Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1845
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1845-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1845
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18450103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184501035
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18450103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1845
- Monat1845-01
- Tag1845-01-03
- Monat1845-01
- Jahr1845
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9 1845Z (22.) Castelli's Werke bereits remplet! Bei Pichlers Witwe ward so eben vollendet und liegt bei uns zur Versendung bereit: Die 5. und letzte Lieferung von Castelli's sämmtl. Werken, Gesammtausgabe letzter Hand in 15 Bänden in Schillerformat, broschirt, mit Portrait in Stahlstich. Inhalt: 1) Vermischte Gedichte, 4 Dde. 2) Erzählungen, 5 Bde. 3) Wiener Lebensbilder, 1 Bd. 4) Gedichte in bstrcich. Mundart, 1 Bd. 5) Dramat. Schriften, 2 Bde. 6) Vermischte Schriften, 2 Bde. Belieben Sie zur Bequemlichkeit des Publi kums noch die lieferungsweise (a 3 Bden.) Ab nahme fortbestchen zu lassen, jedoch mit Pränu meration und Verbindlichkeit zur Abnahme des Ganzen. Jene Handlungen, die uns etwa die feste Continuation noch nicht aufgegeben, be lieben dies ungesäumt zu thun. Wien, 20. Dec. 1844. Braumüllcr L Seidel. (23.) Bedeutende Preisermäßigung. Da wir von dem Werke Shakespeare's, Kaufmann v. Venedig, englisch-deutsche Pracht-Ausgabe mit 27 Sccncn und Vignetten im feinsten HoIzstich. gr. 8. die deutsche Ucbcrtragung v. Alex. Fischer (höchst gelungen), welche früher im Berlage der Herren Dcnnig, Fink L Co. erschienen, sämmtl. Vcrlagsvorräthc mit Verlagsrecht käuflich an uns gebracht, so haben wir uns entschlossen, den Preis auf 30 kr. oder 10 N/ zu ermäßigen, wo der Druckbogen bei solch prächtiger Ausstattung noch nicht 3 kr. oder 1 N/ zu stehen kömmt. Jedem Verehrer Shakespeare's wird der Original-Text in Zusammenstellung mit einer getreue» Ucbertra- gung ins Deutsche eine willkommene Erscheinung sein. Unverlangt versenden wir hievon nichts. Rabatt gewähren wir ü 6ou«l. 25HH. fest 33i/z°ch. gegen baar 40HH. und auf 12/1 Freiexemplar. Wir bitten zu verlangen. Augsburg, Dcccmber 1844. Kreuzer S» Comp. (24.) Zur Beachtung empfohlen! Vom 1. Januar 1845 an dcbitiren wir aus dem Pichlcr'schen Verlag nunmehr auch das letzte Caroline Pichler'sche Werk: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben, 4 Thle. 1844 und somit jetzt den sämmtlichen Verlag der genannten Verlagshandlung für alle Buchhand lungen außerhalb Oestreich. Wien, Dec. 1844. Braumüllcr Ss Seidel. (25.) Bei Vaudeuhocck L5 Ruprecht ist er schienen und versandt: Bodenstab, A. H. L., Erisis als Naturplan oder Beobachtungen über das Verhalten dec Natur in Krankheiten. 1. Thl. ü. 1 -/i 6 -s. Hausmann, I. F. L., Handbuch der Mine ralogie. 2. Aust. II. Theiles 1. Abthlg. ü 1 9 -s. Zwölfter Jahrgang. (26.) Offerte an Sortiments-, Buch- und Musikhandlungen. Das berühmte und als vortrefflich anerkannte Werk Cramcr's praktische Pianosortcschulc, eine Anleitung, Schüler gründlich und schnell zu bilden, ohne sic zu ermüden, ist eben nach der 6. englischen Originalausgabe mit vielen Beispie len vermehrt und verbessert erschienen. Diese unsere Ausgabe ist die vollständigste al ler vorhandenen, sie enthält 129 progressive Uebungsstücke und Etüden mit Fingersatz und ko stet nur 1 wozu noch als Prämie unentgeldlich beigegeben wird: Schuberth's musikalisches Fremdwörterbuch, cleg. geb. 74 Seiten stark. (Separat gekauft Preis ^ ^.) Wir geben bei fester Bestellung 50HH und auf 6 Ex. eins frei. Schuberth K Co. in Hamburg. (27.) So eben ist erschienen und vorläufig an die Handlungen, welche gegen baar verlangt haben, versandt: Romberg's Zeitschrift für praktische Baukunst. Januar- und Februar-Heft 1845. Inhalt: Vorwort von I. A. Rombcrg. — Was können die allgemeinen deutschen Architee- ten-Versammlungen der Baukunst und der Bau- wisscnschaft werden? Eine Frage an alle deutsche Fachgenosscn, von I. A. Romberg. — Sechs Fragen an die allgemeine deutsche Architecten- Versammlung und Angaben zu deren Lösung, von I. A. Romberg; nämlich: 1) Wie unterscheidet sich der Rcnaissancestyl von dem Roccocostyl, und liegt in ihm der Keim zu einer selbstständigen Baukunst unserer Zeit? — 2) Welches Dachde- ckungsmittcl hat sich außer dem Kupfer, den Ziegeln und dem Schiefer als gut bewährt und auf welche Dauer? — 3) Fragen im Eisenbahn wesen, als: über die Anlage der Bahnhöfe, Dreh scheiben, Quer- oder Langschwellen, Spurweite, Ausweiche-Vorrichtung. 4) Welche Mittel und Erfahrungen bietet die Bauwissenschaft, einer Feuersbrunst entgegen zu wirken? 5) Ist eine Einheit der Baugcsctzgebung in den deutschen Bundesstaaten zu erlangen? Welchen Nutzen würde eine Uebcreinstimmung dieser Gesetze in den verschiedenen Staaten für die Baukunst und Bauwissenschaft haben, und welches sind die Mit tel, eine solche Einheit zu erlangen? — Welche Baumaterialien liefert Deutschland? — Ueber die Gefängnißrcform, von I. A. Romberg. — Die Straf- und Besserungsanstalt für 400 Sträf linge zu Halle a. d. S. vom Baumeister Gustav Spott. Mit 6 Stahlstichen, Roy. Fol. und 2 Kupfertafeln, 4. — Beschreibung einer in Alt- Damm bei Stettin von dem Mühlenbaumeistcr Bernhardt ncucrbautcn Dampfmahlmühle von drei Gängen nebst Kostenberechnung, mitgethcilt von dem Baumeister L. Hoffman» in Berlin, mit 1 Kupfertafel. — Das Signalsystem auf Eisen bahnen. Die große Drehscheibe auf dem Bahn hof zu Buckau. Ueber den Schienenstoß bei Ei senbahnen. Mitgethcilt vyn dem Bau- und Ma schinenmeister C. L- Lange in Buckau bei Mag deburg. Mit 3 Abbildungen. — Das vor dem Brandenburger Lhore zu Potsdam neu erbaute Cascrncmcnt. Mitgethcilt v. W. Kreyher, König!. Bau-Ncfercndar und Baumeister zu Berlin. Mit 1 Stahlstich, Roy. Fol. und 2 Kupfcrtafeln. — Dicnstgebäude der König!. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Entworfen von dem Oberlan- des-Bau-Direktor Fr. Schinkel. Mit 1 Stahl stich, Roy. Fol. und 2 Kupfcrtafeln. Ueber den Abputz auf Lchmstcin- und Pisemauern. Mitge thcilt vonC. Linke, Maurermeister in Straßbura. Das Ucbel der Schneeverwehungen auf Eisenbah nen., und die angewandten Mittel cs zu verhin dern. Von einem österreichischen Civil-Jngenieur. Mit Abbildung. Kunstberichte. Bericht über einige der neuesten Bauwerke in Berlin, von I. A. Rom berg. — Kunstbericht über Dresden, vom Bau- conduktcur Hoffmann in Dresden. Mit 1 Kupfer tafel. Literatur. Die Zeitschriften-Literatur für Architccten und Ingenieure. Beleuchtung der ersten 3 Hefte der Voigt'schen sogenannten „Po pulären Bauzcitung," von I. A. Romberg. Leipzig, d. 30. Decbr. 1844. I. A. Rombcrg. (28.) Bei Sixt. Luvw. Kapff in Tuttlin gen ist so eben erschienen: Ein Dutzend antiquarische Rhapsodien von vr. Franz Auto» Mcycr. Mit 8 lithographirten Tafeln. 153 Seiten 8. auf feinstes Velinpapier in Um schlag geheftet 15 oder 1 fl. rhein. mit Vr und auf 10/l, 25/3, 50/7, 100/15 Fcci-Ex. Mit Vergnügen bin ich bereit, diejenigen Handlungen, welche sich von einer Anzeige Erfolg versprechen, durch eine solche zu unterstützen und trage die Hälfte der Kosten. Früher ist erschienen: achtzig Predigten über die alten Episteln aller Sonn-, Fest- und Fcyertage, gehalten in Kornthal von M. S. E. Kapff. Mit einem systematischen lieberblick über die in den Predigten dargcstelltcn Glaubens- und Sit- ten-Lehren. 61 Bogen in Lexikon-Format, 1 8 Bei fester Bestellung von 12 Ex. eine An zeige auf meine Kosten. Dieses ausgezeichnete Prcdigtbuch wird bei nur einiger Verwendung überall Anklang finden. Künftig erscheinende Bücher u. f. w. (29.) Wir benachrichtigen Sie hierdurch, daß in unserm Verlage eine Länder- u. Völkerkunde in Biographieen von vr. PH. Kcdw. Midi, Stadtbibliothekar zu Mainz, erscheinen wird. — Lange schon sucht man dem Vortrag der Geographie eine möglichst ansprechende, dabei aber auch sachgemäße Form zu geben. Je doch scheint, wenigstens für das Gcsammtgebict der Wissenschaft, bis jetzt noch kein recht günstiger Resultat erlangt zu sein. Herr Külb hat daher einen neuen, und wie uns scheint, einen höchst glücklichen Weg eingeschlagen, er hat die biogra phische Form, somit die der Rcisebeschreibung, ge wählt. Bekannt ist, welch einen Reiz schon die einzelne Rcisebeschreibung auf den Leser ausübt. Wie muß sich dieser erhöhen, wenn das ganze Gebiet der Länder- und Völkerkunde, wie hier 2
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder