Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.11.1937
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1937-11-26
- Erscheinungsdatum
- 26.11.1937
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19371126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193711266
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19371126
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1937
- Monat1937-11
- Tag1937-11-26
- Monat1937-11
- Jahr1937
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
d^^dd ^»o/r -fe-'Me^s -rr»-» er-r/tt/»^-!-?«-' Lorrrcrrrs «L-rs-» Är»-'«/» Ärs /krte/c er'-rAsksrksrs-r <?/t/-rar-rot?6 /rr'e-' errr- M«r rrer» kar«M6^rr6/re Du/k «?«« Ttt-rÄs«. kl-rks-' cks-r b6-sa«»S6-'rrcr«-r ^-«erbssLe-r esrsses ee/ets-r l/-r«6--- ^»?tr»-rA«-'vr7r«rr« ror>f/ --rs/t-- vsr»- -re^rrrtber-' ak« -rrr-' «eirr-rÄe-'rro/rs -8e/t-rk»-i:6? sr-re/» Äse-'-'er/s-r L-»k- kr»-'.' 6/«?r«t« ^4t6-^ esrsse-' A6- p^Ä/rs-r Mskt. «r/s -rer» s kLrrre VIL ^-cku» eteru O^trresise/rerr Ädei'tT'ar/err vv» Franz Kuhn Lorrr«» SS^ Selterr SebunÄerr N2k SSO Franz Kuhn, einer der besten Kenner der chinesischen Literatur und Kunst, führt den Leser hin in ein Reich von magischer Zartheit, zeitgebundener Anfichten u. überraschender Mensch lichkeit. Das für uns so schwer Erfaß bare der chinefischen Welt des Inti men bringt uns Franz Kuhn mit einer Selbstverständlichkeit nahe, die seine meisterhafte Kunst in jedem Satze zeigt. Märchenhafte Farben wechseln mit den ungebrochenen Tönen des Alltags, und aus dem Konflikt beider wächst diese verträumte, klingende und lebensvolle Erzählung auf, die das Leben eines buddhistischen Non nenklosters ebenso mystisch darstellt wie die heißblütigen Probleme der Ansaflinnen. 0«tctsret«c/re atouat«ke/Le ^or'srtAsanAedot »ieke 2 64^ TS iirnuikintttt vcir^s ttN/UVUK6 1 . 8kNl.0IdI68Iir.s4 Soeben erschienen: occK8Nirs5>7 Um fluttrage ver Netcbsverkekrsgruppe Seeschiffahrt verkaltt von Kapitän krntt Wagner Kleinoktav, Z«r Seiten mit 30» Fddlldungen im Teet, einem »rklSrenSen verzeichnt« der seemännischen stusdrücke und einer vielfarbigen Zlaggentart« Ssnsteinen gebunden NM z.- Aus dem Geleltwort von Staatsrat Eßberger, Führer der deutschen Seeschiffahrt: In den früheren Jahrzehnten war eo übllch, daß nicht nur die angehenden Nautiker, sondern auch die Matrosen und Bootsleute der deutschen Handelsmarine ihre wertvollste Ausbildung auf Segel schiffen erhielten. Heute reichen die wenigen noch vorhandenen Segelschiffe kaum noch aus, den künftigen Nautikern als Auobildungostätte zu dienen. Damit ist einer der besten Lehrmeister des deutschen Seemannes, die Erfahrung auf dem Segelschiff, oerlorengegangen. Oie Betriebssichrer in der deutschen Seeschiffahrt haben es als ihre Aufgabe angesehen, für eine systematische fachliche Ausbildung ihrer seemännischen Gefolgschaft Sorge zu tragen. In dieser Er kenntnis sind Schulen geschaffen worden, in denen die Occksjungen, bevor sie an Bord eine« Schiffes gehen, mit den ersten Handgriffen ihres Berufes vertraut gemacht werden sollen. — Nach wie vor aber liegt das Schwergewicht der Ausbildung ln der praktischen Arbeit des See mannes an Bord. Hier soll das vorliegende Buch „Oecksarbelt", das Herr Kapitän Wagner im Aufträge des Verwaltungsrats für seemännische vorausbilöung und Berufslehre innerhalb der Reichsverkehrsgruppe Seeschiffahrt verfaßt hat, dem jungen deutschen Seemann als helfender Berater zur Gelte stehen und ihm die Kenntnis alles dessen vermitteln, was für ihn wissenswert ist, um eine wertvolle Arbeitskraft darzustellen. Ebensosehr gehört aber auch das Buch in die Hand der Kapitäne, die als Vertreter der Betriebsführer an Bord der Schiffe für die Fachausbildung der Seeleute Sorge zu tragen haben. Ihnen soll es diese Aufgabe nach Möglichkeit erleichtern. Oer Ruf des Verfassers, der durch seine praktische Tätigkeit auf den Ausbildungsschtffen „Baden", „General Mttre" und „Vogtland" über die beste Erfahrung in den Fragen der Berufsausbildung verfügt, bürgt dafür, daß das Buch auch diese Aufgabe voll erfüllt. ein ttnttvvucki fvir §ccl.cuicl Auslieferung für den Buchhandel durch Carl Fr. Fleischer, Leipzig Greif- Herausgeber: Johannespaul HÜchLkLI wozniak Neuerscheinungen: Dome in Gold / Architektur und Plastik der Schreine des Mittel alters in 12 Bildern. Von Dr. Edwin Redslob. Am flandrischen Kamin / Fläm.Erz.v. Marcromeo Breyne. Die Nacht vor dem Frühling / Von Otto Hein Jahn. »FuS etrscHFeoeo: Gespräche mit Eva / Niederschriften aus einem Tagebuch des Zufalls. Von Leo Weismantel. Bon deutscher Sprache in Heimat und Fremde / Von Or. P. Th. Grentrup. Der Reichsapfel / Gedichte von Franz Johannes Weinrich. Vision vom großen Erbarmen/Erzählungen von Georg Rendl. Mystiker-Miniaturen / Joseph Gikrres / tzerausgegeben von Prof. Dr. Alois Dempf. D beseligendes Licht / Hymnen der Kirche / übertragen von Dr. M. Fischer. Sigrid Undset / Versuch der Deutung ihres Werkes. Don Chri stof Flaskamp. Deutsche Fabeln / Erasmus Alberus / Ausgewählt von Dr. Wilhelm Matthießen. Das heilige deutsche Antlitz / In i; Bildern ausgewählt und textlich gestaltet von Dr. Viktor Engelhardt. Kalenderkantate / Von Anton Schnack. MeifterEkhart ».Nietzsche / Ein Essay v.Dr.Jos. Bernhardt. Tiergeschichten / Von Joseph Wenter. Heroisches Christentum / Nach den eigenhändigen Aufzeichnungen der Märtyrer übertragen von Wolfgang Rüttenaue r. Kirche in der Zeit / Einführung in das katholische Geistesleben der Gegenwart. Von Dr. Viktor Engelhardt. Eja, liebe Christenheit / Ein Weihnachtsbüchlein aus alten Holz schnitten und vergessenen Liedern. Von Johannes P. Wozniak. Jedes hübsch gebundene Büchlein V.8V RM Wehrverlag Joseph Bercker Herlin Auslieferung durch Franz Wagner Leipzig «VSV Nr. 274 Freitag, den 2«. November 1937
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder