^ 18, 24. Januar 1916. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 469 geschichtlichen Studien beschäftigt. Daß er eine glänzende Feder führt, ein überaus warmherziger Erzähler und Schilderer ist, beweisen seine Romane. So eint sich denn der erfahrene Offizier, der kritisch geschulte Historiker und der kraftvolle Schilderet in einer Person, um unserem Werke volle Zuverlässigkeit und schöne Lebendigkeit zu geben. Von langer Hand her, auch schon seit Beginn des Krieges, hat die Verlagshandlung das bildliche Material für dies Werk gesammelt. Es boten sich dafür ganz andere Möglichkeiten wie in früheren Kriegen. Ehedem beherrschte der Zeichner das weite Feld; er ist auch diesmal durchaus nicht ausgeschaltet. Im allgemeinen aber hat doch die Lichtbildkunft die beherrschende Stellung gewonnen und sich den neuen ihr gestellten Aufgaben vollauf gewachsen gezeigt. Die Leistungen der Photographie sind riesengroß, sind staunenswert, doch sie sind sehr ungleichwertig, und schärfste Sichtung war auch hier erforderlich. Unser Werk aber durfte nur das beste, durfte nur zuverlässiges, verbürgtes Material — und das in musterhafter Wiedergabe — bringen. Als eine Beigabe von besonderem Wert werden sich die Harten und Kartenskizzen erweisen, die den gesamten Text getreulich begleiten. Nach dem Kriege von 4870/71 erschien in unserem Verlage das Such »Der französische Krieg" von Georg hiltl. Cs wurde damals in seiner echt volkstümlichen Darstellung, ehe noch öle Hochflut anöerer Erscheinungen hereinbrach, einfach .das" Such über Sen Krieg von 1S7S/71, war einer öer größten Erfolge ües Seutschen Suchhanöels unö hat, zum Erstaunen fast, in immer neuen Auflagen unö öearbeitüngen seine Stellung ollen anderen wetteifernden Sestrebungen gegenüber zu behaupten gewußt. Den gleichen Erfolg unö öle Säuernd gleiche Stellung strebt „Der Große Krieg" von Hanns von Zobeltitz an. fluch unser neues Werk will im eüelsten Sinne volkstümlich sein. Es bietet sich dem verehelichen Sortimentsbuchhandel hier die Gelegenheit zu einem glänzenden Geschäft, da, abgesehen von der günstigen Rabattierung, der Vertrieb eines solchen umfangreichen Werkes schon an sich einen größeren Gewinn verspricht, als der Absatz billiger Tagesliteratur. Wir bitten Sie daher, sich recht tätig für unser neues, großes Unternehmen verwenden zu wollen. Bezugsbedingungen: 30°/o in ^ahresrechnung unö 11/10 Freiexemplare. 1. Abteilung 3 Mark orö., 2.10 Mark netto. Freiexemplare 11/10. An Vertriebsmatcrial stellen wir Ihnen zur Verfügung: 1. Die erste Abteilung des Werkes reichlich in Kommission; 2. Die erste Abteilung, versehen mit einer Zeichnungsliste, in Kommission (den Betrag für Zeichnungsliste», die in Verlust geraten, schreiben wir später gut); 3. Einen wirkungsvollen löseitigen illustrierten Prospekt gratis. Firmen, die besondere Vertriebemaßnahmen ergreifen wollen, bitten wir, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen. Hochachtungsvoll Velhagen L Klasing Verlagsbuchhandlung.