3935 111 3936 (6967. Im Verlage des Unterzeichneten ist soeben nachstehende höchst interessante Schrift erschienen und durch alle Buchhand lungen zu beziehen: lieber den Mangel an Kirchlichkeit. Von Karl Weidner, gr. 8. broch. 12 Ngr. Die kleine Schrift deutet freimüthig Ursachen der Unkirch- lichkcit an, die man sonst gar nicht oder nur leise berührt. Auch die Mittel, welche sie zur Hebung des kirchlichen Le bens empfiehlt, sind in den preußischen Synoden meist unbe achtet geblieben, über welche sie sich ebenfalls ausspricht. Die Schrift wird Aussehen erregen. Leipzig, 19. Decke. 1844. B. G. Tcubner. (8958 l Beendigung des von Daniels'schen Handbuchs. So eben ist bei mir erschienen: Han- b u ch der für die König!. Preuß. Rheinprovinzcii verkündigten Gesetze, Verordnungen u. Negierungsdeschlüsse aus der Zeit der Fremdherrschaft. Herausgcgeben von I-r. 2l. von Daniels, König!. Geheimen Ober-Revisions-Ralh, Professor a» der König!. Universität zu Berlin, Ritter des rolhen Adlerordcne. Achten und letzten Bandes zweite Abthcilung, das alphabetische Sachregister enthaltend. Schluß -es ganzen Werkes. 11 Bogen gr. 8. Preis U Die Herren College» in Berlin, der Nhcinprovinz, Rhciilhesse» und Rhcinbnicrn mache ich ganz besonders auf die Beendigung dieses wichtigen Werkes aufmerksam, da jetzt Mancher, der, des langsamen Erscheinens überdrüssig, die Fortsetzung früher aufkündigte, das Werk jetzt completiren wird und gewiß Viele nur den Schluß erwarteten, um sich dasselbe anzuschaffcn. Geeignete Bemühungen, besonders bei jünger« Juristen und Bürgermeistern (welche durch das K. Mini sterium autorisirt sind, es auf Gemeindekosten anzuschaffen) werden gewiß Erfolg haben und lohnt sich schon der Absatz eines complcten Exemplars, da die 8 Bände von 372 Bogen zu sammen 2t ^ 2b N/ kosten. Köln, den 1b. Dezember 1844. I. P. Bachem, Hof-Buchhandler und Buchdrucker. (8969.s Heute wurde auögegeben: Conversations- Uerikon. Neunte Auflage. Siebenundvier- ... jigftes Heft. Ankündigungen auf den Umschlägen der einzel nen Hefte des Conversatwnö-Lerikon (Auflage 30,000 Erempl.) werden für den Raum einer Zeile mit 10 Ngr. berechnet. Leipzig, den 23. Decbr. 1844. F. A. Drockhüus. (897v j Preis - Herabsetzung bis Oster- mefse 18^3. Durch die sich täglich mehrende Concurrenz sche ich mich veranlaßt, die bei mir erschienene bisher sehr beliebte Aus gabe von: Des ehrwürdigen Thomas von Kempen Vier Bücher von -er Nachfolge Christi, nebst Morgens- und Abends-, Meß-, Beicht- mid Kommunion - Gebeten, übersetzt und verfaßt von Joseph Crkens, Kanonikus des Kollegial-Stiftes zu Aachen, mit einer Borrede begleitet von I. M. Clacffen, Probst des nämlichen Stiftes. Zweite, von dem Verfasser selbst verbesserte und mit neuen Meßgebetcn vermehrte Auflage. Mit dem Bildnisse des gottseligen Thomas von Kempen. 8. 1835. geh. von ZS N-s (Z2 gM auf S N-s (4g-s) orch 3L g-s) netto herabzusctzcn, werde jedoch nur fest bestellte Eremplare auslie- fern und nach der O.-Messe 184b den früher» Preis wieder eintrctcn lassen. Aachen, d. 1. Dezbr. 1844. I. A. Mayer. (8971.j Bei CH. E. Kollmann sind vollständig erschienen: James, G. P-R., Rosa d'Aibrct oder unruhige Zeilen. Aus dem Engl, von 11r. E. Susemihl. 3 Vde. Octav 2 6 Bändchen Taschenformat 1 — Arah Neil. Aus d. Engl, v- 1>r. E. Susemihl. 3 Bde. Octav 2 Taschenausgabe 6 Bändchen 1 Nächstens erscheint: — — Agincourt- Aus dem Engl. v. vr. E. Susemihl. 3 Bande Octav 2 Taschenausgabe 6 Bdchen. 1 Der Ladenpreis, selbst der Octavausgabe obiger Romane, beträgt noch nicht 1(ä N/ pr. Bogen <die Norm des Subscrip- tions-Preises meiner übrigen Romane). Kann ich nun von den selben auch nie mehr als */z Rabatt gewähren, so lasse ich dagegen den Subskribenten ganz freie Wahl zwischen der Octav- oder der nur die Hälfte kostenden Taschenausgabe. 19. Decbr. 1844. CH. E. Kollmcinn. (8972.j In Commission bei A. F. Böhme in Leipzig ist erschienen: ^ ^ Der heilige Rock, -er Priester Monge und Robert Klum als „Katholik" 8. geheftet. Preis 3 Nzss. Weder vom katholischen, noch vom protestantischen Stand punkte aus beleuchtet dieses Schriftchcn die auf dem Titel Genannten.