cksr riob- tigsn und lalsoben Talle in ibrsr Xnwsn- dung ank 8oba1IömpLndungen. Von Onstav Dörens. (blit Tatst V.) — lieber dis Trage dss IVebsr'sebsn Ossetess und Tsriodieitäts- gesekes iin Osbiste des 2sitsinnss. Von Dr. Volbmar Tstel. — 2ur Xritib des 8sslsnbögrijks. Von ^V. zVundt. Obiges llstt sandte iob allen gssbrtsn Handlungen rnr Tortsstrnng, welobe das vorbsrgsbsods bezogen babsn. Xnob srsuebs iob urn tsrnsrs tbätigs Verwendung tür dis „Ltudisn", deren bisber srsobiensns llskts ä eovd. ru Diensten stsben. lob bitts ?.u verlangen. Deixrig, 30. Dseeinber 1884. IVilb. Lugvlwnnn. Für österreichische Handlungen. s219j Von den in unserm Verlage erschienene» Dildern für den Anschauungsunterricht. 8 Bilder a 3 ord., 2 25 ^ netto bar; aufgezogen mit Stäben a 6 ord., 4 ^ 75 ^ netto bar. haben wir den Alleindebit für die öster reichisch-ungarische Monarchie Herren A. Pichler's Wwe. L Sohn in Wien übertragen und bitten die geehrten Handlungen in Österreich und Ungarn, ihren Bedarf nur von genannter Firma zu verlangen. Dieselbe wird die Bilder zu denselben Preisen wie wir ausliefern, also ä 1 fl. 80 kr. ord., 1 fl. 35 kr no. bar und das aufgezogene Exemplar mit 3 fl. ord. und 2 fl. 25 kr. netto bar österr. Währung. Hochachtungsvoll Berlin, den 1. Januar 1885. Winckclmann L Söhne. Avuv Uu8ikLtzi1uuA. I11n8kri6rt68 k'LllllligndiLtk. 44000.*) kreis 80 ^ pro Quartal. (220) 8oebsu srscbisu dlo. 1 1885 der H. N.-2. IVis ssbr das lllatt bsstrsbt ist, dem Dessr nur das Löste eu disten, beweist vorliegende blnmmsr; dieselbe briogt aullsr dem be- üanntsn rsiobbaltigsn Inbalt: <7oncert- und Tbeaterberrebke. IltrtterknnAen an« dem Lünstterkeben. korkrät «. dkioArapbre roir Destree ^4rtok. „ „ „ „ tl/triÄrnelVikssoei. „ „ ,, „ Adebna T'attr. „ „ „ ,, ^ekra 7>ebeM. ^nm usneu dabre.' Osdicbt. (Tr. Liüing.) Tier blonde DrcLLop/l llriuneruug an los. lla^dn. (Dr. L. 8tavsnow.) lltendekssobn rn I.eipsrA. L/u«r7cod»«cbe T7nmore«1en an« Leetboven« Deben. (X. Llorsob.) OrktdisbkliktAs: 6. Lobm, Lalon-Uarurba tllr XIavisr. k. l. Tanger in Xäln. *) lussrentsn stöbt blaobweis ru Dieostsn. Verlagswechsel. (221) In meinen Verlag ging über: Wagner, Oberl. in Rochlitz, Rechenheft für Fortbildungsschüler in Orten mit ge- werbtreibender Bevölkerung. 15.Aufl. 25 ^ ord. — Aufgaben zum schriftlichen Rechnen für ackerbautreibende Fortbildungsschüler. 5. Aufl. 25^. — Geographie f. Fortbildungsschüler. 25^. Um Verzögerungen in der Expedition zu ver meiden, bitte hiervon Notiz zu nehmen. Meißen, i. Januar 1885. H. W. Schlimpert.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht