Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler. Messe z» Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da» Börsen. l>latt sind an dieRedac. tion; — Inserate an die Erpedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. W 34. Leipzig, Dienstag am 23. April 1850. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. In den Börsenverein wurden als Mitglieder ausgenommen: Herr H. Bern hardHübner, Firma: HeinrichHübnerin Leipzig. Frau KlaraSchroedcr, Firma: E. H. Schroeder's Buchhdlg. in Berlin. Herr I)i L. Wcyl, Firma: L. Weyl L Co. in Berlin. Breslau, Leipzig und Berlin, Anfang April 1850. DerBörsenvorstand. C. Nuthardt. G. Mayer. H. Schnitze. Erschienene Neuigkeiten des Deutschen Buchhandels. (Mitgethcilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig vom 17—20. April 1850. G. P. Adcrholz DerlagSh. in VreSlau. 2312. Koch, C. F., das Wechselrecht, nach d. Grundsätzen der allgem. deutschen Wechselordnung rc. gr. 8. Geh. * 2 2313. Koch, I., die Agrar-Gesetze d. Preuß. Staates. 4. Aufl. I. Lsg. gr- 8. Geh. U ^ Bädeker in Koblenz. 2314. Pütz, W-, Grundriß der Geographie u- Geschichte der alten, Mittlern u. neuern Zeit f. d. Mittlern Klassen der Gymnasien rc. 3. Abth.: Die neuere Zeit. 4. Aufl. gr. 8. Besser in Hamburg. 2315. Uaefer, Sanslcrit Keseduck. (I. llbtk.) gr. 8. Oed. * ^ Bcsser'sche Buchh. (Her?) in Berlin. 2316. Ueckmaiiil, l?., <ie ?)tkagoreorum religuiis «zuaestionum pro- oemium. gr. 8. Oek. * 6 2317. Urckulairu, Hb. I.acksn u. Weinen. — lieber ü. Stellung üeutscker kkilosvpken rum lieben. 2 Vorträge. gr. 8. 6et>. 2318. Erfurt. Politische Gedenkbtätter f. preuß. Deputicte. 2. Lbdr. gr. 8. Geh. * 3 N-s 2319. ScbvvLitr , I'., üer keutige Volksglaube u. üas alte Ueiüen- tkum mit öerug aus kstorsäeutsoblanä u. besonüers die IVIarken. gr. 4.6eb.*^^ Brandstetter in Leipzig. 2320. Fölsing, I., die Menschenerziehung od. die naturgemäße Erziehung u. Entwickelung der Kindheit in d. ersten Lebensjahren. 8. Geh. 1 ^ Siebzehnter Jahrgang. Braumüller in Wien. 2321. Bolzano, B-, Erbauungsbüchlein f. die Gebildeteren unter d. kathol. Christen. 2 Lhie. in 1 Bd. 8. Geh. * 12 N/ 2322. Vissing, 6. IH., Systems Uslwintkum. Vol. 1. gr. 8. In Oomm. 6eb. * 4 2323. Ueclrel, I. I., keiträge nur kenntniss der fossilen kiscke Oester reicks. Abkandlg. I. Imp.-4. Oek. IVlit tltlas IN gu. Kol. Oart. 1849. In Oomm. baar * * 8 2324. Herczegv, M., Memoiren aus d. Rcisetagebuch e. Ungar. Arztes, gr. 8. In Comm- Geh. * 1 ^ 2325. Hofer, I-, populäre Physik. I. Bd. gr. 8. Geh. * 1 2326. IUeiller, L. v., Kegesten rur Oesckickts tier IVIai Icgrafen u. Uerroge Oesterreicbs aus «1, klause ksbenberg. gr. 4. In Oomm. Oeb. * 4 ^ 2327. IbUIrlosiek, k., I-autlebre <ier aitsloven. Spracke. gr. 8. Oek. * 12 2328. sinder, IV, Oenera et species plantsrum sossilium. gr. 8. In Oomm. Oek. ^ 4 Breycr IN Löba». 2329. Bericht üb. d. Spinnschulcn in Schönbach bei Löbau u. in Königshain bei Marienthal rc. 8. In Comm. Geh. baar * * 2^ N-f Brockhaus in Leipzig. 2330. Gegenwart, die. 46. Hst. gr. 8. ^ ^ 2331. 8us, u., les masteres du peuple. lome II. 2. Partie. 8. Oek. ^Is kest. Dcckcr'sche Geh. Oberhofbuchbr. in Berlin. 2332. Bodenstedt, F., die Einführung d. Christenthums in Armenien. 8. Geh. 6 N-s 2333. Hübner, O., die Zoll-Einigung u. die Industrie d. Zollvereins u. Oesterreichs, gr. 8. Geh. ^ 2334. Krieg, der siebenjährige, als Heldengedicht. 8. Geh. I2N-s;Velinp. I ^ 2335. Unterhaltungsbuch f. Alt u. Jung. 2. Jahrg. 1850. gr. 16. Geh. U 68