Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.05.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-05-31
- Erscheinungsdatum
- 31.05.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500531
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185005316
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500531
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-05
- Tag1850-05-31
- Monat1850-05
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
650 A. Hinrichs'sche Buchh. in Leipzig. 3180. Hclffcrich,A-, Briefe aus Jtalien.il.: Römische Zustände im Früb- jahre 1850. 8. Geh. 1H Holl-'schc Buchh. in Wolfc»bütt«l. 3181. Laart, nieuvee generale, van bet Xoningri^Ic eler I^eOerlanilen. 8 81. in Imp.-Kol. *4 ^ 3182. Lönig, ^k., Iiistoriscli-geogrspll. Hanä-^tlas rur altern, Mittlern u. neuern Oesckickte. 2. ^bt>>. 2ur Mittlern u. neuern Oesckickta bol. 6ek. *^^> LanSes-Zndustri«-Comptoir in Weimar. 3183. Droriep, 14., ^tlas snatvmicus partium corporis kumani.Kasc. II. gu. bol. 6el>. 1 ^ 18 MatthcS in Leipzig. 3184. Sparfeld, E., Zeittafeln der europ.Staatcngeschichle. Das Jahr 1849. 2. Außg.16. Gch.8N-i Mayr'sche Buchh. in Salzburg. 3185. Reiter, M, Schutzgeist der Jugend. 16. Lust. 12. Mittler in Posen. 3186. Brüllow, F., systemat. Eintheilung d. Mineralreiche f. Schulen.8.Geb. * Vs-? Mittler H.' Sohn in Berlin. 3187. Archiv f. d. Offiziere der K. Prcuß. Artillerie- u. Ingenieurs - Corps. 14. Jahrg. 1850.1. Hft. gr. 8. pro cplt. *4,^ I. B. Müller in Stuttgart. 3188. Murchisvn, R. I., üb. d. Gcbirgsbau der Alpen, Apenninen u. Kar pathen. Bearb. v. G. Leonhard, gr. 8. Geh. 1 ^ 3189. Vadeniecum f. d. vrakt-Ingenieur u. Baumeister. 2. Lfg. (Schluß.) gr. 8. Geh. 1^6 N/ (cplt. 2 ^ 24 N-() Palm S» Enke in Erlangen. 3190. 6r3.E, äie^oclesarttjer lialbverbrsant gelungenen Orülin v.6ör1!t.r. gr. 8. 6ek. 24 Fr. Perthes in Hamburg. 3191. Lücke, Fr., vr. W M. L. de Wette. Jur freundschaftl. Erinne rung. gr. 8. Geh. 6 N-( G. Reimer in Berlin. 3192. tkrckiv s. Ulineralogie, Leoguosie, 8ergbau u. Hüttenkunde. Hrsg. v. 6. 1. 8. Karsten u. «. v. Decken. XXI11. 8d. 2. «st. gr. 8. 2A^> 3193. Pertz, G. H-, das Leben d. Ministers Frhrn. vom Stein- 2. Bd.: 1807—1812. gr. 8. Geh. * 3(^ ^; in engl. Einb. *3U ^ s^?53 Riegel'sche Buchh. (Heintz sc Stein) in Potsdam. 3194. Schürtlich, I. C., u. R. Lange, evangel. Choralbuch m. Bor-u. Zwischenspielen. 4. Lfg. (Schluß.) qu. gr. 4. Geh.* Vs>? Schaumburg in Stade. 3195. Blätter f. d. Volksschule der Herzogthümer Bremen u. Verden u. d. Landes Hadeln. 2. Jahrg. 1850. I. Hft. 8. In Comm. pro 4 Hfte. * I ^ 3196. Cvvpcr, C. F., ein Wort üb. d. Schulfrage.8. In Comm. Geh * 1'/, N-( SchwerS'sche Buchh. in Kiel. 3197. Budgets.d. I. I850f.sämmtl. dieHerzogth. Schleswig-Holstein betreff. Staats . Einnahmen u. Ausgaben, gr.4. Altona. Geh.* U 3198. Mittheilungcn d. Schleswig-Holsteinischen landwirthschaftl. Gencral- vereins. gr. 8. Geh. * 12 N-( 3199. Nissen, I., Unterredungen üb. d. bibl. Geschichten. Bd. II.: Neues Testament. Mit c. Anh. 4. Aust. gr. 8. Geh. * 3200. Rcchnungs-Uebersicht f. d. I. 1848 üb. sämmll-Staats-Einnahmen u. Ausgaben der Herzogth. Schleswig-Holstein.gr. 4. Altona. Geh.*I(^^ 3201. Zur Rechtfertigung Nordschlcswigs. Votum e. nordschleswigschenPre digers. gr. 8. Geh. *3 N-( Simion kn Berlin. 3202. Geschwister , die, od.: Die Waisen u. ihre Freunde. Eine Erzählung f. d. Jugend. Nach d. Engl. 3. Lust. 8. Geh. (h ^ 3203. Martincau , H., der Bauer u. der Fürst. (Erzählung f. d. Jugend.) 8. Geh. 3204. Michel, T., Vetter Christoph. (Erzählung f. d. Jugend.) 8. Geh. 3205. Nierik, G-, die Quäker. Volks-u. Jugend - Erzählung. 8. Geh. 4» 3206. — Weihnachtsspenden.5 Erzählungen f. d. Jugend. 2.Aufl. 8. Geh. 3207. Soldat, der junge, od.: Arthur in Indien. Fortsetzg. der Erzählung : „Die Geschwister." 3. Aufl. 8. Geh. 3208. Volks - Taschenbuch. 1850. Hrsg. v. K. Steffens. 8. Geh. * U ^ Springer in Berlin. 3209. Weg, der kalte, nach d. neuesten engl. Verbesserungen, f. Seifcnfabri- kanten. 8. In Comm- Versiegelt, baar ** 1(6 ^ B. Tauchnitz jun. in Leipzig. 3210. Zeitschrift f. Rechtspflege u.Verwaltung, zunächst f.d.Kbnigr.Sachsen. Hrsg. v.Th. Tauchnitz u.C- I. Sperber. N. F. 8. Bd. 6. Hft. gr. 8.*(t, ^ WalliShausser in Wie». 3211. Kaiser, F., die Schule des Armen, oder: Zwei Millionen. Original- Charakterbild. 8. Geh-^ Winkler in Paderborn. 3212. Fibel- Buchstabir- u. Lesebuch. 6. Aufl. 8. * 2 N-( Nichtamtlicher Th eil. Entgegnung. Die in Nr. 49 des Börsenblattes, von Herrn I. I. Bohne über mich veröffentlichte Beschwerde nöthigt mich zu einer Erwiderung. Schon aus meiner von Hr. B. mitgetheilten Erklärung geht her vor, daß es nicht das erste Mal war, wo ich mit Hr. B. in Eonflicte gerathen bin und eben um diese ein für allemal abzuschneiden, entschloß ich mich, die Rechnung aufzuhebcn. Wenn Hr. B- wirklich nicht weiß, daß auch anderwärts Platzrechnungen ohne Agiovergütung abgemacht werden, so ist das nicht meine Schuld; auch glaube ich nicht, wenn ich früher den Saldo meist zur Hälfte in Gold und zur Hälfte in Silber annahm, deshalb jetzt verpflichtet zu seyn, auf Silber ein Agio vergüten zu müssen. Ueberhaupt hat Hr. B- mirniemals Veranlassung gegeben, ihm besondere Vergünstigungen zu gewähren, denn theils habe ich es wahr lich nicht seiner Thätigkeit für meinen Verlag zu verdanken, daß er mir jährlich an 150 -/s Saldo gezahlt,— theils ist sein Benehmen gegen mich von jeher so uncollegialisch gewesen, daß ich schon früher mehr fach Ursache gehabt hätte, mit ihm abzubrechen, kxempls sunt odiosa. Sollte indeß Hr. B. einige Belege darüber wünschen, wie freundschaft lich er sich hinter meinem Rücken benommen, so kann ich damit dienen. Was die ä Oonto-Zahlungen anbetrifft, die Hr. B. sicher nicht zu meinem Vortheil in seiner Klage schließlich freundlich erwähnt,— so war ich dazu, nach unserm Vertrag vom 17. August 1843, voll kommen berechtigt, und waren solche keineswegs Gefälligkeits sachen, wofür dieser Herr sie gern ausgeben möchte. Ich habe mich bemüht, meine Erklärung möglichst kurz zu fassen, indem ich der Ansicht bin, daß der Rauin eines Organs für den Deutschen Buchhandel besser benutzt werden kann, als zur Ver öffentlichung von Privathändeln, die den Deutschen Buchhandel nicht interessiren können und denen oft sehr unlautere Absichten zu Grunde liegen. Eassel, den 25. Mai 1850. TheodorFischer. Aus Torgau, am 27. Mai 1850. Heute stand der Buchhändler Seiler aus Wittenberg vor dem hiesigen Schwurgerichte. Derselbe war wegen Verbreitung und öffentlicher Anzeige der Reichsbremse, der Majestätsbeleidigung angeklagt, wurde aber frei gesprochen. I.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder