Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.05.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-05-21
- Erscheinungsdatum
- 21.05.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500521
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185005214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500521
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-05
- Tag1850-05-21
- Monat1850-05
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
mung, in Ansehung der bedrängten Lage der Bittsteller und ihrer völligen Schuldlosigkeit, eine unzweifelhafte Mehrheit für die Gewäh rung der Bitte. Nach Erledigung aller Verhandlungsgegenstände machte Herr Leopold Voß als bisheriger Vorsitzender des Verwaltunqsaus- schusses der Versammlung noch die Miltheilung, daß er nach sechszehnjähriger Amtsführung mit den Herren Friedrich Brockhausund I. P. Himm er aus Augsburg ausgeschieden und an ihre Stellen die Herren Philipp Mainoni und WilhelmEngelmann hier, so wie Herr Anton Winter aus Heidelberg getreten, auch in einer heute abgehaltenen Sitzung des Verwaltungsausschusses Herr Barth in seiner Stellung als Secretair bestätigt, Herr Philipp Mainoni dagegen zum Vorsitzenden an seiner Statt, und Herr Wilhelm Engelmann, ander Stelle des Herrn Friedrich Br ockh aus, zum Cassirer gewählt worden sey. Das über diese Verhandlung und über den notariellen Wiederverschluß der Büchse mit den Actiennummern, ingleichen des Schlüs sels dazu, aufgenommene Protokoll ist auf Vorlesen von den Anwesenden genehmigt, auch in üblicher Weise durch Mitunterschrift vollzogen und auf Grund desselben der gegenwärtige Bericht erstattet worden, welchen ich nicht schließen kann, ohne den ausscheidenden Mitgliedern des Ver waltungsausschusses und insbesondere den Herren Voß und Brockhaus, welche demselben seit Gründung der Börse angehört und der Ange legenheiten derselben eine eben so aufopfernde als erfolgreiche Thätigkeit gewidmet haben, im Aufträge des Revisionsausschusses und gewiß im Sinne aller Actionaire den aufrichtigsten und tiefempfundensten Dank auch öffentlich auszusprechen. Leipzig, am 4. Mai 1850. E. S. Mittler als Vorsitzender des Revisionsausschusses der Actionairs der Deutschen Buchhändlerbörse. Anmerkung. In der Jubilatcmesse >849 sind die Nummern 222. 152. 314. 117. 9. 292. 80. 199. 83. 272 und 106 ausgeloost und am 2. Mai d. I. rückzahlbar geworden. Erschienene Neuigkeiten des Deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig vom 15 — 17. Mai 1850. Adam in Ulm. 2914. Bender, F., Geschichte der Waldenser. 2. Lsg. (Schluß.) 8. 18 N^f, cplt. 1^3 2915. Rolle«, H., frische Lieder. 2. Ausl. 8. Geh. 1 ^ Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. 2916. Peter u. Martha. Aus d. Franz. 3. Ausl. 12. Geh. 3U N-f 2917. Reisebuch. Nr. 1. 2. Ausl.: Ein Wandergruß v. F. Eckart. 16. 25Ervl. *6N-f 2918. — Nr. 2. 2. Ausl.: Der Knopfmachergesell v. F. Eckart. 16. 25 Erpl. *6N-s Asher bl Co. in Berlin. 2919. I-ogmaii le sage, Kables. Ke texte (srabe) revu etc. par Z. Leren- bourg. gr. 12. 6ek. Bassermann in Mannheim. 2920. Aufgaben zum Uebersetzen in's Lateinische, nach Döll'sElementarbuche geordnet. 2. Ausl. 2 Abthlgn. in 1 Bd. gr. 8. Geh. * 16 N-s Buchner'schc Buchh. in Banrcuth. 2921. Hisenbabn -, Kanal- u. kost-Karte f. Leiseude in den Verein. 8ta»ten v. d^ord - Amerika, Oanada, ft'exa, u. Oalikornien etc. gr.Kol. In 8.-6arto» 18 susl.einvr. I ^ 2 2922. Gesetz, die Ausübung der Jagd betreff. 8. Geh. *2N-f 2923. Heinisch, G. F., kleine Wcltkunde f. Schule u. Haus. gr. 8. Geh. *4 N-s 2924. — das Wissenswürdigste aus d. Geographie u. Geschichte Banerns. gr. 8. Geh. 1-/2 N/ 2925. — u. I. L. Ludwig, erstes Sprach- u- Lesebuch f. Volksschulen. I-Abth. 8. *1 N-s 2926. zweites Sprach-u. Lesebuch. 8. Geh. *6 N-s 2927. Schwarzmaier, M-, Vereinigung d. elementaren Taubstummen - Un terrichtes mit d. Elementar-Unterrichte vollsinniger Kinder. 1. Thl. gr. 8. Geh. "L ^ 2928. Wunder, Anleitung z. amtl. Vollzüge d. Grundlasten-Ablosungs-Ge- setzes vom 4. Juni 1848. 2. Ausl. gr. 8. Geh. * Vs David in Barlin. 2929. Loewenbardt, S. E-, Denkschrift üb. die, den Gcrichtsärzten z. Fest stellung d. Thatbestandes der Tddtung vorzulegenden Fragen, gr. 8. Geh. * Vs^ G.bhardt in Grimma. 2930. Steglich, E., einigeAndeutungen u. Rarhschläge in Bezugaufmusikal. Fortbildung, gr. 8. In Comm. Geh. *8 N-f Gebhardt 8 Neisland in Leipzig. 2931. Meher's Conversations-Lexicon. Bd. XVI. Lfg. 6. u. 7. u. Abth. II. Bd. IV. Lfg. 13. u. 14. Lex.-8. Hildburghausen, bibliograph. Institut. Geh. ä * 7 N-s Gerold i Verlagsbuchh. in Wien. 2932. Christin, die, am Grabe ihres Erlösers. 8. In Comm. Eart. * Vs 2933. Feuchtersleben, E. v., Zur Diätetik d. Seele. 6. Ausl. 18. Cart. -/z-^ 2934. I'ranKl, K ^.. apkorist. Vlittbeilung üb. Wirkung der Heilquel len u. speriel )ensr Vlarienbads. gr. 8. 6sl>. * 2935. Gärtler, I., u. B Hikmann , allgemein bewährtes Wiener Kochbuch. Umgearb. v. F. G. Zenker. 38. Ausl. 8. Cart. 24 N-s 2936. Hebbel, F-, Herodes u. Mariamne. Tragödie. 8. Geh. * 0/z ^ 2937. Kirsck, K, Heiser u. «eisig. (Cedickte.) >6. 6eb. *1,^ 2938. Koftnrairn, I'., der Lau der Kettenbrücken I-ex.-8. <ölel>. 1V> 2939. Jordan, I. B-, allgem. Arithmetik in steter Begleitung der besonderen. 1. Abth.: Operationen der Veränderung. 8. Geh. * ^ 2940. Le Franc, A., Mißverständniß u. Resignation. Politisches Lustspiel. 18. Leipzig. Geh. * 12 N^ 2941. Lehrbuch der deutschen Stenographie nach Gabelsberger. Lex.-8. In Comm. Geh. *1^8 N-s 2942. I^litibeilungeii üb. Handel, 6eeverbe u. Verleebrsmittel, sovrieaus d. Cebiete der Statistik überhaupt. 1. dabrg. 1850. 1. Oft. gr. 8. pro 12 Oste. 3^2 2943. Mozart, I., deutsches Lesebuch f. d. unteren Claffen der Gvmnasien. 1. Bd. 2. Ausl. gr. 8. * 12 N-s 2944. Schulz v. Strasinitzki, L. C-, Handbuch d. Geometrie f. Praktiker, gr. 8. Geh. 4 ^ 2945. Seidl,I. G-, Almer. Jnnerbsterreichische Volksweisen I. Hfr.8. *8N-f 2946. Straschiripka, Anforderungen der Zeit im Gebiete der Occonomie. gr. 8. In Comm. Geh. * 8 N^ 2947. Verhandlungen u. Vorschläge der, zur Regelung der Verhältnisse der evangel. Kirche zum Staate einberuf. Versammlung der bsterreich. Super intendenten rc. 2. Ausl. gr. 8. Triest. Geh. * Vs 2948. Viola., 7., matkeinatiscke Sophismen. 8. Öek. * 4k4^s 2949. Wasserthal, K., technischcrPionier-Dienstim Felde. 1-Lfg. Lex.-8. In Comm. Geh. * Vs 2950. Zedlitz, Soldaten-Büchlein. 2. Hst. 8. * 8Nj>s 2951. Leitscdrift s. d. österr. 6)-mnssien. lted. : 1. 6. Seidl, O. Lonitx, 1. lVlorart, Stifter. 1. lakrg. 1850. I. Oft. gr. 8. pro 12 Ofte.* 4 ^ Hartman» in Leipzig. 2952. Hippius, G. A-, Kunstschulen, gr. 8. In Comm. Geh.*Vs Hcmpcl in Berlin. 2953. Bibliothek, national-ökonomische- Hrsg. v. I. Prince-Smith. I. Bd.: Volkswirthschaftliche Harmonien. Von F. Bastiat. 1. Lfg. 12. Geh. * Vs ^ C. H-ymann in Berlin. 2954. Schmalz, E. A. W , der deutsche Reichssekretair. 3. Lfg. 8. Geh. 6 N-/
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder