Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.04.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-04-27
- Erscheinungsdatum
- 27.04.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500427
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185004275
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500427
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-04
- Tag1850-04-27
- Monat1850-04
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
499 1850.^ sind. Da lassen sich denn die Modalitäten der Ausführung näher er örtern Namentlich muß das Verhältniß der Einzelnen zum Ganzen recht klar festgestellt werden, was am besten durch ein förmliches Re gulativ geschehen kann. Eine sehr wichtige Frage: ob die Herren Avenarius 8s Mendels sohn auch hinreichende Garantien für die Erfüllung ihrer aus einem sol chen Unternehmen entspringenden Verpflichtungen bieten, scheint wol unbedenklich bejaht werden zu können. —* Ein »cucr Beitrag zur Ausübung dcS Preuß. Prcsigesetzcs vom 30. Juni 1849. Nachdem ich am 20. d. M. über die bei G. Hempel in Berlin erscheinende „neuere und neueste Preuß. Geschichte von vr. Fr. För ster" eine Anzeige dem hiesigen Krcisblatte hatte beilegen lasten, er schienen heute im Aufträge des Königl. Landraths des Sangerhäuser Kreises, Herrn Freiherr» von Werthern, in meinem Locale der Krcisse- cretair desselben in Begleitung eines Polizei-Beamten, und erklärten mir, daß sie beauftragt wären, die vorcäthigcn Exemplare, sowol der Anzeige, wie des oben angegebenen Buches zu consisciren. Widerstand wäre in diesem wie in ähnlichen Fällen, fruchtlos, ja vielleicht verderblich gewesen. Ich lieferte also die vorräthigen Exempl. des ersten Heftes aus, habe übrigens bereits die nöthigen Schritte ge- than. Ohne mich in weiteren Betrachtungen über diesen Fall zu er gehen, führe ich blos noch an, daß diese Maßregel ein Buch betrifft, welches in Berlin unter den Augen des Ministeriums und aller derje nigen Personen erscheint, die vor Allen berechtigt und geneigt gewesen seyn würden, dasselbe zu unterdrücken. Ferner, daß die erste Lieferung dieses Buches bereits vor v. 6 Monaten erschienen ist, ohne daß, so weit es mir bekannt ist, irgend wie dagegen eingeschrilten worden wäre- Sangerhausen, d. 23. April 1850. Rudolph Busch. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des BörsenvercinS werden die dreigespaltene Zeile oder Raum mit 5 Pf. sächs., alle übrigen mit LO Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s36I6.j Rescken, am 20. Kebruar 1850. p. ?. Ick gebe mir sie Kkre, Iknen kiermit sie ergebene /Vnreige 2» macken, sass ick in Kolge bober ttubernial-llewilll^ung 2» Re scke», im k. k. /Vntkeile 8cklesiens, im Kaufe se» lVIonat.» IVIär2 eine öllvd-, Luvst- ullä üüllsikalieii- üallälllllßs unter ser b'irmn 6rn1 kroelirlslikl eröffnen Averse. Xu meiner Kmpfeklung, uns sür ineine Ileküliigung 2ur selbststänsiften I.eitung eines Oesckältes berielie ick mick aus sas an- trescklossene Xeugniss ser Herren snsper, Ritzel L, lünllL in Wien, so wie auf sen llesitr ser biervrts bestekensen Lucksruclie- rei, welcke »eit mekr als 50 lakren in sen Ilänsen unserer banülie sick ses beste» llufes erfreut, uns über seren bewäkrte 8olisität sie Herren Oottiivd lluase Lökne in llrao jeser2eit gelüilige llestütigung 2U ertkeilen sie 6üte Kuben wersen. I)a serner sie llncbbünslcrswittwe Krau Lliso /Räsc/rer ikr Ilefugniss mit Krüllnuug meines Oesckäftes keimsugen wirs, uns mir Re seden, uls 3littelpunkt einer volkreicken Um gebung bei einer blinwodnerrnkl von »ake 8000, mit 2 (luter- u. Oberg)-mns»ien, einem 1-unses- gerickte etc. etc., verbunsen mit sem 11m- stunse, suss im I.anse ausser Rroppau uns liielitr keine lluckbsnsiung bestsbt, wessbuib »ick ser IVIarkt meines 2u begrünsensen 6e- sckältes bis an sie 6ren2en Laiiriens uns dlors-llngarns erstreckt, einen günstigen b'ort- scdritt meines llnternekmens verbürg!., so glaube ick aus eine sreunslicke ^Vufnakme in Ikren ekrenwerlken Kreis kokten 2u können. Ick ersucke 8ie saker um gefällige Lr- öklnung eines Oonto's uns Vormerkung mei ner Kirma aus Ikrer Keip2iger ^uslielerungs- liste. Neuigkeiten bitte ick mir, unverlangt nur von Oesterreickiscke» Ounslunge», uns werse ick sieseiben ausseräatb Oesterreick selbst wäklen, so lange sie Kalamitäten ser setrigen Xeit nickt ganr überwuusen sins, wo gegen ick um möglickst scknelle blinsensuug von Wskl2etteln, 8ubscriptionslisten, blacaten uns Annoncen ergebenst ersucke, von letzteren insbesonsvre 400 Lxemplare von populäre» polniscken Werken, su ick so viel einem bei mir ersckeinense» polniscken Wockenblatte mit blrlvlg beilegen kann. lVIeine Kommissionen katten sie Kllte 2U übsrnekmen: für I.eip2ig: Herr 6ec>rg WiASirä, für Wien: sie Herren sasper, llügel L-. IHan2, uns kabö ick sieseiben mit Kassa verseilen, um b'estverlangtss jeserreit baar ein2ulösen, wenn 8ie /Vustans nekmen sollten, mir Ikr Xutraue» 2U sckenken. »fit ser Versickerung, suss ick stets mein Hauptaugenmerk sarsus rickten werse, surck eine fortwäkrens ekrenkakle Oescliästskübrung jese Verbinsung mit mir loknens uns unge- »ekm 2U macke», bitte ick von meiner Ilnter- sckrikt gefällige dloti2 2» nekmen, uns 2eickne mit Hockucktung uns blrgebenkeit Huri L'r»eI»»8lLk». bis ist sas erste IVIal, sass wir einen jungen iVIann in sen Kreis unserer ver- ebrten Herren Kollegen einkükren, uns tkun siez um so gewissenkakter, als wir sie grosse Verantwortung, welcke uns sasurck rrillt, wokl kennen uns würsige». — Wir empleklen Herrn Hart Rroc/raska, ser bei uns mit grossem Kleisse uns bliker sen lluck- kansel erlernte, sen wir als einen gebilseten, acktungswertken IVIann kennen uns sckät2«n gelernt Kuben, auf sas ^.ngelegcntlickste, uns glauben um so eker, sass eins Oesckäftsvsr- binsung mit !km nur wünsckenswertk se^n kann, als »eine Vermögensverkältnisse ser ^rt »ins, sass sie eine sickere öürgsckaft düsen. Wir uns viele unserer kiesigen Herren Kollegen, sie Herr» dar! Rroe/ruska persön- lick kennen uns von sen Verkältnisse» seiner woklkabens uns itt ^Vnseken slekensen Kamilie unterricktet sins, Kuben ikm bereitwilligst unbesingten Kresit eröllnet, uns wir glauben, suss siese unsere, aus Osder2eugung ge- sckriebenen bimpseklungsworte, aucl, sie übrigen Herren Kollegen veranlassen werse», ei» Oleickes 2U tkun, um sas junge bltablisse- ment, welckem ein so grosser Wirkungskreis ollen stekt, 2U unterstützen. Wien, im Octvber 1849. Jasper, Hügel »V IllanL, s36I7.j Verkauf eines Sortimcnts-Gcfchüsts. In einer der größeren Städte am Rhein ist eine mit dem besten Erfolg betriebene Sorti. ments-Buchhandlung, Familien - Verhältnisse hal ber, zu verkaufen. Das Geschäft besteht seit einer Reihe von Jahren und bietet jungen Leuten, welche über ei. niges disponible Vermögen zu verfügen haben, eine nicht leicht wicderkehrende Gelegenheit zur Begründung ihrer Selbstständigkeit- Anfragen mit der Chiffre X. X. isst 100. befördert die Redaction des Börsenblattes. s36i8.j Verlags-Verkauf. Ein guter und gangbarer Verlag mitt leren Umfangs soll Veränderung halber sogleich verkauft werden, und würde, da der Verkäufer während der Messe in Leipzig ist, das Geschäft in Kürze abgemacht werden können. Adressen mit K. R. werden durch die Red. des Börsenblattes erbeten. f3619.j Gesuch! Eine seit längeren Jahren bestehende Verlags handlung in einer Universitäts-Stadt sucht zur An legung einer Druckerei einen Lhcilnehmer, der etwa 6,000 ^ cinschießen kann. Will der Lusttragende ein größeres Capital cinlegen, so kann derselbe auch als Compagnon des ganzen Geschäfts eintreten. Briefe unter Ist. ä. 6. 4P 70 wird Herr Remmelmann die Güte haben zu befördern. 72*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder