Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.04.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-04-19
- Erscheinungsdatum
- 19.04.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500419
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185004198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500419
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-04
- Tag1850-04-19
- Monat1850-04
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
457 1850.^ ^3271.) Dericht über die im Laufe des Jahres 1850 im Verlage von F. A. Brockhaus in Leipzig erschienenen neuen Werke und Fortsetzungen. No. I, die Versendungen der Monate Januar, Februar und März enthaltend. 1. Deutsche Allgemein eZeitung. Jahr gang 1850. Täglich außer den Beilagen zwei Nummern. Folio. Pränumerationspreis viertel jährlich 2 Die Insertion »gebühren betragen für den Raum einer Zeile 2 N§/; ein Beleg tostet I N>F. Besondere Beilagen u. dgl. werden nicht beigelegt. 2. Blätter für literarische Unterhal tung. Herausgeber: Heinrich Brockhaus. Jahrgang 1850. 312 Nrn. Gr. 4. 12 Diese Zeitschrift wird wöchentlich und monatlich auSgegeten. Es gehört dazu ein Literarischer Anzeiger. Die JnsertionSgebühren be. tragen für die Zeile oder deren Raum 2s/g N^s. Be. sondere Beilagen u. dgl. werden gegen Vergü tung von 3 stb beigelegt oder beigeheftel. 3. L a ndwirt h sch a ftl ich e Dorfzcitung. Herausgegeben unter Mitwirkung einer Gesell schaft praktischer Land-, Haus- und Forst- wirthe von William Lobe. Mit einem Beiblatt: Gemeinnütziges Unterhal- lungsblatt für Stadt und Land. Nebst Bilderbcilagcn. XI. Jahrgang. Neue Folge. I. Jahrgang. 52 Nummern. 4. Der Jahrgang I das Halbjahr 15 N/; das Vierteljahr 7^ N-s. Es erscheint wöchentlich I Bogen, die Zeitschrift kann aber auch in Monatshefte» bezogen werden. In. sertionSgebühren kür den Raum einer Zeile 2 Nz^. Besondere Beilagen u. dgl. werden gegen Vergütung von > für das Tausend beigelegt. 4. Das Pfennig-Magazin für Beleh rung und Unterhaltung. Neue Folge. Achter Jahrgang. 52 Nummern. Mit vie len Abbildungen. Schmal gr- 4. 2 Don dieser Zeitschrift erscheint wöchentlich eine Nummer, sie kann aber auch in monatlichen Lieferungen bezogen werden. Von Zeit zu Zeit wird einLitcrari. fcherAnzeiger beigegeben. Die JnsertionSge, bühren betragen für den Raum einer Zeile 3 Nz,(. Besondere Beilagen,!, dgl. werden gegen Vergü. tung von l für da» Tausend beigelegt. Der l—V. Band des P fe n n > g .M a g a z i »S <1833—37> kosten im ermäßigten Preise»^; der VI—X. Band <>838—42) 4.^; der XI—XV.Band (Neue Folge I—V. Band, 1843—47 4 der I —XV. Band zusa mme n g e n o m m e n Iv einzelne Jahrgänge l Der Neue» Folge VI. und VII. Jahrgang <1848 und 1849) kosten jeder 2 Pfennig-Magazin sür Kinder. Fünf Bände. 2,^. Einzelne Jahrgänge ISNz^. Sonntag«. Magazin. Zwei Bde.i Jeder Band National-Magazin. Ein Band.) >» Nz^. 5. 2 l lu str i r t e A eitu n g für die Jugend. Herausgegeben unter Milwirkung der beliebte sten Jugendschriftsteller von 31. I. E. Vol- bcding. Fünfter Jahrgang. 52 Nummern mit vielen Abbildungen. Schmal gr. 4. Der Jahrgang 2 das Halbjahr 1 das Vierteljahr 15 Nz^. Von dieser Zeitschrift erscheint wöchentlich eine Nummer, sie kann aber auch in monatlichenLieferungcn bezogen werden. Von Zeit zu Zeit wird rin Lite, rarischer Anzeiger beigegeben. Die Insertion». Siebzehnter Jahrgang. gebühren betragen für den Raum einer Zeile 2 N^/s. Besondere Beilagen u. dgl. werden mit > ,^ für da» Tausend berechnet. Die ersten drei Jahrgänge der Jllustrirten Zeitung für die Jugend <1848 — 48) kosten z u sa IN IN e n ge ll o m I» t n in, crn, äßiglen Preise geheftet 3 >^, elegant gebunden 3 ,/! 24 Nzis. Ter 4. Jahrg. (1849) kostet geheftet 2 ^1, geb. 2 8Nzi(. 6. 2eikscäri/t rier Dcutsc/ren rnorgwrikanr/t- scäen 6esc1lsc/ta/k, lierausgegeben von eien Oescstästslustrern. Vierter llalirg. 4 Ulte. 6r. 8. 4 Dieser Zeitschrift wird ein Literarischer Anzeiger beigegebcn. Die JnsertionSgebühren be tragen für den Raum einer Zeile 2 Nzis. Beson. dcre Beilagen», dgl. werden mit I IS Nzis berechnet. 7. Bremer (Frederike), Die Nachbarn. Fünfte Auflage. Zwei Lheile. Gr. 12. Geh. 20 N-s. 8. Bülau(F.), Geheime Geschichten und räthsel hafte Menschen. Sammlung verborgener oder vergessener Merkwürdigkeiten. Erster Band. Gr. 12. Geh. 2 15 N-(. 9. Ostatoaubrianllsk. X. ll e), 31 e in o i res ll' o u tro - t o in b e. Tome 8 et 9. 8. 6el>. kreis lies Ilanlles 15 kstz/s. Der erste bis siebente Band haben denselben Preis. 10. Conversations-Lerikon. — Allge meine deutsche Real-Encyklopädie für die ge b ild et c n S tän d e. — Neunte, verbesserte und sehr vermehrte Originalauflagc. Neue Ausgabe. In 240 Lieferungen. Zwei- hundertundneunzehntc bis zweihundertundvicr- zigste Lieferung. (Schluß.) Gr. 8. Jede Lieferung 'D/gNzis. 11. Du mos (3), 31 emvires ll'un me ll sein. Tome XVI et XVII. 8. 6ek. kreis lles kanlles 15 Die Bände l—15 haben denselben Preis. Vom 12. Bande an erschien dieser Roman auch unter dem Titel: de Collier Ue 1 a Heine. 8. kreis lies Nsnäes IS 12. Tessicr (^.^/.), Die 6escäicäken t/er k/n^crrr urill i/erer Tanrisassen. 2ekn känlle. 3I!t Karten unll klüne». sst e v e 3usgabe in 40 monatlichen Helten. Isteununllevanpigste« bis e!»u»llllre!ss!gstes liest. 6r. 8. kreis eines Heftes 10 Vollständige Eremplare des Werks können fortwährend zu dem Preise von >3 ^ IN Nz^ geliefert werden. 13. Frensdorfs (E.), Joseph von Rado- w i tz. Eine Charakterschilderung. 12. Geh. 15 Nzi(. 14. Die Gegenwart. Eine encyklopädische Darstellung der neuesten Zeitgeschichte für olle Stände. Ein Supplement zu allen Ausgaben des Conversations-Lerikon, so wie eine Neue Folge des Conversations-Lerikon der Gegenwart. In Heften. Einundvierzigstes bis fünsund- vierzigsres Heft. Gr. 8. Jedes Heft 5 N-(- Ankündigungrn wcrdrn auf den Umschlägen abgedruckt und der Raum einer Zeile wird mit 4 Nzis be. rechnet. 15. Kttiuok (L. k. 6.), //istoire Ae la revolu- tlvn ll'/Z/tg-iekerre, llepuis I'avenement lle Ostarles I. susgu'ä sa mort, precelle« ll'un Discours sur I'kistvire lle la revolulion ll'tkngleterre. 2 vol. 8. 6est. 2 16. — — kour^uor la revolutiorr el'Tng'ie- terre, a-t-eike reussi? Discours sur I'kis- tnire lle la rävvlulion ll'^ngleterre. 8. 6ek. 10 ^7. — — Warum hat die Revolulion in England gesiegt? Betrachtungen über die Geschichte der Revolution in England. Aus dem Französischen. Gr. 12. Geh. 10 Np(. >8. Gutzkow's (K.), Dramatische Werke. Erster Band bis siebenten Bandes erste Ab- thcilung. 8. Geh. Jeder Band I ^ 20 Nzis. Inhalt: 1. Richard Garage. Werner. — II. Patkul. Die Schule der Reichen. — III. Ein weiße« Blatt. Zopf und Schwert. — IV. Pugatscheff. Da» Ur bild des Tartüffe. — V. Der dreizehnte November. Uriel Aeosta. — VI. Wullenweber. — VII. I. Licsli. Einzeln sind in besondrer Ausgabe zube. ziehen: Richard Savagc oder der Sohn einer Mutter. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Dritte Auflage. 20 Nzis. Werner oder Herz und Welt. Schauspiel in fünf Aufzügen. Dritte Auflage. I Ein Weißes Blatt. Schauspiel in fünf Auf. zügln. D r i tt e Auflage. 20 Nz^. Zopf und Schwert. Historische» Lustspiel in fünf Aufzügen. Dri t Ic Auflage. I,/!. Der dreizehnte November. Dramatisches Seelengemälde in drei Aufzügen. Zweite Auflage. 20 Nz,(. Ilriel Aeosta. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Zweite Auflage. I .Liesli. Ein VolkStrauerfpiel in drei Aufzügen. Mit drei Liedern von C. G. R t i ssi g e r. 2SNzi(. 19. Handbuch deutscherBeredtsamkeit, enthaltend eine Uebersichr der Geschichte und Theorie der Redekunst, zugleich mit einer voll ständigen Sammlung deutscher Reden jedes Zeitalters und jeder Gattung. Jusammenge- stellt und herausgeaeben mit besonderer Rück sicht auf höhere Schulen und Selbststudium von O- L. B. Wolfs. Zwei Theile. Gr. 8. Geh. 3 >§. Unter besonder,! Titeln auch einzeln: Handbuch der geistlichen Leredtsamkeit. Mit dem Portrait Luther'«. 1849. I ^ IS Nz/. Handbuch der weltlichen Bcrcdtsamkeit. Mit dem Portrait Mirabean's. >848. I ^ 13 20. Jahn (H-), Scencn aus dem Bade- lebcn in Karlsbad. 8. (Waldenburg.) 8. Geh. 2 21. K a n n egie ß er <K.L.),D eu tschesDecla - matorium sür das mittlere Jugend- alter, insbesondere für die hohern Claffen der Bürg.rschuien und die Mittlern Classen der Gymnasien. Dritte, mit einem Anhänge ic- vermehrte Auflage. 8. Geh. 21 N^-(. 22. Llovd (H. E.), Englische und deut sche Gespräche; ein Erlcickterungsmittel für Anfänger. Nach I. Pcrrin bearbeitet. Nebst einer Sammlung besonderer Redensarten. Elfte Auflage. 8. 20 Nzi(. 23. Noack (L.), Das Mysterium des Christen th ums oder die Grundidee des ewigen Evangeliums. Gr. 8. Geh. 16 N/. 24. Platon's sämmtliche Werke. Ucber- sctzt von H. Müller, mit Einleitungen be gleitet von K. Steinhart. Erster Band. Gr. 8. Geh. 3 25. Raumer (F. von), Briefe über ge sellschaftliche Fragen der Gegen wart. Gr. 12. Geh. 8 N-(. 26. äitimmcrl aus clem sslorZ'enlanlle, oller Deutsck-3Iorgenlanlliscste b'ruckt- u. Lluinen- lese. Liue 8an>inlung von unbekannten, oller noch ungellruckten Schriftstücken morgen- länlliscker Autoren; LUSgerogen, übersetzt, erläutert unll sterausgegeben von <7. 7?. 8. keiper. 6r. 8. (Hirsckberg.) 6ek. 3 66
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder