Soeben erlebten <Z) T die von Die Randbemerkungen Friedrichs -es Großen öelammelt und erläutert von Oeorg lZorckardt s°, 1LS Seiten, 1 faklimile, - fibb. Sekunden NM s.yo Cs M ein amüsantes, unterhaltsames kleines Such geworden. Cs spiegelt lick darin derRrbeitsaiitag des Kö nigs, seine Spottiust, seine Strenge und das unbarmherzige pkickibe- wuktiein, das ikn auf das Cnt- iarsungsgesuck eines alten Obersten, der bei einer Nevue einen Nüttel be kommen und darauf seinen Zbickied aus Sesundkeitsrückttckten gefor dert hatte, antworten läkt: »Mirgekt es auch nickt immer, wie ick es gern haben möchte, deswegen muK ick immer König bleiben«. Mit den Nandbemerkungen hatte der König immer die Lacher auf seiner Seite. Serliner Sörlen-Zeitung Mademileke Veriagsgeseilsckaft Ztkenaion Potsdam Hin deutsches Volksbuch und ein Geschenk für jeden festlichen Anlaß! Der Jitatenschah des deutschen Volkes 28. Auflage. 260.-268. Tausend Neubearbekt. von Dr. Günther Haupt u. Dr. Werner Rust Umfang XX, 788 Setten. Oktavformal. Ganzleinen RM 14.50 Auch dle fett 1914 von unserem Verlage herausgegebene Ist ln diesem Jahre neu erschienen. Sie wurde bearbeitet von Dr. Günther Haupt Umfang 576 Setten. Oktavformal. Ganzleinen RM 3.25 Halbleder NM 5.50 Sie enthält fast die gleiche Anzahl von Zitaten der Original- Ausgabe, jedoch gekürzte wissenschaftliche Nachweise und Er läuterungen. Beide Ausgaben sind ebenfalls bis in die neueste Zeit fortgeführt und bringen u. a. Zitate von Adolf Hitler / Hermann Göring / Dr. Goebbels Dr. Frick / Dietrich Eckart / Christian borgen- stern / HanS Grimm / Karl Bröger / Walter Flex Heinrich Lersch usw. HinLlrteil: über den Büchmann und seinen Wert braucht man an sich kein Wort zu verlieren. Er gehört zu unserem klassischen Besitz wie der BrockhauS oder der Duden. (RelchsarbettSblatt 1936, Nr. 36) Das Buch gehört in jede Bibliothek und in die Hand jedes Geistes arbeiters. Durch Hinweis« in den Verordnungsblättern des Heeres, der Kriegsmarine und der Luftwaffe wurde das Werk auch vom Reichskriegsminifterium zur Anschaffung empfohlen. Außerdem wird es in der NS.-Bibliographie geführt. Verlin W ZS Verlag der Haude L Spenerjchen Vuchhandlg. Nr. 271 Freitag, den 2ü. November 18S7 6033