Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.05.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-05-21
- Erscheinungsdatum
- 21.05.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500521
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185005214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500521
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-05
- Tag1850-05-21
- Monat1850-05
- Jahr1850
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.05.1850
- Autor
- No.
- [14] - 618
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
618 14324.) Für die Badcsaison. Der im vorigen Jahre bei mir erschienene höchst interessante Roman: Die Republikaner in Neapel. Historischer Roman von Adolf Stahr, Vers, des Werks „Ein Jahr in Italien". 3 Bände. Geheftet. 4>/g / ord. eignet sich vorzugsweise zur angenehmen Lectüre in denBädern, weshalb ich diejenigen Handlungen, welche einigen Absatz von diesem Roman erwarten, ersuche, gefälligst recht bald davon » Land, zu bestellen. Berlin, den 13. Mai 1850. Ergebenst Hermann Schulde. s432b.) Die 3. Auflage des I. Heft's von: Dulon, R., Pastor, Kampf um Völkerfreiheit. Ein Lesebuch fürs deutsche Volk. I. Heft 13 Bogen. 5. Auflage geh. 12-/sN-f. So wie die 3. Auflage des 2. Heft's von: Dulon, R., Pa stoc, Kampf um Völ kerfreiheit. Ein Lesebuch für's deutsche Volk. 2. Heft. 19 Bogen. 3. Auflage geh. 15 N-s, sind so eben erschienen, und können nunmehr die eingegangenen Aufträge sofort expedirt werden- — Um fernere Verwendung für dieses Buch bittet Bremen, d. 11. Mai 1850. A. D. Geister. f4326.) So eben erschien bei mir: Johann Irnd, sechs Bücher vom wahren Christenthum nebst dessen Paradics-Gärtlcin. Mil einer Lebensbeschreibung des scl. Mannes Gottes und mit einer Vorrede, so wie einer Geschichte von der wunderbaren Erhaltung des ' Paradies-Gärtleins. Nebst Titelbild von Arnd, sowie 58 in den Text hineingedruckten Sinnbildern, in feinen Holzschnitten- 80 Bogen in groß 8. Stereotyp-Ausgabe, vierter Abdruck. IsL. Durch ein Versehen steht nun zwar auf dem Tittelblatt dritter Abdruck allein dieser wirk liche vierte Abdruck unterscheidet sich von erste- rem dadurch, daß die in diesem enthaltenen 68 Sinnbilder wesentlich besser sind, als die des ersteren- Preis 1/15 N-s oder 2 fl. 36 kr. mit 33«/z dH. Baar pro Er- 26 oder I fl. 30 kr. und bei 12/1, 50/5, 100/12 Frei-Ercmplare. Denjenigen Handlungen, welche meine Aus gabe noch nicht kennen, stehen gern Er. in mäßi ger Anzahl a Oond. zu Diensten. Ich bitte um thätige Verwendung für diese schöneAusgabe. Meine sehr günstigen Beding ungen belohnen Ihre Bemühungen auf das Vor. theilhafteste. Schaffhausen, 22. April 1850. Zoh. Friedr. Schalch. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 14327.) Unter der Presse befinden sich bei mir nachstehende Werke und kom men in der nächsten Zeit zur Versendung. (Die Versendungen vom Januar—März sind in Nro- 32 des Börsenblattes enthalten.) 3 kn (?.,) >1 nere, ziract«ca1 and eas^ me- läod 0/° /earn/»A täe 6er»ian lan/usAe. 8econd course. 8. Leb. Der erste Cursus erschien 1849 und kostet 10 N-f. Len lex, (I.,) I^o/lstärrdst/e §ansär,t- 6r-am»rat/ä> nebst Lbrestomslkie und IVor- terbucb. 2rvei -kblbeilungen. 6r. 8. 6ek. Chalybäus, (H. M.,) System der specula- tiven Ethik, oder Philosophie der Familie, des Staats und der religiösen Sitte. Zwei Bände. Gr. 8. Geh. Clemens, (R.,) Das Buch der Religion, oder der religiöse Genius der Menschheit in ihrer geschichtlichen Entwickelung. Für Schulen und Laien des gebildeten deutschen Volkes dargestellk. Zwei Theile. Gr. 8. Geh. L/ä/toyrax/irsc/res KandäucA der zdtr/oso- //trscäen Idleratur der /leutsc^e» seit der Kitte des 18. .lakrbunderls bis aus die neueste 2eit. black 4. 8. Lrscbin szstema- tisober Ordnung bearbeitet und mit den Notlügen Legistern versehen von OK. 3. deissler. Dritte Aussage. 6r. 8. 6vk. Humboldt' s, (K. W., Freiherr von) Briefe an eine Freundin. Vierte Auflage. Zwei Theile. Mit einein Faksimile. Gr. 8. Geh. 4 -/S12 N-s; geb. 5 Koenig, (H.,) William Shakspeare. Ein Roman. Zweite Aufl. Zwei Thle. 8. Geh. Le sage, (A. R.,) Gil Blas von Santillana. Aus dem Französischen. Mit einer Einleit. Zweite Auflage. 4 Theile. Gr. 12. Geh. Meyern, (G- von,- Monatsmärchen, Bilder und politische Gedichte. 8. Geh. Müller, (W.,) Gedichte. Miniatur-Ausgabe Geheftet und cactonnict mit Goldschnitt. Newman, (Francis William,) Die Seele, ihr Leiden und ihr Sehnen. Ein Versuch zur Naturgeschichte, als der wahren Grund lage für die Theologie. Deutsche mir Ver besserungen und Zusätzen des Verfassers be reicherte Ausgabe von A. Heimann. 8. Geh. Novellenschatz der Italiener. In einer Aus wahl übersetzt von A. Keller. Sechs Theile. Gr. 12. Geh. Oehlenschläger, (A.,) Neue dramatische Dichtungen. Zwei Theile. 8. Geh. Pipitz, (F- E.,) Mirabeau. Eine Lebens geschichte. Zwei Theile. Gr. 8. Geh. Pruh, (R.,) Das Engelchen. Roman. Drei Theile. Gr. 12. Geh. 50 Religiöse Reden und Betrachtungen für das deutsche Volk von einem deutschen Philo sophen. Gr. 8. Geh. Schulze, (E.,) Die bezauberte Rose. Ro mantisches Gedicht in drei Gesängen. Mi niatur-Ausgabe. Dritte Auflage. Elegant gebunden mit Goldschnitt 1 letus Testament»»» Araeee /uada m rnter/iretes. lextuin ad edilionem Vsti- cano - liomanum emendatius edidil, argu menta et locos blovi lestsmenli parsllelos notavjt, omnem leotionis vsrielslem codi- oum vetustissimorum 3lexsndrini, Lpkraemi 8^ri, Lriderico-3uguslsni subjunxit, com- menlatiouem issgogicam pracposuit Oonst. liscbendorf. 6r. 8. 6ek Leipzig, im Mai 1850. F. A. Drockhaus. (4328.) Interessante sVeui^Iioit. Linnen Kurrem ersekeint in unserem Verlage: Kedirinisck-gericktlicke Verhandlungen, die lodesort der äalüverärannt Ae/unde»en KrLLll voll Kürliir betressend. Von Dr. O r a r k, rirkssrrtv LU varmstLlU. geb. circa IO Logen, brocb. Handlungen, svelcke keine blova annekmen, belieben ru verlangen. Lrlangen, im 31ai 1850. I'alia 8» Uliitve. 14329.) Im Unterzeichneten Verlage erscheint und bitte zu verlangen: De la Decadence de l'-tngleterre psr bedru- Lollio. 4 vols in 18. Lrix net par vol. 6 (12/13). Brüssel, d. 12. Mai 1850. Wouter s Wwc. (4330.) In einigen lagen ersekeint: Die 3. aui/teniise/re >t«/1a/e «orr Kinkels kielte, gebalten vor den desckvvorenen ru Köln, am 2. Kai 1850. 31 lk den: lortrait von Kinkel au/ der Dank der Angeklagten. Drei» 2^ 8^( mit 25 dH gegen baar. Luiu Vurtbeil von Linlrel s Lindern veranstaltet. Dis Vertkeidigungsrede Kinkels Kat aus alle, die sie kören konnten, eine» unver- vvisckbare» Kindruck kervorgebrsekt. Die beiden in 10,000 Abdrücken «rsekie- nenen ltuflage» svurden innerkalb 5 lagen Lllk dem kiesigen Liatne verkauft. Köln. I?. k. Lüisvn'seke 8ortiments-Luck.- u. Kunstkdlg. lek ssnde miek ru der Krklärung veran lasst, dass die oben sngereigte llede mit dem Ooncepte Kinkel» genau übereinstimmt und daker mit Leekt „autkentisek" genannt svird. Der Vertkeidiger Kinkel », lustirratk IK^U.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder