Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.05.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-05-28
- Erscheinungsdatum
- 28.05.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500528
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185005288
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500528
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-05
- Tag1850-05-28
- Monat1850-05
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
647 1850.^ (4559.) Z. Dalp in Bern bittet um Zusendung » Oond. in einfacher Anzahl von Werken über Bau und Betrieb der Eisenbahnen; besonders wären ihm genaue Pläne und Aufrisse von neue ren Bahnen erwünscht. (4ö60.) Zur gefälligen Berücksichtigung. Durch dir Vereinigung der Hannoverschen Morgenzeitung mit der Zeitung für Norddeutsch land har dieAuflage dieser Zeitung sobed eurend zu genommen, daß Inserate in keinem Blatte in der Stadt Hannover, wo die Zeitung für Norddeutschland fast in jedem Hause, wie im Königreiche, wo sie i» jedem Orte gelesen wird, von größerer Wirkung seynkönnen, als in der Zeitung für Nvrddeutschland. Wir empfehlen Ihnen deshalb die Zeitung für Nord deutschland zu Inseraten aller Art, welche im Königreich Hannover Verbreitung finden sollen, die Pctitzcile oder deren Raum wird mit i Gr. be rechnet. Die hiesigen Buchhandlungen, so wie Herr Adolph Winter in Leipzig werden die selben prompt an uns gelangen lassen. Hochachtungsvoll Gcbr« Iäuccke in Hannover. (4561.) I» «in» iroiboi««» uns die H werden von jet»t a» Ii»8«r»1v ausgenommen. Kür die V. V.l beträgt «1.12 pro - das It.s Kreis j l Zci/e. /»»ernte in beide vlätter »ugleick werde» mit nur Lhü pro Zeile in Anreck- nung gebracht. 4>as I-. 1^. bat g-cH-eriuinrtig' lt-OO, die V. V. baben VCOO Neide Auflagen »teilen von Alonat »u IVIonat. Leip-ig', d. 10. lVIai >850. Vie -lülpeüiti«». (4562.) Z„r gütigen Denchtung. Vollständig und ohne Uebertrag habe ich auch dieses Mal die mir bewußten Saldi, welche bereits theilweise nicht ganz unbedeutend waren, berichtigt. Mir dagegen fehlen noch viele, nament lich kleine Saldi, die aber in der Summa doch etwas ausmachcn, und so habe ich heute gegen 300 Mahnzettel abgesandt. Wenn ich versichere, den redlichen Willen zu haben, pünktliche Iah. lung auch ferner beizubehaltcn, um das mir ge schenkte Vertrauen zu rechtfertigen, so darf mir es aber auch wol nicht verargt werden, wenn auch ich das zu Erhaltende zur rechten Zeit und ohne Verkürzung erwarte. Eben sv entspreche ich jedem Nichtgestcitten von Dispvncnde», obwol ich namentlich auch auswärtige Kund schaft habe, ich habe mir dieses Mal im Allge meinen Disponenten nicht verbeten, mußte aber einige Artikel der Abrechnung oder des geringen Vorrathcs wegen zurückerbittcn, wobei ich aber wieder bemerkte, daß es Handlungen giebt, welche cs nicht für nörhig zu halten scheinen, sich daran zu kehren. — Daher erlaube ich mir nachfolgende Erklärung hier hiuzuzufügen: „Wenn ich im laufenden Jahre einen in demselben Jahre ver sandten Artikel zurückerbitte, so halte ich es für »ine Gefälligkeit, wenn dieser Bitte entsprochen wird; zur Abrechnungszcit aber halte ich es für mein Recht, über die von mir versandten Arti kel zu verfügen, und wo mir dieses Recht streitig gemacht wird, bin ich gern bereit, Sendungen ü Oond. und pro nov. zu unterlassen." Leipzig, 22. Mai 1850. Herrn. Fritzsche. (4563.) Zur Nachricht. Herr Fr. Volckmar hatte die Güte, meine sämmtlichcn Saldi rein, ohneUebcrtrag, zur Ostcrmesse in Leipzig nach meiner Liste zu zahlen. Parchim, den 14. Mai 1850. Hermann Franckc. (4564.) Nicht zu übersehen! Die Nr. 21 u. folg, des Leuchtthurms und der Reichsbremse versenden wir ohne Ausnahme nur an diejenigen Firmen, welche ihren Verpflichtungen gegen uns zur O.-Messe in genügender Weise nachgekommen sind. Dabei machen wir wiederholt (lt. Börsenblatt Nr. 46. 47.) darauf aufmerksam, daß wir bei Saldis unter 24 ^ Ucberträge nicht gestatten, bei unvollständigen Anzahlungen kleinerer Schuld- posten also auch obige Maßregel cintretcn lassen müssen. Leipzig, den 24. Mai 1850. Er. Keil St Comp. (4565.) Zur Nachricht. Die vielen eingegangenen festen Bestellungen auf die Fortsetzung von: Ule, das Weltall oder Beschreibung des Kosmos veranlassen mich, den 2. Band nur aufVer lan gen pro nov. und zwar mäßig zu versenden.— Ich bitte daher die in fester Continuation sowol, als auch die ä Oond. gewünschten baldigst anzu- zcigcn. Der 2. (letzte) Band besteht aus 2 Abth. und kostet ca. 2 —. Halle, de» 19/5. 1850. 3). W. Schmidt. (4566.) Meine Pariser Sammet Einbände haben in Leipzig solchen Anklang durch ihre Ele ganz und Billigkeit gefunden, daß mein bedeu tender Vorrath erschöpft ist und ich viele Bestel lungen erst in ca. 4 Wochen expcdircn kann. Da ich nur den Einband berechne, das zu bindende Buch aber zum Netto-Preis des Verle gers notirc, so versende ich nur gegen baar. Köln, Mai 1850. Wi'lh. Grevcu. (4567.) Ausgcgcben wurde: Antiquarischer Katalog Nr. l. (19 Bogen.) Der ausgcwähltc Inhalt dieses Verzeichnisses macht es einer besonderen Berücksichtigung wür dig; sehr reichhaltig an werkhvollcn, größeren Werken ist vornehmlich das Fach der Katres eccles. u. Oistoria eccles. (z. B. OvIIect. cvncilior. von Alansi, vabbeus et Oossartiu», Oarduinus, Oallandü Viblivtk. vet. patrum, llullarium magnum mit Continuation bis zur neuesten Zeit, Augustini, Orxsvstvmi, vieronxmi, Ikomae Aguinatis, Origen!», öasilii, Üonaventurae, öellarmini, 'I'lieopk) lacti, Ambrosi! Opera omnia etc. etc. in den besten Pariser und Venc- tiancr Ausgaben und zum Thcil in mehrfachen Exemplaren), der Naturgeschichte (z. B. Ourtis' Lotanical lVlagarine 70 vols., Andrew» Lota- nist's kepositorx, Klora vanica, de Oeer Insectes, Kkrenberg et liemprich 8xmbolae pkxsicae, Wilson America» Ornitkologx, Schre- ber's Säugethiere, Naumann's Vögel ,c.), der Geschichte (eine auserlesene vibliotkeca Ouiiga- rica) u. a. m- Zu beziehen von dem Unterzeichneten, so wie von I. M. C. Armbruster in Leipzig. Leipzig, im Mai 1850. K. F. Köhler. (4568.) Heute wurde von mir versandt: Verzeichniß der von dem Professor vr. Mör stadt hinterlassenen Bibliothek aus allen Fächern der Literatur, hauptsächlich der Jurisprudenz, welche am 15. August d. I. u. folgende Tage in Heidelberg versteigert werden soll. Exemplare dieses Katalogcs stehen auf Ver langen zu Diensten, und empfehle ich mich zur Besorgung von Aufträgen bestens. Heidelberg, den 15. Mai 1850. Ernst Mohr. (4569.) Zur Nachricht. Handlungen, die für technologische Antiquaria Absatz haben, mache ich auf den von mir »erfand, ten Katalog IX. aufmerksam. Derselbe umfaßt die Bibliothek des verstorbenen W. Cockcril und enthält sehr werthvolle technologische, mathema tische u. klassische, Französische u. Engl. Werke, insbesondere aber auch über Eisenbahnen und Dampfmaschinen. Auf Verlangen stehen noch Kataloge zu Diensten. Ed. Berger in Guben. (4570.) Heute versandte ich den Nachtrag zu meinem Verlags-Katalog, ent haltend die Erscheinungen von Ostern 1847—Ostern 1350, und empfehle ich solchen der Beachtung der Her ren Sorlimentshändler. Mehrbedarf bitte nach- zuvcrlangcn. Berlin, 1/5. 1850. Carl Hcvmaim. (4571.) LllißießMiix. Wenn dis Expedition der klediciniscken Oentralreitung in verlin (öesitrerin: Krau !Vled!cinalrätkin Sacks) in dir. 49 de» kör- »enldattes den 8ortimentsbuckka»<llungen bei dem Aulkören unserer ,,neuen Leitung für kledicin und KAedicinalrelorrn" die "2KIIge- meine mediciniscbe ventral Leitung em- pfleklt, so ünden wir die» in buckkändleri- »cker Le»iekung gau» in der Ordnung, und Kütten nickt andere bestimmende Verkält»!»»» überwogen, so würde» wir, selbst in jeder Weise gesuckt kabe», den reicken 8vkat» von Arbeitslcrälte», dessen »ick unsere Zeitung erlreute, der Oentralreitung »uruleiten, um aul diese Art dort vielleickt das Ziel weiter verfolgt »u seken, das wir kier aulgeben muss ten. Veider erseke» wir aber auck wieder aus der oben angeführten dir. des vörsen- blatts, dass die Oentralreitung nock immer lediglick als Erwerbsmittel bekandelt wird und «lass man keine Industrie, selbst nickt di« Ausbeutung von Krivatleindsckalte» bis nack dem lode bin, sckeut, um die „Krwerbs- guelle" ru vergrüssern. dedenlalls seken wir uns genötkigt, »u unserer und des verstorbe nen Oekeimeratk vr. Wesseix Kkre, uns gegen die II nw a k r k ei tv n und absickt- licken falsch «»Angaben »u verwakren, mit denen die Expedition der Oentralreitung unsere eingegangene Zeitung nur „eine genaue d/ackakmung der Oentral-Zoituug iu allen 8tü- cken" nennt. Ks könnte uns »war gleick- giltig sexn, ob und wie die L.-Z., deren Nei gung »um 8cllmäken und Verleumden aus alter Zeit genugsam bekannt ist und kier am Knde im „Vortkeil" einige Lutsckuldigung ündet, über UN» urtksilt; aber es gilt vor zugsweise dem verstorbenen Wesse Ix, den der crasse Undank kier nock im l'ode ver- kolgt, und desskalb wollen wir kier nackwei sen, wie unsere Zeitung in allen 8lllcken von
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder