Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.04.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-04-12
- Erscheinungsdatum
- 12.04.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500412
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185004121
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500412
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-04
- Tag1850-04-12
- Monat1850-04
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
426 s3054.j Im Verlage der Unterzeichneten ist er schienen ! Handwörterbuch der Griechischen Sprache. Von 0r. W> Pape, Professor am Berlinischen Gymnasium zum Grauen-Kloster. In vier Bänden. Lexikon-Octav. Erster und zwei ter Band (Zweite überall berichtigte und ver mehrte Auflage), jeder von 90 Bogen, das griechisch-deutsche Wörterbuch; dritter Band v. 27 Bogen, die griechischen Eigennamen; vier- ter'Band von 56 Bogen, das deutsch-griechische Wörterbuch enthaltend. Pape's griechisch-deutsches Wörterbuch ist in der neuen Auflage jetzt vollständig erschie nen. Es ist diese eine durchweg vermehrte und verbesserte, die das treffliche Werk auf den Hö- henpunkt der Wissenschaft stellt. Der Verfasser ist in dieser zweiten Auflage seinem ursprünglichen Plane treu geblieben, ein gründliches Studium der Griechischen Sprache durch Zusammenstellung der in den Hauptschriftstellern vorkommenden Ver bindungen eines Wortes zu fördern. Pape's Wörterbuch hat in seiner tiefen wissenschaftlichen Bedeutung, in der praktischen Tüchtigkeit, welche es für den Unterricht bietet, sich dem Gelehr ten wie dem Schüler gleichmäßig so nützlich erwiesen und rasch eine so allgemeine Verbrei tung gewonnen — die erste 5000 Exemplare starke Auflage wurde binnen 5 Jahren vergriffen — daß zu seiner Empfehlung Nichts hinzuzufügcn ist. Der Gelehrte kann das Buch nicht entbeh ren und der Schüler erwirbt in ihm einen Schatz, der fürs Leben dauert und nicht verworfen zu werden braucht, wie das mit allen kürzeren Wörterbüchern der Fall ist, die dem höheren Unterricht nicht mehr genügen und dem Schüler nur doppelte Ausgaben veranlassen. Wir gewähren von dem vollständigen Werke sowol, als von den einzelnen Abthei lungen (dem Griechisch-DeutschenWörterbuche, zwei Bände s 6ft); dem Wörterbuchs der Griechischen Eigennamen, ein Band ä 1>/z dem Deutsch-Griechischen Wörterbuche, ein Band ü 2N ft)) bei 6 auf einmal bezogenen Exemplaren ein Freiexemplar neben 25 LH Rabatt. Um die Beziehung der neuen Ausl, des Griechisch - Deutschen Wörterbuches aber noch mehr zu erleichtern und Veranlassung zu geben, Exemplare auf dem Lager zu Hallen, bewilligen wir für alle seit dem Erscheinen der neuen Auflage bis zum Schlüsse der bevor stehenden Ostermesse auch einzeln bezogene Exemplare auf 6 ein Frei-Exemplar- Nach der Ostermesse wird das Frei-Exemplar nur bei 6 auf einmal bestellten Exemplaren gegeben, und es kann von dieser Bestimmung um so weniger eine Ausnahme gemacht wer den, als der außerordentlich billige Preis, trotz der bedeutenden Vermehrung der Bogenzahl in der neuen Auflage nicht erhöht worden ist. Zugleich übernehmen wir die Verpflichtung bei einer künftigen dritten Auflage alle Exem plare der zweiten Auflage gegen Exemplare der dritten, unter Vorbehalt der Ausgleichung des etwa veränderten Preises, umzutauschen, welche in Partien von uns bezogen worden und in unverändertem Zustande uns zurückgegeben werden. Es kann demnach durch das Lagern einer Anzahl Exemplare kein Nachrheil erwach sen; auch notiren wir Bestellungen zur Com- pletirung einer Partie von 6 Exemplaren, um das Frei-Exemplar zu erhalten, in laufender neuer Rechnung. Wir laden hierdurch ergebenst ein, von unserm Anerbieten besten Gebrauch zu machen. Bei einem anerkannt trefflichen Werke von so großer Verbreitungsfähigkeit, bei einem solchen Preise und der Sicherheit, daß durch neue Auflagen die verehrlichen Sortimentshandlun gen nicht gefährdet werden können, lohnt es sich wohl, unsere Offerte zu berücksichtigen. Von dem Wörterbuche der griechischen Eigennamen wird noch im Laufe d. I. die zweite Auflage erscheinen, daher wir von diesem Bande nur in feste Rechnung liefern; von dem deutsch-griechischen Wörterbuche ist eine solche in mehreren Jahren noch nicht zu erwarten. Braunschwcig, im März 1850. Fried. Nicweg St Sohn. s3055.) Neue Alusikalien. Kovaliste Ko. 5. von n 8 IVIsinr, cien 5. ^pril 1850. Lexer, IV, Dantuisies eiegsnles sur lies motiks <ie I'Opera »lacdetk. Op. 104. Ko. 1. Scene üe I-Sli^ Alscbetb. Ko. 2. Scene <iu bunguet. Ko. 3. Scene <ie lUscüufl. n 54 kr. LurgmüIIor, Dreck, l-e vonbeur, Valse bril lante. 54 kr. Vslso brillante sur lies motiks lie I'Opera le Val li'cknliorre. 1 tl. Lrainer, 2., 1,s Oircsssienne, ?vllca. Op. 64. Ko. 2. (karb. Vignette.) 45 Irr. 6oria, ck., cka Krise, b'antaisie bril. sur lies motiks lie I'Opera Oa^liee. Op. 50. I tl 12 lc r. IckoLLrk, W. ck., Sonates, nouvelle eliition Ko. 4 in 6., Ko. 5. in 11., Ko. 6 in 0. a 54 kr. Osdorue, 6. ck., b'antaisie sur lies motiks <1e I'Opera I.s Val ckcknliorre. Op. 77- I tl. Lcbulbock, I., De Drille, Ktu<le. Op. 13. Ko. 1. 36 kr. — — Obsnson a boire, Impromptu. Op. 8. Ko. 2. 36 kr. — — Okant liu berger, IliAIv. Op. 23 Ko. 1. 27 kr. Lückner, I., Ilecreations pour Ouitare et Dlüte ou Violon. Oab. 23 le ?ropliete. 54 kr. Dialti, ck , klälicben sprick, was bebt liie örust. (Dell me mailien.) I-iell mit ?kto mul Violvucell-Ilegleit. I tl. ^ 30 Von llem beliebten Oomponiston Lobul kolk sinli bei uns ersctiienen: 3näante et LtUlle. Op. 3. 1 tl. 12 kr. 4 IVlarurkas. Op. 5, en 2 Suites ä 54 kr. 6r. Valso brillante. Op. 6. 1 tl. 12 kr. 2 Scberri. Op. 7. 1 tl. 30 kr. 3 Impromptus. Op. 8. 1 tl. 30 kr. 2 lVlarurkas. Op. 9. 1 tl. Oaprice sur lies ckirs bokewiens. Op. 10. 1 tl. 48 kr. Kocturne. Op. 11. 54 kr. Ke Dournoi, Ltiules. Op. 12. 54 kr. 12 Lturies lie concert. Op. 13. 3 tl. 36 kr. — llo. — en 2 Suite» ä 2 fl. 2 kensees kugitives. Op. 16. 54 kr. Oalop lii bravours. Op. 17. 1 tl. 12 kr. 2 Sl^riennes et 1 »larurka. Op. 18. a 45 kr. 2w° Kocturne. Op. 19. 54 kr. 2 Oranlle Valse. Op. 20. 54 kr. b,e Oarneval lie Venisc. Op. 22. 1 tl. 30 kr. 3 IllAIes, I-° Suite. Op. 23. I fl. 30 kr. Souvenir <!e la Oraiuie kretagne. Op. 24. 1 S. 48 kr. Obanson <le Kassaus lie Lvbeme. Op. 25. 45 kr. Oantabile. Op. 26. 45 kr. 3 IflAIss. 2-°° Suite. Op. 27. 1 fl. 30 kr. Ouvertüre «iu feune Henri <le ülebul, IVIvrceau lie Ooncert. 1 fl. 48 kr. s3056.) Gef. Beachtung empfohlen! In Commission erschien bei mir, wurde jedoch nur an österreichische Handlung pro novitate versandt: In der mau er, K. v. (Doctor der Rechte,) Handbuch des Österreich. Strafrechtes, ent haltend den Text des Strafgesetzes vom 3- Sept. 1803- I. und II. Theil mit An schluß des Verfahrens eingetheilt nach der Eompetenz der Gerichte, gemäß der neuen Strafpcozeßordnung v. 17. Jänner 1850 und versehen mit den wichtigsten einschlä gigen Verordnungen und Patenten bis auf die neueste Zeit, nach ihrem wesentlichen Inhalte. Besonderer Theil 1. Heft gr. 8- broch. 14 NA oder 48 kr. rhein. mit 25 Lh — (Gegen baar mit ^,.) Das Ganze wird etwa 4 Hefte bilden und bitte ich Handlungen, die sich hiervon Absatz ver sprechen, mäßig a Oonll. zu verlangen. — Ferner erschien bei mir in Commission und wurde allgemein versandt: Scherer, P. A-, Lehrer der Geographie im Convicte zu Fiecht, erster faßlicher Unterricht in der Geographie für Schulen und zur Selbstbelehrung. Mit 2 lithograph. Tafeln gr. 8. broch. Ladenpreis 10 NA od. 36 kr. mit 25 Lb- — (Gegen baar mit Vs ) Innsbruck, im April 1850. Carl Pfaundler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder