Erscheint jeden Dienstag n. Freitag; während der Buchhändler. Mess« zu Ostern, täglich, für den Beiträge für das Börsen, blatt find an die Redae. tion; — Inserate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Mittwoch am 24. April 1850. Amtlicher T h e i l. Tagesordnung der Haupt-Versammlung des Börsenvereins. Cantate-Sonntag, 28. April 1850, Vormittags Punkt ^9 Uhr. I. Geschäftsbericht über das letzte Vcrwaltungsjahr- II. Mitthcilung der Neuwahlen. III. Bcrathung des Statuten - Entwurfs der Dresdener Revisions-Commission. Coblenz, Leipzig, Berlin. Der Börsenvorstand. K. Dädckcr. S Mayer. H. Schnitze. Bekanntinachun g. Die Wahlzettcl, Eintrittskarten und der Statuten-Entwurf der Revisions-Commission werden Donnerstag den 25. d. M. ausgcgcben, worauf wir im Voraus aufmerksam machen. Coblenz, Leipzig, Berlin, 24. April 1850. Der Börscnvorstand. K. Aädckcr. G. Mayer, ß. Schnitze. Bekanntmach u n g. In den Börsenvercin wurde als Mitglied ausgenommen: Herr Hermann Joseph Ernst Mendelssohn, Firma: Avcnarius L Mendelssohn. Coblenz, Leipzig, Berlin, 24. April 1850. Der Börsenvorstand. K. Üädckcr. V Mayer. H. Schnitze. Nichtamtlicher Th eil. Wunsch. Wenn in das zur Jubilate-Messe erscheinende Derzeichniß der in Leipzig anwesenden Buchhandlungen die Notiz mit ausgenommen würde, welche derselben auf der Börse rechnen und welche nicht, so würde das eine sehr dankenswerthc Erleichterung für den Börsenverkehr ergeben. Das Bedürfniß dieser Bemerkung hat sich wol Allen fühlbar gemacht, welche selbst auf der Börse rechnen und sich des Verzeichnisses dabei bedienen. 8. Siebzehnter Jahrgang. Verbot eines Nachdrucks. Der Rath der Stadt Leipzig hat die unlängst im Deutschen Buchhandel versandte Schrift: kranrüsisckor Lonversationosslon von krol. 1. L. lemouto» (kestli, Lmick) als Nachdruck der bei Neff in Stuttgart erschienenen „Oausorios karisiennes par koscliior" erklärt und Beschlagnahme und Vertriebs- Verbot gegen dieselbe ausgesprochen. 69